Einfach Per-fektion. :)

...zur Antwort

Cause f*ck Gender Rolls.  Der Name der Autorin kommt mir gerade nicht in den Sinn, aber du wirst das Buch schon finden. Es ist auf Deutsch.  :-)

(Harry ist Broke.)

...zur Antwort

Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass sie deine 'Deine beste Freundin' ist..

So ein ähnliches Problem hatten meine Beste Freundin und ich auch (nur ist sie auf unserer Schule) und anfangs hatten wir beide so unsere Zweifel, weil meine Mitschüler dachten, dass sie arrogant oder whatever ist und jetz' ist sie in unserer Klasse und meine MItschüler lieben sie! 

...zur Antwort

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/imagecowdjek9nb.jpg

Wisst ihr jetzt,was ich mein? .__.

...zur Antwort
Was haltet ihr von der Geschichte (Buch)?

Ich möchte ein Buch schreiben und wollte mal fragen, was ihr von dem Inhalt haltete. Meine Familie und Freunde sagen er ist gut, aber ich möchte noch eine unabhängige Meinung haben.

Der 16 jährige Scott ist vor zwei Jahren mit seiner kleinen Schwester Michelle von zu Hause abgehauen und nach Hamburg gekommen. Dort findet er eine Wohnung im ärmsten Teil von St. Pauli, aber schließt auch Freundschaft mit den Streetdancern Jo, Sm, Julien und Chris. Schnell merken sie, dass alle ein Musikinstrument spielen oder singen können und gründen die Band "Damned Heroin". Alle geraten immer mehr auf die schiefe Bahn und in das Drogenbusiness herein, was schließlich in einem Rauswurf aus der Schule für Scott endet. Drogen und Ärger mit der Poliei stehen an der Tagesordnung, doch die Band schafft es mit Streetdance und Auftriten in kleineren Kneipen etwas Geld zu verdienen. Als das neue Schuljahr anbricht, entscheidet der Direktor Scott noch eine Chance zu geben und nimmt ihn wieder auf, jedoch dauert es nciht lange, bis der Junge wieder anfängt Probleme zu machen und schließlich anfängt die Drogen schon in der Schule zu nehmen. Eines Tages besucht der Rockstar Jack die Schule und hört Scott singen. Er merkt sofort, dass er gut ist und geht zu einem kleinen Auftritt um die ganze Band spielen zu hören. Er merkt, dass sie mehr sind als eine "normale" Newcomer- und Coverband, sondern in ihren eigenen Songs die dunklen Seiten der Geselschaft und ihres eigenen Lebens besingen. Daraufhin gibt er den Jungs eine Chance: Wnn sie es schaffen clean zu werden, organisiert er für sie einen Auftritt im Luxushotel "Orcano" in der Hafencity. Nach anfänglicher Skepsis nehmen sie an und scheinen auch aus dem Drogensumpf herauszukommen, doch vor dem Auftritt versucht jemand ihnen eine schwere Straftat anzuhängen. Wegen ihrer dunklein Vorgeschichte glaubt ihnen die Polizei erst nicht, muss dann aber einsehen, dass es diesmal jemand anderes war...

Sagt mir bitte ob es euch gefallen hat oder nicht und sagt mir was ich noch verbessern kann. Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Liebe/r Vampir00,erstmal hast du meinen Respekt,da du,wie's aussieht,vorhast ein Buch zu schreiben. Um zu deiner eigentlichen Frage zurück zu kommen: Ich finde die Geschichte gut. Es ist keine 08/15 Story,was mir sehr gut gefällt. Falls du wirklich so ein Buch Schreiben,und es veröffentlichen solltest,ich würde auch einen 2.Band schreiben. =D

Eure Potato~❤︝

...zur Antwort

Hey. =D Ich bin mir zwar nicht ganz sicher,aber ich glaube,sie nennt sich "drop dead Sammie". Ich hoffe,ich konnte helfen. =D

Eure Potato~❤︝

...zur Antwort

Hallo,

das Passiv erkennst du wie folgt:

die Zeit enthält immer eine Form von be und das Past Participle (3. Verbform) der Passiv-Satz enthält oft (aber nicht immer) das Wort by Das Passiv nennt man im Deutschen auch Leideform, weil das Subjekt etwas 'erleidet', etwas mit dem Subjekt gemacht/getan wird. Im Aktiv-Satz dagegen tut/macht das Subjekt aktiv etwas. Für die Anwendung der Zeiten im Passiv gelten dieselben Regeln und Signalwörter wie im Aktiv.

Das Passiv funktioniert im Englischen genau wie im Deutschen. Im Passiv wird das Subjekt (Wer/Was?) des Aktivsatzes zum Objekt des Passivsatzes und das Objekt (Wen/Was/Wem?) des Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes. Das Passiv wird gebildet mit einer

Form von to be + Past Participle

(bei regelmäßigen Verben: Verb mit –ed; bei unregelmäßigen Verben: 3. Spalte)

Hier Beispiele zu den verschiedenen Zeitformen:

Present simple:

Aktiv: Sie bauen jedes Jahr ein Haus. They (subject) build a house (object) every year.

Passiv: Ein Haus wird jedes Jahr von ihnen gebaut. A house (subject) is built by them (object) every year.

Present Progressive:

A: They are building a house at the moment. P: A house is being built by them at the moment.

Past Simple:

A: They built a house last year. P: A house was built by them last year.

Past Progressive:

A: They were building a house while ... P: A house was being built by them while...

Present Perfect:

A: They have not built a house yet. P: A house has not been built by them yet.

Past Perfect:

A: They moved to Berlin after they had built a house. P: They moved to Berlin after a house had been built by them.

Will-Future:

A: They will build a house next year. P: A house will be built by them next year.

Going to-Future:

A: They are going to build a house next year. P: A house is going to be built by them next year.

Conditional:

A: They would build a house, if... P: A house would be built by them, if...

Nach den Modal/Hilfsverben

must, shall, should, have to, ought to, mustn't, can, can't, will, would, may, might ...

wird das Passive Infinitive verwendet.

Achtung: mit Modal Verben benutzt man den Infinitive ohne to (Ausnahmen: ought to, have to)

Beispiele:

A: We can help her. P: She can be helped by us.

A: You must do your homework. P: Your homework must be done.

A: He may invite us. P: We may be invited by him.

A: Someone ought to help her. P: She ought to be helped.

Das Passiv wird verwendet:

• um hervorzuheben (emphasize):

Wenn der Handelnde (doer) wichtig ist, benutzen wir das by-Objekt.

The washing-up is always done by Dad.

The window was broken by Tom. (not by me!)

• für Zusatzinformationen (further information):

The clothes are made by hand.

This bird can be seen only in the South of Africa.

Das by-Objekt wird nicht benutzt

• wenn der Handelnde nicht wichtig ist oder

• nicht bekannt ist (Subjekt = Somebody, People, Nobody, They …).

Many school things were stolen.

Bikes are stolen nearly daily.

Cigarettes are smoked all over the world.

They speak English all over the world. - English is spoken all over the world.

Somebody helped her. - She was helped.

Präpositionen nicht vergessen!

They looked for the baby. - The baby was looked for.

People shouted at the man. - The man was shouted at.

Nobody slept in this bed last night. - This bed wasn’t slept in last night.

Enthält der Aktivsatz 2 Objekte, kann man 2 Passivsätze bilden:

My husband gave me (1.Objekt) a wonderful ring (2.Objekt).

I was given a wonderful ring by my husband.

A wonderful ring was given to me by my husband.

Achtung! Der 3. Fall wird mit to angehängt.

Grandmother always tells us (1.Objekt) funny stories (2.Objekt).

We are always told funny stories by grandmother.

Funny stories are always told to us by grandmother.

The postman brought me (1.Objekt) a heavy parcel (2.Objekt).

I was brought a heavy parcel.

A heavy parcel was brought to me.

Verben mit zwei Objekten sind: allow, ask, bring, give, make, offer, order, pay, promise, send, show, teach, tell, write

Die Grammatik und Übungen zum Passiv findest du auch im Internet, u.a. bei ego4u.de und bei englisch-hilfen.de.

Eure Potato~♥

...zur Antwort

Hey. :) Also ich weiß nicht,welche Farben dein Stimmungsring haben kann,aber so viel ich weiß,sollte das Stimmen:

Schwarz= Stress Rot=Angst Gelb=Nervös Grün=Mixemotionen Blau=Normal Dunkelblau/Helllila=Relax Lila=Ruhig Pink=Cool Orange=Verliebt Hellgrün=Romantisch Lightseagreen=Aufgeregt Und ein ziemlich dunkles Lila=Sehr glücklich. :)

Hoffe,das dass stimmt und ich dir weiterhelfen konnte.~

...zur Antwort