also warum geriffelt ist mir jetzt nicht klar, bzw.... ich rate mal: Du stückelst an einen bestehenden Kanal an? Ich bin mir ziemlich sicher Rehau hat geriffelte. Was in Deiner Frage auf alle Fälle auch noch fehlt sind Farbe und Größe des Kanals
Im großen und ganzen sind die 2 Antworten oben bereit sehr erschöpfend aber dennoch stellen sich mir Fragen...... Als Elektroinstallateur Arbeitslos????? Wie geht das denn??? Und dann würde ich sagen - jeden Job annehmen der kommt und eigenes Geld bringt!
Also diese art Installation war bis zur Verpflichtung einen RCD zu verbauen (und nach der 2-Leiterlösung) gang und gäbe. PEN Leiter besagt bereits eine Kombination von PE (Erde) und N (Neutral oder Mittelpunktleiter) eine Trennung ist erst nach dem RCD vonnöten, da Dir ansonsten permanent der RCD fliegt. Um jetzt festzustellen ob bei Dir eine Umrüstung überhaupt möglich ist, musst Du folgendermassen vorgehen: Die Beiden Schienen "Blau" und "Grüngelb" voneinander trennen. Alle blauen Adern auf die blaue Schiene, die Grüngelben und die Leitung vom Kreuzerder auf die grüngelbe Schiene. Das grüngelbe Kabel vom Dachboden legst Du zu Messzwecken auf die blaue Schiene, das ist der PEN Leiter. Nun nimmst Du ein Multimeter und misst den Widerstand zwischen den beiden Schienen. ist er über 20MOhm hoch bis unendlich --- herzlichen Glückwunsch! RCD Einbau ohne großen Aufwand möglich! Ist aber ein niedriger oder gar kein Widerstand messbar..... jetzt geht das Suchen los, wo im Haus eine Brücke verbaut ist (im schlimmsten Fall in nahezu jeder Dose) Ich würde vorschlagen Du machst das mal bis hierher, verbindest dann beide Schienen wieder um den (halbwegs sicheren) urzustand herzustellen und meldest Dich dann wieder.
Viel Spass Gruß Charly
Technisch sicher ist Dein Anliegen unmöglich zu lösen, da RCDs in Reihe absolut nicht vorgesehen und auch sinnlos sind. Sinnvoll ist eigentlich nur für Dich neue Zuleitungen und einen eigenen Unterverteiler zu legen. Bei 2 RCD
s in Reihe ist es Glückssache welcher zuerst auslöst, eventuell sogar beide gleichzeitig. Wir reden hier von MILLI Ampere und MILLI Sekunden
Früher gab es die Beze4ichnungen fling und träge bei Sicherungen..... Diese wurden durch A (träge) und B (flink) abgelöst. A Automaten finden eigentlich nur Verwendung als Sicherung für etwa einen Elektromotor, da dieser im Anlauf sehr hohe Ströme braucht, später wenn er die Drehzahl hat aber leicht mit der normalen Absicherung auskommt. im Bereich 230V mit nur einem Aussenleiter kommt das Maximal mal bei sehr alten Geräten zum Beispiel einer großen Flex vor. Ansonsten reichen die normalerweise verbauten B Automaten
dein problem nennt sich esd - elektro statik discharge - hierbei können locker spannungen bis 5000 v auftreten. Diese Spannungen entstehen dadurch, dass Du Dich zum Beispul durch reibung verschiedener Materialien aneinander elektrisch auflädst. Solange du keine Verbindung zu geerdeten Gegenständen hast bleibt diese Ladung nicht spürbar in Dir erhalten..... bist aqlso dann so eine Art Batterie. Abhilfe gibt es nur durch leitende Bodenbeläge, in verbindung mit leitenden Schuhen, da dann die Spannung in Dir gar nicht erst so hoch steigen kann, oder aber als kleiner Tip wie ich es gern mache----- mit dem Po öfter mal an löeitende Dinge andocken.... tut nicht so weh!!!!!
Also, was Du vorhast icht echt gefährlich, um Geld zu sparen, geh doch auf myhammer.de oder eine ähnliche Seite, Herdanschlüsse machen wir im Großraum Stuttgqrt als "lückenfüllergeschäft" zum Beispiel ab 25 Euro und das sollte Dir Leben und Gesundheit wert sein. Ausserdem hast Du dann auch die Gewährleistung dass weder Dir, noch deinem Herd etwas passieren kann, wenn ein Fachbetrieb oder Altgesellenbetrieb die Sache ausführt.
wir empfehlen die Seiten zur Vermittlung von Handwerks und Dienstleistung im Internet, dort triffst du auf Betriebe die grade freie Zeiten haben und daher sehr günstig arbeiten. Du mußt einrechnen, dass es mit dem Zahnriemen allein nicht getan ist, auch die Wasserpumpe sollte in diesem Zuge getqauscht werden. Riemen kostet im Handel etwa 75.- und die Pumpe etwa 60.- Wir wünschen viel Erfolg bei der Suche des passenden Handwerkers