Also ersten: Doch natürlich, jeder hat mal schlechte mal gute Tage. Wie extrem dass bei dir ist kann ich nicht wissen, aber ganz ehrlich, mach es nicht von Noten abhängig, das System ist nämlich veraltet und wenn du mal schlecht drauf bist und dann mündlich ne 4 anstatt die 1/2 hast, dann ist das komplett okay.
Therapeuten dürfen ihre Schweigepflicht eigentlich nur dann brechen, wenn du dich (zb du sagtest, dass du dich heute Abend umbringst) oder andere (zb du sagst du bringst heute Abend jemand anderes um) in Gefahr bringst, aber das weißt du ja schon.
Wegen Sachen wie Selbstverletzung oder Selbstmordgedanken darfst du (normalerweise) nicht zwangseingewiesen werden. (Je nachdem, ob es passive oder akute Selbstmordgedanken sind)
Du bist über 14 Jahre, dass heißt, du bist normalerweise Einwilligungsfähig und darfst selber Therapie beantragen, was wiederum heißt dass du das Recht hast, deine Eltern aus der Sache rauszuhalten, den auch für die gilt die Schweigepflicht, außer du sagst explizit etwas anderes. Du musst dir keine Sorgen darum machen, den deine/dein Therapeut/in muss dich fragen bevor sie mit deinen Eltern redet/telefoniert.
Schräge Fragen stellen die immer, dass ist so ein bisschen Teil des Prozesses, keine Sorge.
Und vielleicht kannst du dich ja doch ein bisschen offener zeigen was die Therapie angeht. Ich war am Anfang auch strikt dagegen, bin mittlerweile 18 und seit drei Jahren in Therapie und es geht mir viel besser (auch in Bezug auf Familiendrama). Ob du das machst oder wie genau du das jetzt handelst ist natürlich nur deine Entscheidung☺️