Ich weiß nicht.... Ich denke, die dürfen da so ziemlich machen was sie wollen, oder?

Hey, kannst du bitte meine einzige Frage beanstanden? Ich würde sie gerne wieder gelöscht haben.. Bitte?

...zur Antwort

Wie verrückt die Leute sind.=) Immer wenn dir was lustiges oder eigenartiges auffällt, schreibst du nen kurzen witzigen Blog darüber. Zum Beispiel, dass, wenn man in der Schule in der Nähe des Waschbeckens steht, und die Leute kommen aus den Toilettenkabinen und wollen rausgehen ohne sich die Hände zu waschen, und du sagst "Hey, Hände waschen nicht vergessen - ist sonst eklig =)", kehren sie meistens wieder um und machen es dann auch. Weil es ihnen peinlich ist^^

...zur Antwort

Es kann darauf hindeuten. Du kannst einmal zum Arzt gehen, der kann mehr sagen als Laien :D Ansonsten würde ich sagen, dass du einfach ein anderer Typ Mensch bist, so wie es ja auch Frühaufsteher und Langschläfer gibt. Trotzdem ist es denke ich besser, wenn du tagsüber isst. Versuch es einfach. Mit der Zeit gewöhnt sich dein Körper wieder daran.

...zur Antwort

Weil Jungs versuchen stark zu sein. Zum Beispiel früher, in der Jäger und Sammler Zeit, mussten sie sich den Platz in der Gruppe hart erkämpfen. Also bloß keine Gefühle zeigen. Frauen dagegen mussten sich unterstützen, sich austauschen. Dazu sind Gefühle wichtig.

...zur Antwort

Herbstlaub, dass in der Luft herumfliegt, sieht toll aus. Oder ihr setzt euch in eine Reihe, und denkt euch ein Thema aus, und nach dem müsst ihr alle Grimmassen machen. ´Fotos, während ihr herumalbert. Schminkt euch verrückt oder geht shoppen und zieht fragwürdige Klamotten an (dann in der Umkleide knipsen). Mach solche Grimassen, dass es dir bei unerwarteten Schnappschüssen peinlich wäre. Mit fremden Leuten auf der Straße :) (hey, können wir mit Ihnen ein Foto machen? - Äääähm, ja? - Ok, danke!)

Während ihr neue Dinge ausprobiert (Bsp: Skateboard fahren. Die anderen sollen versuchen, deinen ersten Fall einzufangen). So was in der Art, oder meinst du anderes?

...zur Antwort

Also ich habe vor kurzem einen Bericht gesehen über einen Kanadier, er stammte von Ureinwohnern Amerikas ab, war aber auch von einer kanadischen Familie adoptiert worden. Er war depressiv und alkoholkrank(oder lebte auf der Straße, irgendwie so was). Wegen deiner Homosexualität wurde er von den anderen in seiner Kultur verachtet. Dann hat er entdeckt, dass Homosexuelle bei den Indianern, von denen er ja abstammte, früher fast schon verehrt wurden, und sie sind da auch heute noch hoch geachtet. So hat er dann den sozialen Aufstieg geschaafft.

Ich denke, durch diese Gegensätzlichkeit ist die Geschichte ganz schön interessan :)

...zur Antwort

Also im philosophischen Sinne würde ich sagen: Ja, es ist Freiheitsberaubung. Aber ich könnte auch sagen, es ist Freiheitsberaubung, dass ich zur Schule gehen muss :'D

Solche Dinge dienen dazu, dass man später wieder glücklich sein kann (und die meisten werden wieder glüclich, weil solche Depressionen meist nur vorübergehend sind)oder (wie im Fall Schule), dass man sich nicht selbst die Zukunft verbaut, einfach, weil mansich nicht gebildet hat, oder wie im Fall "Töte keinen anderen" ist es zwar auch Freiheitsberaubung (du darfst nicht nach Lust und Laune jemanden töten), aber natürlich dient es dem Allgemeinwohl (dein Opfer wird nicht von dir getötet)(dieser Fall istja auch besonders interessant, weil WENN du auch wirklich jemanden tötest, ist das wieder Freiheitsberaubung für ihn. Also wird lieber dir die Freiheit genommen, andere zu töten, als dass du anderen die Freiheit nehmen kannst, zu leben)(Wie philosophisch ich heute bin^^).

Wenn man Selbstmord begehen möchte, dann hat man eine getrübte Urteilskraft.

...zur Antwort

Ich bin auch nicht schwindelfrei - und habe Ballett gemacht.. Ich frag mich, wie du überhaupt darauf kommst, dass man da schwindelfrei sein müsste? Du machst doch vor allem Übungen während du stehst, auf dem Boden und an der Stange. Das Ziel ist eine gute Koordination zwischen Armen und vor allem Beinen. Für richtige Sprünge wirst du es denke ich gar nicht mehr bringen, schließlich möchtest du es ja nur als Hobby machen und hast nicht mit 4 angefangen oder so.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Also wenn man etwas dicker ist, muss man nicht gleich gemobbt werden.

Es ist nur so, dass Menschen immer jemanden suchen, den sie als Sündenbock hernehmen können, den sie ausschließen können, um das Gemeinschaftsgefühl unter sich zu stärken und besser da zu stehen.

Wenn man jetzt neu in eine Klasse kommt, wird man natürlich sehr kritisch beäugt. Man ist viel leichter in der Rolle der Außenseiter.

Und dann suchen wir Menschen oft etwas, das das Mobbingopfer von den anderen unterscheidet. Zum Beispiel die Figur.

Wenn du aber selbstbewusst, ohne arrogant zu wirken, fröhlich, lächelnd in die Klasse kommst, können sie dich fast schon nicht mehr kritisch betrachten. Du wirst dann plötzlich sehr sympatisch. Hör also zum Beispiel bevor du in die Schule fährst noch einmal dein Lieblingslied oder Ähnliches :D

Du solltest dir auch die Klassenstruktur ansehen. Wenn du merkst, dieser/ diese oder jener/jene gibt besonders den Ton an, kannst du dich mit demjenigen etwas anfreunden. Aber ohne schleimerisch zu sein! Er wird dir dann den Weg in die Klasse zeigen, du wirst auf Partys eingeladen usw.. Du musst natürlich selbst auch etwas dafür tun. Mach oft etwas mit deinen neuen Freunden!

...zur Antwort

Frag am Besten mal einen erfahrenen Züchter oder so, jemanden, der schon laaange viele Pferde hat. Wenn der eine Vermutung hat, kannst du die ja einmal einem ANDEREN Tierarzt mitteilen und dir seine Meinung anhören. Wir Menschen vertrauen Ärzten leider viel zu sehr. Du solltest dir nicht nur die Meinung von EINEM Tierarzt holen.

...zur Antwort

Also, du kannst auf freundschaftliche Art mal zu ihr hingehen. Am besten, während sie auf etwas wartet oder ihr langweilig ist (sieht man einem Mädchen ja oft an) und allein. Denn dann ist sie am ehesten bereit zu reden.

Gesprächsthemen: Irgendwelche belanglosen Dinge, sondern etwas, wie "Man, der Bus kommt heute aber spät", "Dummer Regen! Willst du mit unter meinen Regenschirm / kann ich mich mit unter deinen stellen?", "Meine Cousine hat bald Geburtstag. Ich überlege schon andauernd, was ihr so als Geschenk gefallen könnte, aber ich kann mich da einfach nicht so gut reinversetzen.. Was wären denn da so typische Geschenke, oder was glaubst du, würde gut ankommen?".

Solche kurzen Gespräche kannst du öfter mit ihr führen, OHNE AUFDRINGLICH zu werden, also dann einfach nach ihrer Antwort dann nichts mehr sagen oder wirklich nur belanglose Dinge. Du musst aufpassen, dass sie nicht zu direkt merkt, dass du etwas von ihr willst, denn das verschreckt eher :D

Auch öfter einfach nur mal "hi" sagen. Erst später kannst du dann Sachen machen wie ihr lustige Sachen aus der Schule oder so erzählen, sie augenzwinkernd veräppeln. Irgendwelche Sachen, die sie unterhalten (Unterhaltung ist für Mädels seeehr wichtig ;D)

Keine Probleme bereden, außer, wenn sie damit anfängt. Natürlich musst du immer auf ihre Reaktion abwarten, ob sie gerade herschaut(und erst dann auf sie zu gehen und reden), wenn sie schlecht drauf ist, geh nicht hin - du bekommst sonst ihre ganze schlechte Laune ab.

Wenn ihr schon öfter einfach geplaudert habt, auch über privatere Dinge, dann frag sie nicht, ob sie mit dir gehen möchte (das machen so viele! Warum? Entweder, sie bekommen daraufhin einen Korb, oder die Beziehung hält nur eine Woche. Das nützt nichts). Also es langsam angehen. Sag dann mal "Hey, ich hol mir jetzt ein Eis/ geh in der Stadt etwas bummeln, möchtest du mitgehn?" Und dich dann langsam ans erste Date rantasten. Wenn du sie so weit hast, frag sie auch noch nicht nach einem erfolgreichen Date gleich, ob sie mit dir gehen möchte, sondern lass ihr Zeit zum Nachdenken. Sie muss sich dann erst einmal darüber in Klaren werden, ob sie wirklich auf dich steht. Und dann, vielleicht nach dém zweiten Date, kannst du sie fragen.

Ich weiß, das braucht Zeit, aber nur so kann die Beziehung dann auch wirklich halten. Du musst da auch schon was reinstecken.

Ich glaube, so wünscht es sich jedes Mädchen. Viel Glück, Lisa

...zur Antwort

Also. Nachteile von Feuchtigkeitscreme: Eigentlich nur, dass, wenn man es ZU oft macht, die Haut die Funktion nicht mehr richtig selbst übernimmt. Das kannst du testen: Wenn du jede Stunde deinen Labello aufträgst, zerreißen deine Lippen mal ohne viel schneller. Natürlich kannst du das auch wieder "abgewöhnen" indem du das Produkt dann wieder seltener aufträgst. Ansonsten: Der Preis. Ich schätze mal, in Verbindung von Feuchtigkeitscreme und Gesicht meinst du solche Anti-Aging-Cremes. Die haben meist die Selben Inhaltsstoffe drin wie ganz normale Bodylotions, und sind viel teurer. Ganz zu schweigen von speziellen Augencremes, die total übertrieben sind ;D

Ansonsten ist gegen Cremes eigentlich nichts einzuwenden, sofern man weiß, dass meist nicht die Inhaltsstoffe gegen Falten wirken, sondern das einmassieren. Und wenn die Haut schön geschmeidig ohne Cremes werden soll, sollte man darauf achten, viel zu trinken und sich auch sonst ausgewogen zu ernähren.

Noch fragen? :D

...zur Antwort

Hallo!

Ganz ehrlich? Ich würde als erstes Pferd keines von ihnen wählen. Du musst erst einmal viel Erfahrung sammeln, und das geht am besten, wenn du dich erst einmal bei einem Allrounder, also einem normalem Warmblut ausprobierst.

Was an diesen Rassen ziemlich blöd ist, ist der Preis. (Isis wegen Gängen, Friesen wegen tollem Aussehen, Anhänglichkeit und Gängen und Tinker wegen Liebhabern)

Es gibt sie natürlich auch zu den Preisen, für die man ein normales, körperlich und geistig gesundes Pferd bekommt, aber dann sind sie oft nicht eingeritten oder haben Fußverletzungen usw.

Wenn es wirklich eines von diesen sein muss, dann tendiere ich zum Friesen! Er ist einfach ein Traumpferd, seeeeehr anhänglich, auch wenn er dich noch gar nicht kennt, und wegen dem Reiten - es werden auch leichtere Sportfriesen gezüchtet, die angenehmer zum Reiten sind. Letztlich gibt es bei ihnem aber extreme Unterschiede, was die Härte oder Weiche der Gänge angeht... Und nach einer Weile gewöhnt man sich daran, wenn es das Traumpferd ist :D

Trotzdem, ich würde es mit einem normalen Warmblüter versuchen. Mein erstes Pferd war zwar ein Vollblut, sie hatte extrem harte Gänge und war anfangs nicht mein Traum (Friese).. Aber: Sie war gesund. Sie ist mein treuester Freund geworden, mein Aufpasser, meine Launische, mein Versuchsobjekt (von Dressur über Springen über Zirkuslektionen über Western, Halsringreiten usw hat sie alles SEHR GERN mitgemacht). Und ich habe am Ende ihre harten, schnellen Gänge geliebt.

Wenn ich du wäre, würde ich mir den Kauf eines Pferdes gründlich überlegen. Denn du hast Schule, vielleicht möchtest du einmal studieren, du wirst sicher bald einen Freund haben. Das bedeutet, dass dein Pferd nicht viel Zeit mit dir verbringen kann. Das wäre wirklich schade.

Was auch passieren kann, ist, dass es einfach zu viel Arbeit für dich wird, irgendwann, vielleicht nach einem Jahr.. Und du einfach auch keine Lust mehr hast, zu deinem Pferd zu gehen.

Außerdem sind die Kosten wirklich viiiel größer, als man denkt. Hufschmied, Tierarzt, Boxenmiete, Stroh, Futter, Reitstunden....

Überlege es dir wirklich gründlich! Viele Pferde kommen später aus Zeit- oder Kostengründen zum Schlachter, und das muss wirklich nicht sein.

...zur Antwort

Hallo SosoleiN123!

Also es hilft auf jeden Fall immer, wenn man wirklich sehr gut vorbereitet zur Schulaufgabe kommt. Und das soll jetzt nicht nur einfach so ein Spruch sein! :D

Ansonsten gibt meine Mutter mir immer den Tipp, Traubenzucker zu essen (weil es angeblich zu besseren Leistungen helfen soll). Selbst wenn es nicht wirklich zu besseren Leistungen verhilft, der Placeboeffekt ist ja trotzdem noch da!

Vor der Stunde mit Schülern zu reden, die nicht unbedingt vor Angst durch die Gegend zittern, ist auf jeden Fall auch gut. Versuche dich vorher mit Mitschülern zu unterhalten, die keine Angst haben, aber die Schulaufgabe trotzdem ernst nehmen. Das baut dich auf und du malst dir nicht gerade die schlimmsten Horrorszenarien aus!

Während der Schulaufgabe lies dir erst einmal alles durch, mach dir vielleicht mit Bleistift kurze(!)Notizen von Ideen, von denen du Angst hast, du könntest sie später wieder vergessen. Wenn du scho einen Blackout hast, atme tief durch, schließe mal kurz die Augen, trink etwas - mach irgendetwas, das entspannt. Stell dir kurz vor, es wäre nur eine Hausaufgabe. Wenn dir wirklich die Antwort zu einer bestimmten Aufgabe nicht einfällt, mach mit der nächsten weiter, kreuze dir aber auf deinem Blatt an, dass du die Aufgabe am Ende noch machen musst (nicht, dass du sie schlussendlich vergisst :D)

Und das Wichtigste, vor allem für die nächsten Schulaufgaben: Die letzten zwei Stunden vor der Schulaufgabe sind am allerwichtigsten! Da solltest du dich ÜBERHAUPT nicht ablenken, sondern aufmerksam mitmachen.

Viel Glück! Lisa

...zur Antwort