Meine Freundin ist Asexuell, was jetzt?

Bevor ich zum Punkt komme muss ich zuerst ein bisschen erzählen

Ich (M) und meine Freundin sind seit 4 Monaten zusammen, wir lieben uns wirklich sehr. Unsere Beziehung ist vielleicht nicht die gesündeste, weil wir funktionieren einfach nicht ohne einander, so stark ist unsere Verbindung. Wenn wir uns ein paar Tage nicht sehen, geht es uns direkt schlechter, und wenn wir uns sehen geht es uns direkt immer besser. Wir haben schon extrem viel miteinander erlebt, wir sind auf Reisen gegangen, haben gemeinsam getrunken und gekifft, sind gemeinsam rausgeschlichen und viel mehr, in so einer kurzen Zeitspanne. Alle meine coolen Erinnerungen die ich in den letzen Monaten hatte, waren mit ihr. Nach dem Sommer habe ich langsam viele meiner Freunde verloren, wir haben einfach den Kontakt verloren. Mittlerweile habe ich 2 halbwegs gute Freunde und meine Freundin, über alles wichtige rede ich eigentlich mit ihr, wenn ich mein Herz ausschütten muss oder so etwas dann mach ich das bei ihr. Wir haben uns sogar den Eltern vorgestellt.

Aber eines hatten wir noch nicht und das ist Sex. Das war in den ersten 2-3 Monate eigentlich gar kein Problem, und im großen und ganzen außer Frage, weil meine Freundin hat einiges an sexuellem Trauma erlebt, schon in der Kindheit. Deshalb wollte ich ihr so viel Zeit wie möglich geben damit sie sich wohl fühlt. Im letzen Monat wurden wir etwas sexueller, machten mehr rum, begrapschten uns gegenseitig, etc. Wir dachten uns das wenn wir langsam uns zum Sex hinarbeiten dann wird das kein Problem, dann wird sie bereit.

Ende Dezember wurde sie aber sexuell belästigt von einer (jetzt ehemaligen) guten Freundin von ihr. Also so richtig hart angegriffen, wirklich sehr traumatisierend. Deshalb sind wir jetzt auf eine kleine Pause von sexuellen Sachen gegangen damit sie sich erholen kann und so. Momentan ist es echt schwer für uns weil es uns beiden nicht sehr gut geht. Ich bin ziemlich einsam, obwohl ich extrovertiert bin, deshalb ist es sehr schlimm, außerdem ist der Schulstress sehe unerträglich momentan. Sie hat einfach dieses Trauma was gerade erst passiert ist, sehr nachvollziehbar das es da einem nicht gut geht.

Gestern hat sie mir erzählt dass sie nie wirklich die Absicht hatte mir mir zu schlafen, und dass sie glaubt das sie Asexuell ist. Sie hat gemeint sie will die Stufe vor Sex, also rummachen etc, aber dann nicht das wirkliche. Das kann ich natürlich verstehen, und nach allem was sie erlebt hat ist das natürlich okay wenn sie sich so fühlt. Das große Problem ist, das ich Sex für ziemlich wichtig in einer Beziehung halte, nicht weil ich super horny oder so bin, sondern dass ich denke, das dieser Teil der Intimität sehr wichtig ist für zwei Menschen. In dem Thema sind wir leider kein Match. Es tut mir sehr weh weil ich schon gerne mit ihr schlafen würde. Gestern haben wir sehr viel geredet, und geweint aber wir konnten es nicht über uns bringen Schluss zu machen. Wir wollen ja auch nicht Schluss machen. Aber was jetzt?

...zum Beitrag

So wie ich das sehe verstehst du schonmal den Punkt DASS sie ein Trauma hat, nicht nur von dem was vor kurzer Zeit passiert ist, sondern auch von dem was sie als Kind erlebt hat. Ein Trauma geht nicht von jetzt auf gleich zurück und sie wird auch nicht durch "langsames" rangehen alles vergessen können. Ein Trauma (vorallem eins was schon so lange besteht) ist fast wie eine Zecke die schon zu lange im Kopf existiert. Traumata die mit dem Thema "anfassen" oder überhaupt Sex und Beziehung zu tun haben können für solche Menschen sogar ein gesamtes Tabu sein. Wenn du wirklich mit ihr ins Bett möchtest, solltest du ihr mehr als ein paar Wochen oder Monate geben. Redet darüber aber erinner sie nicht ständig daran. Denn der sogenannte Trigger wird in jeder ähnlichen Situation zum Trauma ausgelöst und die schlimme Situation in der sie sich befunden hat wird im Kopf abgespielt. Es liegt also an euch beiden, ob und wie ihr an die Sache rangeht. Abgesehen von dem Thema mit Sex, könnten du und deine Freundin eine Therapeutin besuchen, da gibt es einige die euch sicherlich helfen können das Trauma zu minimieren. Schließlich möchte sie sicherlich auch nicht in jeder Situation ein Flashback von ihrem Trauma haben.

Hoffe das hilft irgendwie, viel Glück euch beiden ^^

...zur Antwort

Hi tut mir leid das zu hören :< bei mir fing das genauso an und am Ende hat sich rausgestellt dass es an meinen Depressionen liegt. Das heißt nicht dass ich sage dass du welche hast. Ist denn in der letzten zeit etwas schlecht gelaufen bei dir also Probleme die dich sehr gestresst haben? Dadurch kann Motivationslosigkeit entstehen. Wenn du dich fragst was es dir bringt dann sag dir einfach dass du es für dich tust weil es dir Spaß macht. Sowas ist schwer .. wenn es sonst schlechter wird mit deiner Motivation rede doch mal mit deinen Eltern darüber oder vielleicht besuchst du Therapiestunden? Muss ja nicht sofort heißen dass du eine psychische Erkrankung hast. Liegt vielleicht nur an viel Stress oder wenn es dir die letzte zeit nicht geglückt ist das zu zeichnen was du wolltest.

Hoffe das hilft ein bisschen ^^

Lg :>

...zur Antwort

Ich glaube Streitigkeiten können natürlich einer Beziehung schaden aber in eurem Fall habt ihr es ja geklärt und viele Streitigkeiten die man nachher klärt stärken die Beziehung nur da man sich mit seinem Partner zusammensetzt und darüber geredet hat. Du solltest dir nicht so viele Gedanken machen auch wenn ihr gestritten habt musst du daran denken dass das eine ganz normale Sache ist und dass es euch so wie du es erklärt hast nicht mehr schadet. Schau dir einfach an wie dein Freund dich behandelt und wie du ihn behandelst die Beziehung braucht Fundamente und wenn ihr euch gegenseitig vertraut und ehrlich zueinander seid wovon ich ausgehe wenn ihr auch diesen Streit geklärt habt ist doch alles gut und Streitigkeiten passieren das heißt aber nicht dass das die Beziehung schlecht beeinflusst mach dir nicht so viele Gedanken ^v^

...zur Antwort

Abgesehen von apps hat es mir zumindest auch geholfen Filme und Serien nicht mehr auf deutsch sondern auf Englisch zu schauen und auch nur mit englischem Untertitel und den kannst du ja irgendwann ausschalten. Englische Bücher zu lesen kann auch helfen zumindest den Wortschatz zu erweitern.

Vielleicht hilft das ja auch schonmal ^^

...zur Antwort