Hi, ich kenne das Gefühl auch. Plötzlich fällt einem auf, dass die Studenten aussehen wie 18 und einen sogar Kinder mit "Sie" anprechen. Ich habe da auch mit jedem Jahr das Gefühl zu alt für irgendwas geworden zu sein. Viele Freunde haben Kinder oder wollen nicht mehr so gern Party machen. Aber man kann halt nix dagegen tut, nur versuchen so glücklich zu leben wie es geht.

...zur Antwort

Du musst versuchen von dem Gedanken mit dir und Typ 1 in einer Beziehung weg zu kommen. Immer wenn du merkst dass du wieder an ihn denkst, sagst du dir im Kopf laut Stop und versuchst an etwas anderes zu denken. Gib Typ 2 eine Chance und wenn es nicht die Liebe deines Lebens ist, so ist es zumindest eine Ablenkung fürs erste. Versuche mit Typ 1 überhaupt keinen Kontakt mehr zu haben und lösche oder blockiere ihn auch im Social Media.

...zur Antwort

Immer genug essen und trinken. Wenn dir dann immer noch schwindelig ist zum Arzt. Das kann auch eine Art Phobie sein. Z.B. Agoraphobie, ist die Angst davor in der öffentlichkeit Ohnmächtig zu werden oder die Kontrolle zu verlieren, wodurch diese Situationen immer mehr gemieden werden

...zur Antwort

Ich würde abhauen und Schluss machen. Was soll dieses Verhalten? Wenn er dich wirklich lieben würde, würde er nicht so einen Scheiß abziehen!

...zur Antwort

Hi, ich würde ehrlich zu ihm sein und ihm vorschlagen euch häufiger alleine zu treffen. Gefühle sind nicht häufig einfach so plötzlich da. Manchmal muss man einfach mehr Zeit mit der Person verbringen, um sich darüber klar zu werden

...zur Antwort

Es gibt kein zu klein oder zu groß. Als Frau ist es doch super mit 1,60m hast du komplette Auswahl bei den Männern, da die natürlich lieber eine kleinere Partnerin haben wollen. Ich bin über 1,70 und hab da schon eher meine Probleme. Dein Freund hat es bestimmt nicht so gemeint, Männer sind halt manchmal sehr direkt in ihrer Art zu antworten, er liebt dich bestimmt trotzdem ;)

...zur Antwort

Mir wurde in der Therapie gesagt, dass es wichtig ist keine Symptome mehr zu googlen und sich nicht zu sehr damit auseinander zu setzen.Es ist auch hilfreich sich selbst zu fragen, wie wahrscheinlich es letztendlich ist das z.B. Kopfschmerzen durch einen Hirntumor ausgelöst werden und damit selbst an seine Vernunft zu appelieren. Aber ja es ist sehr schwer und ab und an stehe ich auch beim Arzt der keinerlei Befund hat obwohl es sich für mich so anfühlt...

...zur Antwort

Ich glaube ein sehr guter Therapieersatz ist erstmal eine Art Tagebuch zu schreiben und dich mit deiner Angst auseinander zu setzen. Es gibt außerdem gute Beruhigungstees oder Lavendelöl zum Einatmen. Guck dir auch mal Videos mit Atemtechniken an, da sich die Angst meist steigert wenn man unbewusst anfängt zu hyperventilieren. Vielleicht bringt dir auch Progressive Muskelentspannung oder Autogenes Training etwas. Einfach mal googeln. Nur der Angst auszuweichen oder dich ausschließlich abzulenken ist aber eher kontraproduktiv ;) Was auch sehr gut hilft sind sogenannte Therapiedecken, das sind extra schwere Decken, die einen Nachts sehr beruhigen

...zur Antwort

Das tut mir sehr leid, aber dann kümmert sie sich wahrscheinlich nicht wirklich um dich. Wenn sie dich dreimal versetzt, muss sie ja damit rechnen, dass es dich verletzt und du dann auf Abstand gehst und daraus schlussfolgere ich, dass ihr das relativ egal wäre. Sie spielt nur mit dir und findet es wahrscheinlich witzige, dass viele Männer ihr hinterher renner. Aber wer möchte schon, dass langfristig so mit einem umgegangen wird? Lade sie doch wirklich mal zu einem offiziellen Date in ein schönes Restaurant ein. Wenn sie dann immer noch ihr Spiel treibt, weißt du dass es nichts bringt.

...zur Antwort

Wahrscheinlich wäre es sinnvoll mit einem Psychologen zu sprechen. Es klingt schon sehr nach Sozialphobie und wenn du zunehmend darunter leidest, ist das natürlich schlecht. Es ist wichtig, dass du dich nicht zu sehr unter Druck setzt unbedingt witziges oder interessantes zu einem Gespräch beizutragen, weil dir dann im Stress noch weniger einfällt. Du solltest überlegen, was du außerhalb deiner Eigenschaft als Gesprächspartner positiv an dir findest und dich darauf konzentrieren. Viele Menschen finden es auch angenehm wenn einfach zugehört wird und ein paar Fragen gestellt werden und beachten deine Schweigsamkeit gar nicht so negativ wie du denkst :)

...zur Antwort
Wie werde ich diese einschränkende Eigenschaft los?

Hallo erstmal...

Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich kann mein wahres Ich nicht zeigen. Ich bin ansich eine extrem extrovertierte Person, die gerne mit anderen Menschen redet, fast schon zu viel redet, und auch allgemein kommunikativ sehr stark ist. Ich bin auch relativ gut gebildet was Rhetorik/Kommunikationstechniken angeht. Allgemein würde ich mich als (weit) überdurchschnittlich intelligent für mein Alter (16) bezeichnen (ich hoffe dies wirkt nicht allzu arrogant).

Das Problem ist nun aber, dass ich sobald ich das Haus verlasse, ein komplett anderer Mensch bin. Ich bin dann absolut verschwiegen, ängstlich, sehr ruhig, in mich gekehrt und bin kommunikativ eine absolute Lusche. All dies selbst im Umgang mit meinen Freunden... hab dadurch logischerweise einen sehr begrenzten “Freundes“-kreis.

Ich denke das Ganze hat seinen Ursprung in meiner Kindergartenzeit, hatte da einen “Freund“ der mich immer wieder ziemlich beschissen behandelt hat... meiner Erinnerung nach war ich aber, warum auch immer, ziemlich abhängig von ihm, wodurch er mich immer wieder ziemlich hinterlistig verarschen konnte. Also ich will jetzt nicht allzu sehr ins Detail gehen... aber es hat mich schon ziemlich verletzt und es war jedes Mal die pure Qual.

Ich würde gerne mein Inneres Ich, welches nun schon seit bestimmt 10 Jahren der Öffentlichkeit verborgen blieb, wieder komplett frei ausleben können.

Da stellt sich mir die Frage, wie ich dies nun angehen kann. Ich denke ehrlich gesagt, dass ich es alleine nicht mehr schaffe. Ich versuche bereits seit zwei Jahren mich zu verändern... bisher nur mit sehr mäßigem Erfolg. Denkt ihr, es würde Sinn ergeben, zu einem Psychologen (o.Ä.?) zu gehen? Problem hierbei allerdings auch wieder die Angst davor...

Vielen Dank schon mal im Voraus.

...zum Beitrag

Hallo, wahrscheinlich leidest du an Sozialphobie die durch deine negativen Erfahrungen in deiner Kindheit ausgelöst wurde. Ein Gespäch mit einem Psychologen wäre bestimmt hilfreich, aber du kannst auch schon im Alltag probieren dir selbst zu helfen, indem du Kommunikation mit anderen übst, um damit positive Erfahrungen zu sammeln und offener zu werden. Mein Vorschlag: versuche ins Gespräch zu kommen mit Leuten die ähnliche Interessen haben wie du, denn dann bist du auf jeden Fall auf dem gleichen Wissensniveau. In kleinen Schritten kannst du dann immer weiter aus dir herrausgehen. Ich war selbst einmal beim Psychologen mit einem ähnlichen Problem und mir hat der Gedanke sehr geholfen, dass andere Menschen einen auch mögen, wenn man nicht ständig etwas kluges oder witziges zu sagen hat. Das nimmt einem etwas den Druck und man ist entspannter in der Situation des Gesprächs.

...zur Antwort