Aber wer gibt den Verkäufern das Recht Ihre ausgehandelten Kosten die sie mit der Bank haben, auf den Kunden abzuwälzen? Was kann denn der Kunde dafür? Und wenn jeden Unternehmer diese Transaktionen Geld kosten, warum kann ich dann bei Discountern wie Lidl oder Aldi auch Kleinstbeträge mit EC-Karte bezahlen und bei Branchenriesen wie Edeka gibt es einen Mindestbetrag? die Kosten werden doch für die Unternehmen ähnlich sein, oder nicht? ...also wenn dann sollen entweder alle immer EC akzeptieren oder alle einen Mindestbetrag (meinetwegen 5 €) verlangen... Ich finde es unmöglich, dass ich beim Einkaufen gezwungen werde auf sowas zu achten, da geh ich doch dann zu solchen Märkten nich mehr hin.

Und was ich noch schlimmer finde ist, wenn ich in der Woche vorher zum Edeka gehe und meinetwegen 3,75€ problemlos mit EC zahlen kann und eine Woche später werde ich bei einem Betrag von 4,50€ darauf hingewiesen, dass EC-Zahlung erst ab 5 Euro möglich sei. Ja wo sind wir denn? Entweder, oder! Da war ich schon sehr verärgert.

...zur Antwort