Danke für eure Antworten!

Vor ein paar Monaten haben wir im Unterricht einen Filmausschnitt aus "Io non ho paura" gesehen und besprochen, darum weiß ich nicht, ob ich das Buch als Spezialgebiet nehmen kann, weil es nur Themen sein dürfen, zu denen wir noch nichts gemacht haben. Muss ich erst nachfragen, aber der Vorschlag wär schon mal hilfreich. Genauso ists mit "tre metri sopra il cielo".

Mein Sprachniveau würde ich als durchschnittlich bis gut einschätzen. Ich interessiere mich für das Fach und habe ganz gute Noten (Durchschnitt 2), aber ich kann eben nicht einschätzen, was dann doch zu anspruchsvoll wäre :-)

LG Linnismart

...zur Antwort

Danke für eure Antworten!

Ich würde mein Thema gerne auf London begrenzen, also ethnische Minderheiten in London. Das Gebiet muss noch enger werden, und da ich mich für Sprachen interessieren, würde ich die sprachlichen Auswirkungen der ethnischen Minderheiten in London unter die Lupe nehmen.

Gibt es darüber überhaupt Literatur? Bzw. welche Literatur (von welchen Autoren usw.) soll ich suchen, wenn ich dieses Thema behandeln will? Zur Zeit sind Sommerferien, deswegen kann ich leider meine Lehrer nicht fragen :-/

...zur Antwort

Wenn ich doch nur wüsste, was das alles bedeutet ;D

...zur Antwort

Also sollte ich es vermeiden, sie auf ihren Geburtstag anzusprechen oder ihnen am 23. 12. "Frohe Weihnachten" zu wünschen? :D

...zur Antwort

P.S.: Welche Erfahrungen habt ihr mit Z. J. gemacht?

Ich möchte deshalb so viel wissen, weil ich mich eigentlich mit diesen 4 gut verstehe, nur eben nicht weiß, ob ich sie nach Geburtstag usw. fragen darf/kann/sollte...

...zur Antwort

Ein innerer Monolog sind die Gedanken der Person, über die du schreibst. Also eigentlich immer DEINE Gedanken :D

Zum Beispiel, du gehst durch den Wald, es ist schon dunkel, du weißt nicht, wo du bist. Der innere Monolg wäre "Mir ist kalt. Langsam wird es dunkel, ich kann nur noch die Umrisse der Bäume neben mir erkennen. Wenn ich sie länger anschaue, sehe ich Menschen in ihnen. Ich fühle mich beobachtet, doch es ist niemand bei mir, das bilde ich mir nur ein. Ich werde schneller."

LG ;D

...zur Antwort

Eine Freundin von mir hat mal vor einem Mathe-Test Wacholderkaugummi dabeigehabt, sie sagt, der ist aus der Apotheke für bessere Konzentration. Ich habe auch einen genommen und naja, hätte mir mehr Wirkung erwartet ;D

Das beste Mittel ist immer noch LERNEN und vielleicht, wenn du sehr nervös bist, kannst du einen Anti-Stress-Ball mitnehmen :D

LG und viel Glück!

...zur Antwort

Du musst wieder eine Motivation finden. Ist total leicht, du musst nur wirklich dazu bereit und fest überzeugt sein, dass es funktioniert, sonst kannst du es gleich lassen.

Denk dir, nur wer lernt, erreicht was im Leben. Natürlich, dir fehlt das Wissen von den letzten 2 Jahren, aber das kannst du auch ändern, zum Beispiel Nachhilfe nehmen.

Lern was, das hat noch keinem geschadet, nur merkt man erst viel zu spät, dass dem so ist ;)

...zur Antwort

Klar ist das richtig!

"...weil sie meint, dass (begründend, darum mit zwei s) das (bezieht sich auf das :D, was vor dem "weil" steht) das Richtige (hier schreibt man Richtige groß, weil es hauptwörtlilch gebraucht wird) für sie ist..."

Ist vielleicht jetzt ein bisschen kompliziert beschrieben, aber ich hoffe, es hilft dir doch :D

LG

...zur Antwort