In tabellarischer Übersicht kann man wie folgt die Temperaturbereiche beim erwachsenen Menschen unterteilen:
kleiner 20 °C Kältetod ab 27 °C kann tödlich sein, extreme Bradykardie 33 °C Unterkühlung (Hypothermie) 35 °C Untertemperatur 36,0 bis 37,4 °C Normaltemperatur (afebril) 37,5 bis 38,0 °C erhöhte Temperatur (subfebril) 38,1 bis 38,5 °C leichtes Fieber (febril) 38,6 bis 39,0 °C Fieber 39,1 bis 39,9 °C hohes Fieber 40 bis 42 °C sehr hohes Fieber (hyperpyretisches Fieber), Krämpfe 42 °C Kreislaufversagen ab 44 °C Tod durch Denaturierung von Proteinen bzw. Enzymen
Eine Körpertemperatur über 40 °C kann zum Tode führen. Die obere Grenze des Überlebens liegt bei ca. 44 °C, die untere Grenze bei ca. 20 °C.[5] Bei Kindern kann es besonders bei einer Prädisposition bei Temperaturen über 38,5 °C zum Auftreten von Fieberkrämpfen kommen, wobei nicht die Höhe der Temperatur, sondern vielmehr der rasche Anstieg krampfauslösend ist.