"Onkel Toms Hütte" find ich toll&abenteuerlich (kommt das von Tom Sawyer& Huckleberry Finn)?
Ja, nach langer Suche weiß ich es nun selbst: Es ist ein reines Kräuterpeeling, das sich "green peel" nennt. Wenn man den Namen kennt, auch leicht zu googlen.
Ich beantworte meine Frage mal eben selbst, da es sonst niemand hat und ich die Lösung nun gefunden habe. Sie heißt "green peel" und ist leicht zu googlen. Hoffe, das hilft jemandem, der die selbe Frage hat.:o)
Liv oder Audrey
Hab nicht jetzt schon Angst, dadurch geht es dir doch nur schlecht und es bringt dir nichts (Gutes). Denk erstmal nicht so viel daran.
Ich habe nacheinander in zeitlichem Abstand auch alle Weisheitszähne - und zwar richtige "Hauer" mit örtlicher Betaubung beim Kieferchirurgen entfernt bekommen. Nur die Betäubungsspritzen taten kurz weh (besonders die oben in den Gaumen (2)), dann aber beim eigentlichen Ziehen hatte ich keinerlei Schmerzen, - so gut war alles betäubt. Und danach bekommst du ja Schmerztabletten.
Insgesamt war es in Ordnung und absolut aushaltbar. Eine Vollnarkose würde das Ganze, vor allem bei 4 Zähnen gleichzeitig zwar für dich gefühlsmäßig erleichtern, ist aber nicht zu unterschätzen, da sie immer eine Risiko für den gesamten Körper darstellt. Wenn du das aber schon im Krankenhaus machen läßt und dir eine Vollnarkose lieber ist, würde ich noch einmal eine 2. oder 3. Arztmeinung einlholen.
Alles Liebe & du schaffst das gut!
Richtig gute Musik hören, lesen, künstlerische Sachen machen, tolle Filme auf DVD gucken, etwas tüfteln, basteln oder künstlerisch ausprobieten, etwas superleckeres kochen, Freunde einladen, an alte Interessen (z.B. aus der Grundschulzeit)anknüpfen (z.B. Geschichte und ins Museum gehen, oder anzufangen, sich intensiver mit anderen Interessen zu befassen (z.B. das Thema Planeten/Universum oder Ähnliches).
Wichtig ist nach meiner Erfahrung, Verschiedenes wiederholt eine Weile auszuprobieren, damit man merkt, was einem wirklich Spaß macht.
Und diesen wünsch ich dir dann :0) !
Kurz- oder Langzeittherapie hat nur mit der Stundenanzahl zu tun, die die Psychologin zunächst bei deiner Krankenkasse beantragt.
Ein/e gute/r Therapeutin hört sich deine Probleme & ggfls. Diagnose an & sagt dir dann, ob es sinnvoll ist, vom Gespräch her in der Gegenwart zu bleiben oder in die Vergangenheit zu gehen oder, wenn sie das noch nicht sagen kann, tastet sie sich mit dir vorsichtig an die Probleme heran und fragt dich am Ende der Stunde & zu Anfang der jeweils nächsten Stunde, wie es dir damit geht.
Es kommt also auf das Krankheitsbild an & wichtig ist, dass du ehrlich guckst, ob die Beschäftigung mit der Vergangenheit & das Maß dir gut tut oder eher zuerst eine Stabilisierung in der Gegenwart notwendig ist.
Die Kategorie "Männer" gibt es nicht, finde ich.
Jeder ist anders: ein Mann findet es toll, ein anderer nicht gut, andere alles dazwischen, einem anderen ist es völlig egal usw. Wichtig finde ich, dass deine Größe nur eine Eigenschaft von so vielen Eigenschaften ist, die du hast, und ich finde, es ist positiv groß, aber nicht sehr groß, so dass du dir Sorgen machen solltest (wie z.B. ab 2 Metern vielleicht). Außerdem stehen Männer erwiesenerweise auf lange Beine...
Und das Wichtigste: wenn dich jemand wirklich liebt, spielt es sowieso keine Rolle!!!
LG
Kauf dir Mädels-Mode-Zeitschriften und guck, was dir besonders gefällt oder wenn du das noch nicht so genau weißt, was besonders in ist.
Dann gehst du mit einer Freundin, die modetechnisch und geschmacklich besonders fit ist, in die Stadt, guckst nach ähnlichen Teilen (die gibt es immer!), probierst sie an und deine Freundin sagt dir, was dir steht.
Mit der Zeit entwickelst du dann vielleicht deinen eigenen Stil, der zu deiner Persönlichkeit passt.
Joggen trainiert die Pomuskeln zwar auch, aber nicht so intensiv, dass man davon einen knackigen Po bekommt. Einen intensiven Muskelaufbau im Pobereich bewirkt z.B. Step-Aerobic, Bauch-Beine-Po-Traing oder Gewichtstraining im Fitnessstudio.
Ich war deswegen gestern selbst beim Orthopäden. Sehr hilfreich und günstig ist es, sich auf eine warme bis heiße Wärmflasche (so warm, dass es der Haut nicht weh tut) mit dem Rücken zu legen, und erst nach dieser Durchwärmung die betroffenen Muskeln sanft&langsam zu dehnen (durch Katzenbuckel oder die linke Beckenseite mal sanft nach linksunten, die rechte nach rechtsunten zu ziehen, sich so lang machen wie es geht usw.) Dann ggfls. wieder neue Wärmflasche usw. Wenn alles wieder gedehnt und entspannt ist, und du öfters damit zu tun hast, mit Sport Bauch- und Rückenmuskulatur aufbauen.
Teure Wärmepflaster aus der Apotheke helfen m.M. nach nicht besser, lindern höchstens während der Arbeit, wenn man dort keine Wärmfasche nutzen kann.
Sauna hilft Wunder und was schon geschrieben wurde, längere Kälte meiden, wenn es mit Wärme&Entspannung nicht bald besser wird, zum Orthopäden und KG aufschreiben lassen. Die sagen dir nach Wärmebehandlung auch Übungen zur Dehnung und Muskelaufbau.
Sei mutig und geh unbedingt zum Psychologen (ich weiß nicht, wie alt du bist, auch für Kinder und Jugendliche gibts viele und sehr gute), weil es dir schon so lange schlecht geht. Wenn du deine Probleme dort klar formulierst, nimmt er dich ernst, wenn nicht, ist er für dich nicht geeignet oder kein guter Psychologe (schwarze Schafe gibt es in jedem Beruf), dann nimm es nicht schwer und vereinbare ein Erstgespräch mit einem anderen Psychologen.
Wenn du abstürzt und deswegen in ein Krankenhaus kommst und der Arzt in Richtung "Lebensunlust" tippt, kann es u.U. passieren, dass du auf eine Geschlossene kommst, und da wirst du "aufbewahrt" und geholfen wird dir sehr wahrscheinlich nicht.
Mit Magersucht quälst und schädigst du dich auch nur selbst, und es ist fraglich, ob dieser Hilferuf gesehen und reagiert wird, wie du es dir wünschst. Darum "nimm dein Leben in die eigene Hand" und guck mal in den Gelben Seite...Schon am Telefon kannst du deine Hauptprobleme kurz sagen und fragen, ob es dem Therapeuten sinnvoll erscheint, aufgrund dessen einen Termin zu machen. Und falls es dir zu schlecht geht, kann ein guter Therapeut dir eine gute Klink empflehlen.
Wer früh mit Therapie anfängt, dem kann es eher besser gehen, durch warten kommen meist immer mehr Probleme dazu.
Viel Erfolg! Liv19
Hallo carolin93,
mir hilft es, ab 16Uhr keinen Kaffee zu trinken, statt dessen melissentee (1-3 Tassen; wem der nicht schmeckt: Zironenmelissentee ist sehr lecker). Auch gibt es tolle Teemischungen mit Baldrian, Hopfen, Lavendel u.a.. Und ab 20 Uhr nichts mehr zu essen, auch nicht naschen.
Wichtig ist auch, was man abends macht (fernsehen z.B. zu später Stunde putscht auf), also generell nichts Aufputschendes zu machen, lesen kann durchaus helfen, besonders auch ein warmes Enstspannungsbad, ein Abendspaziergang oder (nicht lachen:) an eine Erldigung zu denken, die man sehr sehr ungern tut (den Schreibtisch aufräumen o.ä.).
LG Liv19
Hallo!
Was meinst du genau mit Unwohlsein? Wenn es sich-nicht-wohlfühlen ist, kann es eine Beziehung sein, die einem nicht gut tut oder die Arbeit, die zu stressig ist oder Unausgeglichenheit, wo Ruhe und angenehme Aktivitäten helfen können.
Meinst du aber Übelkeit, kann es ganz viele Ursachen geben, z.B. was den Magen angeht (bei leichteren Beschwerden hilft mir immer Iberogast aus der Apotheke), oder den Kreislauf (Blutdruck und Zuckerwerte testen lassen, genug und regelmäßig essen, Sport) oder die Hormone (bei letzterem zudem am besten eine mögliche Schwangerschaft überprüfen).
Fühlt sie sich aber wegen der herbstlichen Dunkelheit niedergeschlagen, kann eine Tageslicht-Glühbirne toll helfen, einfach eingeschraubt in eine normale Lampe und eine halbe Stunde tgl. rausgehen.
Halten die Beschwerden mehr als zwei Wochen an, würde ich aber beim Hausarzt vorbeischauen und mich durchchecken lassen. Das ist für-sich-gut-sorgen und nicht blöd, und ein guter Hausarzt findet das völlig okay. Solange der Rösler uns das wenigstens noch machen lässt wie bisher, nichts wie los..
Grüsse, Liv19