also ich denke, immer neben dem kind zu sitzen, wenn es im internet ist, ist der falsche weg. dadurch hat das kind zu wenig freiheit. man sollte vielmehr das kind über "gefährliche" seiten im internet aufklären und es auch nicht den ganzen tag vorm pc sitzen lassen. dann kann man ab und zu mal gucken, auf welchen seiten sich das kind (oder der jugendliche) so rumtreibt. sehr belieb sind ja schülervz und icq. hier würde ich als elternteil nochmal besoders darauf hinweisen, dass die "persönliche" seite von schülervz nicht viele private informationen über das kind enthalten sollte, weil jeder sie lesen könnte und es nur leute als "freunde" aufnehmen sollte, die es wirklich kennt. bei icq gilt auch, am besten nur mit den freunden zu chatten, dann kann nicht viel passieren. ich hoffe, ich bin nicht zu sehr vom thema abgekommen :)
Danke schön für die Antworten! Auf der Seite war ich auch schon, aber das funktioniert bei mir nicht, und da steht, dass man WinAmp braucht.
zum Thema "Schaut doch mal, wieviele Leute auch als Erwachsene noch in eine fiktive Welt abtauchen" und "meine Kinder sollen mit beiden Beinen auf der Erde stehen": Es gibt nichts Schöneres, als in ein gutes Buch abzutauchen! Wenn man gerne liest heisst das doch nicht, dass man nicht auch "mit beiden Beinen auf der Erde steht"! Ich finde Märchen für Kinder sehr angebracht, wenn man sie vorliest und hinterher die Moral deutlich wird. Ich habe früher auch Märchen geliebt und bin immernoch eine leidenschaftliche Leseratte. Das schadet mir ken bisschen- im Gegenteil! Ich habe an guten Büchern nichts auszusetzen, von denen man etwas lernen kann und die die Fantasie anregen, ob das nun im Kindesalter Märchen der Gebrüder Grimm oder im Erwachsenenalter spannende Romane wie "Der dunkle Turm" von Stephen King sind, oder andere Bücher, je nach Geschmack, ist dabei völlig unrelevant. Somit ein klares ja für Märchen, die den Kindern vorgelesen werden! Es ist leider sowieso schon viel zu häufig in Familien der Fall, dass Kindr den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzen! Und wie "jens79" schon richtig geschrieben hat, haben Märchen auch Bezug zur Wirklichkeit.