Bei Mauke kann man leider kein Patentrezept geben, die genannten Tipps sind richtig und bei vielen Pferden auch hilfreich. Aber bei jedem Pferd hilft etwas anderes und du musst wohl oder übel einfach probieren.
Dass das Scheren der Fesseln kontraproduktiv ist bzw nichts bringt kann ich nicht bestätigen, in allem Fall machst du dir die Behandlung leichter denn du kommst einfach besser an die Stellen ran.
Es stimmt wohl, dass du zuerst versuchen solltest, nicht unnötig viel in dein Pferd hineinzustopfen. Müsli würde ich weglassen. Wenig bis gar keinen Zucker. Ist die Mauke stark, würde ich schon jeden Tag waschen (ich mache das immer mit Betaisodonna) trocken rubbeln und dann eine Salbe vom TA drauf. Wenn es nämlich schon massiv ist, wirst du mit Ballistol oder Ähnlichem keinen Erfolg erzielen. Ich habe dafür entweder die Socatyl (die trocknet gut aus, bevor du sie aufträgst müssen also die Krusten weitestgehend ab sein, sonst wird die nichts nützen) oder die Decoderm Compositum - die half bei mir super, mit Hilfe der Salbe habe ich die Mauke bei meinem super in den Griff bekommen (alle 4 Füße Mauke in den Fesselbeugen und Raspe an den Röhrbeinen) Aber wie schon gesagt, es heißt nicht dass es bei dir was nützen muss, du musst einfach ausprobieren!
Ich bekam damals noch viele weitere Tipps wie zB:
Melkfett mit Teebaumöl auftragen
Schwefelpulver mit Öl (zb Ballistol) mischen und auftragen
Effektive Mikroorganismen innerlich und/oder äußerlich
Kolloidales Silber innerlich und/oder äußerlich
Sauerkrautwickel
Zinkpaste
Versuch einfach ein bisschen aus, aber ich würde dir schon raten, falls die Mauke schon länger und starkt besteht, deinen Tierarzt zu Rate zu ziehen und dir von ihm ein gute Salbe geben zu lassen.
Mauke kann (muss aber nicht) auch an Bewegungsmangel, Stress, Unausgeglichenheit usw. liegen bzw. sie bestärken. Vor allem wenn schon über einen langen Zeitraum mit verschiedenen Mitteln behandelt wird und noch keine Heilung eintritt, würde ich stark auf diese Ursachen tippen.
Viel Erfolg und gute Nerven! ;-)