Einzelhandel - Kunden?
Liebe EH-Arbeitnehmer und Arbeitgeber!
Habt ihr schon mal eine solche Erfahrung gemacht?
Wir haben einen ganz speziellen Kunden.
Es gab mehrere Vorfälle die ich euch nach und nach schildern werde.
Ich arbeite in einem Geschäft des täglichen Bedarfs.
Situation 1:
Der Kunde hat bei uns Ordner bestellt, und diese 3 mal reklamiert, weil die Ware an den Ecken nicht ganz gerade war bzw. Leicht beschädigt war. Die Funktion etwas abzuheften war allerdings bei keinem der Ordner beeinträchtigt. Er schaute sich die Ordner gefühlt mit einer Lupe an um diese auf Schäden oder eventuelle leichte kleine Knicke zu prüfen. Die Ware ist bei uns schon so leicht geknickt angekommen und wir haben aus Kulanz immer wieder neue für ihn bestellt bis das in seinen Augen gewünschte Ergebnis makellos war und das ,Problem‘ gelöst war.
Situation 2:
Der Kunde bestand darauf dass wir in unserer Zentrale anrufen um ihm die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erklären, wieso er denn kein Bargeld bei uns ausgezahlt bekommt für den Umtausch seiner Ware und ob das überhaupt rechtens ist. Haben wir alles gemacht und ihm erklärt, dass er die Möglichkeit hat sich die Ware vor dem Kauf genauestens anzuschauen und ihn darauf verwiesen dass alle Informationen auf dem Kassenbon stehen. Keine Bargeld Auszahlung, es gibt einen Gutschein oder Ware gegen Ware. Er hat es im Endeffekt so akzeptiert und ist gegangen. Es war ein Riesen Theater und die Kollegen haben sich aufgeregt.
Situation 3:
Der Kunde kauft einzelne, lose Blätter Papier bei uns und prüft diese auf eventuelle Knicke, die nun mal vorkommen wenn die Ware lose im Regal liegen und sich Kunden daran selbst bedienen.
Diese tauschte er nach dem Kauf auch wieder um, da er zu Hause festgestellt hat dass einige doch Knicke haben und nimmt sich dafür die gleichen Papiere mit, tauscht quasi nur die Anzahl aus.
Wir haben ihm geholfen die besten Blätter zu finden. Die Ware war okay, nichts war dreckig oder beschädigt oder beeinträchtigt um es zu beschriften oder durch den Drucker zu jagen. Das war dann auch irgendwann abgehakt.
Situation 4:
Der Kunde entdeckt einen Preis von 2€ auf der Ware. Die Ware kostet aber 2,10€ laut Kassensystem, und UVP ist auch vermerkt. Unverbindliche Preisempfehlung der Firma. Ich habe ihm die Ware für 2€ abgerechnet, aus Kulanz und weil er darauf bestand.
Er hatte einen weiteren Artikel (das gleiche Produkt nur in einer anderen Farbe) ebenfalls käuflich erworben aber für 2,10€ weil es auch so ausgezeichnet war. Ich habe es so gemacht wie er es gewünscht hat, weil Kunde ist ja König.
Einen Tag später kommt der Kunde zurück mit dem Beleg und sagte ich hätte die falsche Farbe der Ware für 2€ berechnet, was auch stimmte. Er möchte bitte einen korrekten Beleg dafür ausgestellt bekommen. Dies war aber nicht möglich in Form von Storno und co, somit hatte ich ihm einen Pfeil rangestrichen an den Bon, einen Stempel und eine Unterschrift daruntergesetzt. Dann war er zufrieden.
Situation 5:
Am gleichen Tag noch hat er etwas bei uns gekauft und die Ware war mit 11,99€ ausgezeichnet. In der Kasse war der Preis aber für 11,95€. Das hat er bemerkt und wollte wieder einen korrekten Beleg haben. Durch unser kompliziertes System können wir nicht den gleichen Artikel zurücknehmen und wieder einbonieren. Ich konnte es nur unter einer Warengruppe ohne genaue Artikelbezeichnung buchen und habe auf seinen Wunsch hin noch die Bezeichnung und die Artikelnummer daruntergeschrieben. Auch mit Stempel und Unterschrift wünschte er es.
Ich war nicht besonders nett zu ihm, fragte ob es sein Ernst ist, wegen 0,04€ und 10 Cent einen solchen Aufstand zu machen und ob es ihm lieber ist wenn ich mit blau oder schwarz schreibe, und wohin ich die Artikelnummer der Ware setzen soll, über oder unter der Linie.
Muss man so einen Kunden noch bedienen?
Kann man Hausverbot erteilen? Ich bin nur Angestellte und Probleme hatten bisher alle Kollegen mit ihm. Wegen des Hausverbots gibt es ja keinen triftigen Grund, er hat im Grunde genommen nur auf Korrektheit bestanden und wurde weder ausfallend noch hat er Ware durch Diebstahl entwendet.
Was ist das für ein Verhalten? Wer macht sowas? Wer verhält sich so?
Wäre dankbar für Antworten.