Das kommt ganz drauf an ob es für die Person die es macht einen tieferen Sinn hat oder eben nicht.

Wer FKK aus diesen Überzeugungen heraus lebt, betrachtet es als Philosophie – also eine Art Haltung zum Leben, zur Gesellschaft und zum Körper.

Wenn es eine persönlich Entscheidung ist, weil man einfach gerne nackt ist, am Strand oder in der Sauna, dann hat das nichts mit einem tieferen Sinn zu tun und ist eher eine Lifestyle Entscheidung.

...zur Antwort

Das hat verschiedene Gründe:

  • Hormone & Neurotransmitter: Beim Sex werden Glückshormone wie Dopamin, Oxytocin und Endorphine ausgeschüttet – sie erzeugen Lust, Nähe und Befriedigung.
  • Trieb & Fortpflanzung: Der sexuelle Trieb ist evolutionsbiologisch verankert. Er sorgt dafür, dass wir uns fortpflanzen wollen – das macht Sex instinktiv attraktiv.
  • Neugier & Fantasie: Sexuelle Neugier ist natürlich – neue Erfahrungen, Fantasien oder das Unbekannte reizen viele Menschen.
  • Verbotenes & Tabus: Alles, was ein bisschen „verboten“ oder geheimnisvoll ist, kann besonders aufregend sein – das betrifft oft auch Sexualität.
  • Intimität: Sex kann eine tiefe emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen schaffen – es geht nicht nur um Lust, sondern auch um Nähe, Vertrauen und Hingabe.
  • Selbstbestätigung: Gesehen, begehrt und angenommen zu werden, wirkt stark auf das Selbstwertgefühl.
  • Körperliches Erleben: Sex spricht viele Sinne gleichzeitig an – Berührung, Geruch, Geräusche – das macht es intensiv und einzigartig.
  • Experimentierfreude: Rollenspiele, neue Orte oder Praktiken können die Spannung immer wieder neu entfachen.
...zur Antwort