Glück ist eigentlich nur ein Gefühl, welches einen (wie das Wort schon sagt) glücklich macht. Aber jeder kann Glück für sich selbst anders definieren. Für manche Menschen ist Glück der Moment, in dem sie im Lotto gewinnen. Für andere sind es aber vielleicht die Zeitpunkte, wo sie einfach Zeit mit ihren Liebsten verbringen können. Allerdings ist Glück auch ein Aberglaube (siehe 4 - blättrige Kleeblätter, Schornsteinfeger, Hasenohren...).

Es gibt außerdem 3 verschiedene Arten von Glück: das Zufallsglück, das Wohlfühlglück und das Glück der Fülle.

Zufallsglück: Das Zufallsglück läuft jedem, sogar häufiger, über den Weg, denn jeder von euch hat bestimmt schon einmal den Spruch "Da hast du aber nochmal Glück gehabt" gehört, nicht wahr? Wir erleben diese Art von Glück oft auch schon vor der Geburt - man wächst im Bauch einer gesunden Person heran; oder wird in eine Familie hineingeboren, die einen liebt und unterstützt. Das Zufallsglück können wir also nicht erzwingen. Es passiert oft einfach, ohne überhaupt etwas dafür getan zu haben (was man gut an dem Sprichwort "zur richtigen Zeit am richtigen Ort" erkennen kann.

Wohlfühlglück: Wie es das Wort schon verrät, handelt es sich bei dieser Art von Glück um all die Momente in denen wir uns wohlfühlen, Spaß oder Erfolg haben. Allerdings ist das Wohlfühlglück nicht von langer Dauer, was jedem von uns klar sein sollte. Zum Beispiel schmeckt einem das Essen bei den ersten Löffeln - nach ein paar weiteren Portionen wandelt sich das vorherige Wohlbefinden aber in ein Unwohlsein um. Der Wein ist gut - der Genuss wird nach weiteren Gläsern aber nicht größer. Das Gespräch ist grad extrem spannend - nach einer Weile breitet sich aber die Erschöpfung aus. An diesen Beispielen kann man eigentlich sehr gut erkennen, dass dieses Glück nicht sehr lang anhält. Bei manchen Personen, wie Stars, sieht das aber ganz anders aus. Es scheint ganz so, als ob ihr Leben nur aus Wohlfühlglück bestehen würde! Es wird eine Art "Ablehnung" gegenüber des reellen Lebens entwickelt. Anstatt die Höhen und Tiefen zu akzeptieren, versuchen sie ständig neue Anlässe aufzuspüren, um ihre Lust auf dem hohen Level zu halten oder sogar zu erhöhen. Viele Menschen würden alles dafür tun, um ihre Ängste, Traurigkeit oder Depressionen zu unterdrücken und schnell aus dem Tief herauszukommen.

Das Glück der Fülle: Die Wahrnehmung des Glücks der Fülle kann man eigentlich ganz gut mit diesem Satz beschreiben: Die Sonne scheint auch an Regentagen, wir können sie dann nur nicht sehen. Dieses Glück beschäftigt sich nämlich mit den negativen, wie positiven Seiten, ist allein von der geistigen Haltung des Menschen zum Leben abhängig und außerdem dauerhafter als die oben genannten Arten des Glücks. Es ist das eigentliche philosophische Glück, welches nicht abhängig von günstigen/ungünstigen Zufällen oder die bei dem Wohlfühlglück beschriebene Schwankung zwischen dem Wohlfühlen und Unwohlsein ist. Es bezieht sich also nicht, wie die anderen Arten, nur auf das Positive, sondern umfasst sogar das Unglücklichsein. In dem Glück der Fülle spielt das Bewusstsein, dass sich Höhen und Tiefen wie Tag und Nacht abwechseln, also eine ganz große Rolle.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. 🙃

...zur Antwort

Die Vorbands, welche du genannt hattest, sollten um 19:30 anfangen, wenn ich mich nicht irre. Das Konzert hört ungefähr 22:45 Uhr auf

...zur Antwort

Ich habe totale Angst vor Wespen und Hornissen. Immer wenn ich mich an einen Stuhl lehnen möchte, schaue ich zum Beispiel extra noch einmal über meine Schulter, um sicherzugehen, dass dort nichts von beidem sitzt o.ä.. Früher habe ich mir auch eine Taktik überlegt, wie ich meine Hände halten muss, damit auch keine Wespe in irgendeine Öffnung auf meinem Kopf gelangt. Man muss nämlich seine Augen schließen, die Handflächen vor den Mund + die Nase halten und mit den Fingern der rechten Hand das rechte Ohr und mit den linken Fingern das linke Ohr zuhalten. Und dann am besten noch die Luft anhalten, bis sie nicht mehr in der Nähe ist 😅

Oder vor einer gekauften Schokoladenmilch + ein Smoothie mit Stücken drin, weil ich vor ein paar Tagen eine Schokomilch getrunken habe, welche ich am Tag davor aber schon aufgemacht habe und danach in den Kühlschrank gestellt hatte. Als ich dann etwas daraus getrunken habe, hab ich so ein großes Stück von etwas unbekanntem auf meiner Zunge gespürt. Als ich es rausgenommen habe, war es einfach ein Fliege! Boah, das war so unglaublich ekelhaft.. 🤢

Ich habe auch Angst davor, meinen einen Leberfleck anzufassen oder mich in seiner Gegend zu waschen, weil ich nicht möchte, dass er abfällt (das ist nämlich so ein abstehender Leberfleck).

...zur Antwort

Also ich höre sehr gern Pop und das auch oft am Tag. Beim Hausaufgaben machen, einfach zwischendurch und beim Essen als Hintergrundmusik.

...zur Antwort

Too Sweet - Hozier

It'll Be Ok - Shawn Mendes

Can't Hold Us - Macklemore + Ray Dalton

Superheroes - The Script

Pompeii - Bastille

Hall Of Fame - The Script

Apologize - OneRepublic

Someday - OneRepublic

Take Me To Church - Hozier

Change Your Mind - ELI

Lose Control - Teddy Swims

Murder On The Dancefloor - Sophie Ellis-Bextor

Story Of My Life - One Direction

Ja, ich glaub, dass das so meine Favoriten sind 😊

...zur Antwort

-Pointless von Lewis Capaldi

-It'll be ok von Shawn Mendes

-Hold on von Chord Overstreet

-Let her go von Passengers

-Say you won't let go von James Arthur

-Blurry Eyes von Michael Patrick Kelly

-Interstellar (ist ein Klavierstück, aber trotzdem sehr schön)

-Comptine d'un autre été (ebenfalls ein Klavierstück)

Ich hoffe ich konnte dir damit irgendwie helfen. 🙃

...zur Antwort