Die Erde dreht sich in ca. 23h 56m um ihre eigene Achse mit einer Geschwindigkeit von ca. 1.600 km/h, was man Erdrotation oder auch Erdumdrehung nennt und dabei ensteht ein Sonnentag.
Der Sonnentag ist der Zeitraum von einem Sonnenhöchststand zum nächsten und dient als Basis der alltäglichen Zeitmessung. Er dauert im Mittel 24 Stunden und ist damit etwas länger als ein Sterntag. Der Unterschied zwischen der Länge des Sternentags und der Länge des Sonnentags resultiert aus der jährlichen Bewegung der Erde um die Sonne. Nach einer vollständigen Rotation ist die Erde auf ihrer Bahn fast ein Bogengrad weitergelaufen (360 Grad in 365 Tagen). Um diesen gleichen Winkel muss die Erde sich noch weiterdrehen, bis die Sonne wieder in der gleichen Himmelsrichtung am Himmel zu sehen ist, wie am Tag zuvor. Dies benötigt im Mittel etwa jeden Tag 4 Minuten, die zu den 23h 56m kommen, die eine Erdumdrehung dauert, wobei wir bei 24 Stunden wären.

Die Erde bewegt sich/ kreist auf ihrer Erdumlaufbahn in 365 Tagen und 6h mit einer Geschwindigkeit von ca. 107.000 km/h um die Sonne.
Alle 4 Jahre gibt es ein Schaltjahr in dem ein Jahr 1 Tag mehr, damit sich die Tage und somit auch die Jahreszeiten nicht irgendwann verschieben, denn 4x 6h in 4 Jahren macht 24h und das sind 1 Tag.
Der Mond ist auf einer Linie mit Erde und Sonne und oft nur ein wenig rechts oder links oben oder recht oder links unten von der Sonne. Natürlich alles nur aus der Sicht von der Erde.
Der Mond braucht zwar nur 27 Tage um sich einmal um die Erde und um sich einmal um seine eigene Achse drehen, aber weil sich die Erde auch jeden Tag einmal um ihre eigene Achse in die gleiche Richtung wie die Mondumlaufbahn dreht sind es ca. 30 Tage, was 1 Monat ergibt (1 Monat hat 28 (Februar), 30, oder 31 Tage und alle 4 Jahre, wenn Schaltjahr ist, dann hat der Februar auch mal 29 Tage).
Der Mond ist über jeden Monat verlaufend in einer anderen "Form" (Je nach Sonnenanstrahlung) fast überall auf der Erde jeden Tag ob Tag oder Nacht zu sehen bzw. da oben am Himmel. Bei Neumond, der an jedem Monatsanfang ist, wird die Rückseite (Seite die nie zur Erde zeigt) des Mondes angestrahlt. Der Mond wird immer nur zur Hälfte von der Sonne angeleuchtet. Das heißt wir sehen diese immer selbe der Erde zugewandten Seite bei Vollmond als ganze Hälfte, bei Halbmond und einer Mondsichel nur als ein Teil dieser Hälfte und bei Neumond sieht man diese Hälfte gar nicht, weil sie angestrahlt wird.
Vollmond kann nur Nachts zu sehen sein, weil die Sonne dabei genau auf der anderen Seite sein muss. Halbmond und Mondsichel kann man direkt nach Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang und auch am Tag sehen. Neumond ist nur am Tag am Himmel und ganz in der Nähe von der Sonne. Bei einer Sonnenfinsternis, die aber sehr selten ist, hat man das Glück, dass sich der Neumond zwischen Erde und Sonne schiebt, also vor die Sonne und somit erst wahrgenommen werden kann.
Es fängt jeden Monat mit einer rechten Mondsichel an und nimmt zu (zunehmender Mond) über Halbmond auf der rechten Seite bis Vollmond zur Monatsmitte und nimmt danach wieder ab (abnehmender Mond) über Halbmond auf der linken Seite, linke Mondsichel bis zum Neumond (sieht man nicht weil er dunkel ist) am Monatsanfang.

Was man wann im August 2016 vom Mond in Deutschland sehen kann, das poste ich gleich noch hinterher.

Mond zu sehen im August 2016 in Deutschland

Do. 18. - 20:31 bis 6:10 Uhr Vollmond
Fr. 19. - 21.02 bis 7:23 Uhr Vollmond
Sa. 20. - 21:32 bis 8:38 Uhr abnehmender Vollmond
So. 21. - 22:02 bis 9:55 Uhr abnehmender Vollmond
Mo. 22. - 22:33 bis 11:11 Uhr Halbmond
Di. 23. - 23:06 bis 12:27 Uhr Halbmond
Mi. 24. - 23:44 bis 13:41 Uhr abnehmender Halbmond
Do. 25. - xxxx bis 14:52 Uhr abnehmender Halbmond
Fr. 26. - 0:27 bis 15:57 Uhr Viertelmond
Sa. 27. - 1:16 bis 16:56 Uhr abnehmender Viertelmond
So. 28. - 2:12 bis 17:47 Uhr Achtelmond
Mo. 29. - 3:13 bis 18:30 Uhr Mondsichel
Di. 30. - 4:18 bis 19:06 Uhr sehr dünne Mondsichel
Mi. 31. - 5:24 bis 19:38 Uhr sehr sehr dünne Mondsichel

September 2016

Do. 01. - ca. 6:29 bis 20:00 Uhr Neumond (Kaum zusehen, wenn überhaupt dann als dunkelgraue Scheibe in der Richtung der Sonne)

Halbschatten-Mondfinsternis am 16.09.2016

...zur Antwort

Was soll denn eine Sommersonnenwende mit dem Mond zu tun haben und was erhoffst du dir dabei zu sehen?

...zur Antwort

Ohne Mond hätte ein Tag immer noch 24 Stunden, ein Jahr 365 Tage und eine Woche wahrscheinlich 7 Tage, Weil sich Tage und Jahre nach der Sonne richten. Die Einteilung eines Jahres in 12 Monate würde aber wegfallen, denn Monate richten sich nach dem Mond und ohne Mond würde es erst gar keine Monate geben, weil sie nicht entstanden wären. Ohne Mond kann er sich auch nicht 12 mal in 365 Tagen um die Erde drehen. Der Mond dreht sich ja nahezu exakt 12 mal um die Erde, wenn sie sich einmal um die Sonne dreht.

...zur Antwort

Ich habe die Antwort jetzt selbst bei Wikipedia gefunden.

Sonnentag

Der Sonnentag ist der Zeitraum von einem Sonnenhöchststand zum nächsten und dient als Basis der alltäglichen Zeitmessung. Er dauert im Mittel 24 Stunden und ist damit etwas länger als ein Sterntag. Der Unterschied zwischen der Länge des Sternentags und der Länge des Sonnentags resultiert aus der jährlichen Bewegung der Erde um die Sonne. Nach einer vollständigen Rotation ist die Erde auf ihrer Bahn fast ein Bogengrad weitergelaufen (360 Grad in 365 Tagen). Um diesen gleichen Winkel muss die Erde sich noch weiterdrehen, bis die Sonne wieder in der gleichen Himmelsrichtung am Himmel zu sehen ist, wie am Tag zuvor. Dies benötigt im Mittel etwa 4 Minuten.

...zur Antwort

Das ist doch der Muff aus dem Puff aka Muff Daddy. Ich glaube er wird von einem Berliner Schaupieler aus dem Bezirk Neukölln gespielt. Ich weiß nicht ob er zusammen mit der Kölner Schauspielerin Carolin Kebekus de.wikipedia.org/wiki/Carolin_Kebekus bei der Comedy Show/Serie Broken Comedy de.wikipedia.org/wiki/Broken_Comedy mitgespielt hat. Jetzt macht er etwas zusammen mit DerComedyPuff auf Youtube. > youtube.com/user/DerComedyPuff < Er hat noch bzw. hatte früher seinen eigenen Youtube Channel, aber jetzt ist der Kanal privat bzw. die Videos sind alle auf Privat gestellt und sind somit nicht mehr so leicht zu finden und können auch nicht mehr angeschaut werden bis sie wieder auf öffentlich oder nicht gelistet gestellt werden. Carolin Kebekus spiel die Ute im besagten Musikvideo. Hier kann man es noch anschauen: Ute komm mal sofort her youtube.com/watch?v=uPki3BjG5Mc und MUFF DADDY - UTE SONG youtube.com/watch?v=aOeQ8gmPo8w

...zur Antwort

du muss das zu löschende objekt anklicken so das es markiert ist und dann die enf taste auf deiner tastatur drücken. ist doch ganz einfach. :)))))

...zur Antwort