Antwort
Das gibt es häufiger. Andere Beispiele wären Obwalden - Nidwalden oder Appenzell Ausserrhoden - Appenzell Innerrhoden. Es hängt davon ab, ob die Kantone protestantisch oder katholisch sind. Jeder Kanton ist ja eines davon, und Basel-Stadt ist in diesem Fall beispielsweise evangelisch und Basel-Landtschaft katholisch. Diese Kantone sind in zwei geteilt, weil diese beiden Gruppen früher so gross waren, dass es nicht möglich war, sie zu einem Kanton zu machen. Da die Geographische, dialektische und kulturelle Gleichheit aber trotzdem recht gross war, heissen die Kantone ähnlich.