Ich schreibe nochmal eine Antwort für alle, bei denen in der Zukunft die Frage nochmal aufkommt:
Ich habe eine zweite, nette ältere Dame nochmal gefragt (das Medikament musste erst bestellt werden und ich habe es 1 Tag später abgeholt), und diese bestätigt das ganze nochmal. Ihre Aussage gleicht meinem Arzt, aber dennoch genauer ausgeführt:
Das Schilddrüsenhormon ist ein überaus empfindliches Hormon. Jeder Hersteller setzt seine eigene Rezeptur ein um die Tabletten herzustellen. Auch wenn der Kern vielleicht gleich bleibt, können sie durch unterschiedliche Komponenten oder Zusammensetzungen unterschiedlich sein. Das bedeutet, dass bei einem Marken-/Herstellerwechsel die kleinste Veränderung schon Auswirkungen haben kann. D.h.: 125 Henning und 125 Hexal können zu unterschiedlichen Schilddrüsenwerten führen.
Da ich jetzt noch in der Einstellphase bin, und ich immer noch unter regelmäßiger Blutabnahme / Kontrolle stehe, darf ich den Hersteller wechseln, da ich sowieso auf die neue "Rezeptur" des Herstellers getestet werde.
Bin ich einmal eingestellt, und meine Werte passen, darf man den Hersteller NICHT wechseln (es sei natürlich denn, man unterzieht sich erneuten Blutabnahme(-n), um sicher zu gehen, dass man auf die neue Rezeptur des neuen Herstellers nicht über- bzw. unterreagiert wird.