Ab einem IQ von unter 70 gilt man zumeist als behindert. Das Problem ist: bei einem extrem niedrigen IQ können die Personen keinen IQ-Test bestreiten, sind jedoch trotzdem lebensfähig. Eine Aussage über ihren IQ lässt sich also nicht treffen.

...zur Antwort

Also ich bin der Meinung es lohnt sich auf jeden Fall. Ich hoffe mal, du hast dich beworben... :)

Mal so allgemein zum Hansenberg:

Am Berg lässt sich prinzipiell erstmal trennen zwischen Schule und Internat. Da die Schule einen Schwerpunkt im naturwissenschaftlichen und politischen Bereich hat, gehen in diese Richtung auch die meisten Förderungen. In der E-Phase gibt es beispielsweise profilbildene Nachmittage , in denen Fächer aus dem naturwisschenschaftlichen Bereich vertieft und verknüpft werden (NaWi) oder aber Fächer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (GwSp, bestehend aus PoWi, Geschichte und Englisch).

Außerdem sollte dir bewusst sein, das am Hansenberg 3 Leistungskurse Pflicht sind, einmal Mathematik, einmal Politik&Wirtschaft und den dritten Leistungskurs wählt man aus den Fächern Biologie, Chemie, Physik oder Informatik aus. 2 davon bringt man als LK ins Abitur ab, den dritten LK stuft man ab und bring in entweder al GK ein oder aber, solange die Notwendigkeit bzgl. der Einbringpflicht nicht besteht, gar nicht ein.

Die besondere schulische und außerschulische Förderung ist meiner Meinung nach schon ein Highlight und ist es auf jeden Fall wert.

Es gibt viele außerschulische Angebote, die sich aber teilweise auf schulisches beziehen, wie z.B. Wettbewerbe im naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich. Zum Thema AGs kannst du auch hier mal schauen: http://hansenberg.de/schule/ags.php

Bei den AGs sind auch die SGs aufgelistet, sogenannte Servicegruppen. Diese sind Pflicht für jeden Schüler und man muss eine dieser SGs belegen.

Was Sport angeht, gibt es unheimliche viele Angebote. Und selbst, wenn es etwas nicht gibt, kann man einfach seine eigene AG gründen. Wichtig zu wissen ist aber, dass man kaum Möglichkeiten hat, außerhalb des Internats Sport zu machen, das ist zwar möglich, aber der Großteil der Schüler macht das nicht. Wir haben bei uns allerdings ein Sportgelände, B7 genannt, auf dem wir einen Tartanplatz und ein Beach-Volleyballfeld haben, es gibt einen Kraftraum in dem jede Menge Geräte stehen sowie einen Spiegelsaal, in dem häufig Tanzen oder Meditation o.ä. ist. Außerdem haben wir einen Fahrradkeller, damit man sein Rad unterstellen kann, allerdings gibt es nicht für jeden Schüler einen Platz, sodass bei übermäßiger Anfrage gelost wird. Außerdem hat jeder Schüler bis 22:00 Zugang zur Sporthalle mit allen Sportgeräten und auch zum restlichen Schulgebäude.

Das Internatsleben ist sehr klar geregelt, wir haben Sozialpädagogen, die als eine Art Elternersatz fungieren. Jede WG hat einen zugewiesenen Sozialpädagogen, mit dem sie sich einmal die Woche trifft. Dieser ist für das Internatsleben zuständig und eventuell entstehende Probleme. Außerdem hat jede WG einen Mentor (ein Lehrer), der Ansprechpartner für schulische Probleme ist.

Ich finde es wirklich schön, mit 7 anderen Mädchen in einer WG zu wohnen, man hat immer einen Ansprechpartner, und auch wenn es manchmal zu Streit kommen kann (meistens geht es dann um Putzpläne, wir müssen nämlich alles selber sauber halten, d.h. Bäder und Küche etc.)), ist das WG-Leben (zumindest bei uns) doch zu mindestens mal 90% harmonisch.

Jetzt zu den negativen Aspekten:

  • Wenn du dich entscheidest, auf den Berg zu gehen, und auch angenommen wirst, sollte dir klar sein, dass du Freunde und Familie eben nur noch alle 3 Wochen siehst, es sei denn du fährst unter der Woche nach Hause.
  • Außerdem sollte dir bewusst sein, dass wir am Berg doch recht viel Schule haben. Der Unterricht beginnt 7:45 Uhr und endet montags, dienstags und donnerstags um 17:15 Uhr, mittwochs und freitags um 12:35 mit 75 Minuten Mittagspause und alle zwei Stunden 15 Minuten Pause. Samstags haben wir auch Schule, allerdings nur 4 Stunden, beginnend um 8:30.

Falls du beim Tag der Offenen Tür warst, weißt du den Großteil vermutlich schon, aber da erfährt man immer so viel, das kann man sich ja gar nicht alles merken...

Falls du noch Fragen hast, schreib mir einfach :)

...zur Antwort

Schau mal hier: www.hansenberg.de Ist ein öffentliches Gymnasium in Hessen für leistungsmotivierte Schüler, man zahlt 350€ für Unterkunft und kann aber selbst dafür noch Stipendien beantragen.

...zur Antwort

http://iqtest.sueddeutsche.de/ Der ist eigentlich ganz gut

...zur Antwort

Ich finds cool, dass du dich bewirbst.

Zum weiteren Bewerbungsverfahren musst du jetzt eigentlich nicht mehr großartig irgendwas beachten. Bei dem IQ-Test kannst du ja am Ergebnis nicht viel ändern, da heißt es dann abwarten. Ganz genau weiß allerdings niemand, wie stark der IQ-Test mit einfließt, man erfährt das eigene Ergebnis ja nicht. Solltest du zum Auswahlwochende eingeladen werden, dann gilt der altbekannte Rat: sei du selbst, behandle alle Anwesenden höflich und versuch, nicht immer nur dich selbst in den Vordergrund zu stellen, sondern lass auch andere sich beteiligen. Am Auswahlwochenende wird vorallem beachtet, wie sozial du dich verhälst, denn das ist an einem Internat natürlich sehr wichtig. Außerdem solltest du vielleicht grob wissen, was momentan in der Welt so passiert...

Am Berg lässt sich dann prinzipiell erstmal trennen zwischen Schule und Internat. Da die Schule einen Schwerpunkt im naturwissenschaftlichen und politischen Bereich hat, gehen in diese Richtung auch die meisten Förderungen. In der E-Phase gibt es beispielsweise profilbildene Nachmittage , in denen Fächer aus dem naturwisschenschaftlichen Bereich vertieft und verknüpft werden (NaWi) oder aber Fächer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (GwSp, bestehend aus PoWi, Geschichte und Englisch).

Außerdem sollte dir bewusst sein, das am Hansenberg 3 Leistungskurse Pflicht sind, einmal Mathematik, einmal Politik&Wirtschaft und den dritten Leistungskurs wählt man aus den Fächern Biologie, Chemie, Physik oder Informatik aus. 2 davon bringt man als LK ins Abitur ab, den dritten LK stuft man ab und bring in entweder al GK ein oder aber, solange die Notwendigkeit bzgl. der Einbringpflicht nicht besteht, gar nicht ein.

Es gibt viele außerschulische Angebote, die sich aber teilweise auf schulisches beziehen, wie z.B. Wettbewerbe im naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich. Zum Thema AGs kannst du auch hier mal schauen: http://hansenberg.de/schule/ags.php

Bei den AGs sind auch die SGs aufgelistet, sogenannte Servicegruppen. Diese sind Pflicht für jeden Schüler und man muss eine dieser SGs belegen.

Was Sport angeht, gibt es unheimliche viele Angebote. Und selbst, wenn es etwas nicht gibt, kann man einfach seine eigene AG gründen. Wichtig zu wissen ist aber, dass man kaum Möglichkeiten hat, außerhalb des Internats Sport zu machen, das ist zwar möglich, aber der Großteil der Schüler macht das nicht. Wir haben bei uns allerdings ein Sportgelände, B7 genannt, auf dem wir einen Tartanplatz und ein Beach-Volleyballfeld haben, es gibt einen Kraftraum in dem jede Menge Geräte stehen sowie einen Spiegelsaal, in dem häufig Tanzen oder Meditation o.ä. ist. Außerdem haben wir einen Fahrradkeller, damit man sein Rad unterstellen kann, allerdings gibt es nicht für jeden Schüler einen Platz, sodass bei übermäßiger Anfrage gelost wird. Außerdem hat jeder Schüler bis 22:00 Zugang zur Sporthalle mit allen Sportgeräten und auch zum restlichen Schulgebäude.

Das Internatsleben ist sehr klar geregelt, wir haben Sozialpädagogen, die als eine Art Elternersatz fungieren. Jede WG hat einen zugewiesenen Sozialpädagogen, mit dem sie sich einmal die Woche trifft. Dieser ist für das Internatsleben zuständig und eventuell entstehende Probleme. Außerdem hat jede WG einen Mentor (ein Lehrer), der Ansprechpartner für schulische Probleme ist.

Ich finde es wirklich schön, mit 7 anderen Mädchen in einer WG zu wohnen, man hat immer einen Ansprechpartner, und auch wenn es manchmal zu Streit kommen kann (meistens geht es dann um Putzpläne, wir müssen nämlich alles selber sauber halten, d.h. Bäder und Küche etc.)), ist das WG-Leben (zumindest bei uns) doch zu mindestens mal 90% harmonisch.

Jetzt zu den negativen Aspekten:

  • Wenn du dich entscheidest, auf den Berg zu gehen, und auch angenommen wirst, sollte dir klar sein, dass du Freunde und Familie eben nur noch alle 3 Wochen siehst, es sei denn du fährst unter der Woche nach Hause.
  • Außerdem sollte dir bewusst sein, dass wir am Berg doch recht viel Schule haben. Der Unterricht beginnt 7:45 Uhr und endet montags, dienstags und donnerstags um 17:15 Uhr, mittwochs und freitags um 12:35 mit 75 Minuten Mittagspause und alle zwei Stunden 15 Minuten Pause. Samstags haben wir auch Schule, allerdings nur 4 Stunden, beginnend um 8:30.

Das ist dann eigentlich schon alles. Ich hoffe, das hat dir weitergeholfen :)

...zur Antwort

Also in richtigem Franzöisch wäre das dann so:

  • En ce moment il y a plein de gens qui me decoivent.

Auf Deutsch hieße das dann:

  • Momentan gibt es viele Menschen/Leute, die mich enttäuschen.
...zur Antwort

Wie alt bist du denn? Ich kann nur den Studienführer der "Zeit" empfehlen, der hat mir sehr weitergeholfen. Vielleicht wäre ja irgendwas in die Richtung "International Management" erstmal was.

Managerin an sich passt bestimmt, vielleicht ja auch in Richtung Marketing oder Tourismusbranche? Eventmanagement bei einer großen Firma? In die Richtung kannst du nicht nur Management, sondern auch Sprachen anwenden...

...zur Antwort

Da gibt es einiges an Möglichkeiten, allerdings eher im Freundschafts und Verwandschaftskreis...

  • Schneeschippen
  • Gärtnern (alles, was da so reinfällt)
  • Oma beim Einkaufen helfen
  • Mit Hunden Gassigehen
  • Vielleicht ja sogar babysitten?
...zur Antwort

Ruf deinen Zahnartz an, das kommt auf die Spange an. Bei mir war es alle 3 Wochen, aber das kann echt unterschiedlich sein. Ist aber wie mit Medikamenten: bei jedem anders.

...zur Antwort

Du musst es ihr ja nicht sagen, wenn du nicht willst. Wenn du es ihr aber sagen willst, dann sag einfach: Mama, ich habe mir einen BH gekauft, weil ich mich damit wohler fühle. Unterhaltungen lassen sich aber nicht vorschreiben,,,

...zur Antwort
Freundin behauptet ich mache ihr nach :/

Hallo! :)

Meine beste Freundin behauptet in letzter Zeit ich würde ihr nachmachen. Zb machte sie vor mir immer Fotos von sich und nun tue ich das auch oft, oder sie hatte vor mir kurze Haare und ich hab sie mir auch vor paar Monaten schneiden lassen, oder ihre Angewohnheit das Peace-Zeichen zu machen und die Zunge rauszustrecken. Das mache ich auch seit neustem und ihre Verrücktheit auch obwohl ich nicht finde dass ich so verrückt bin wie sie.. Wir gingen in die gleiche Klasse jetzt nicht mehr und ich bin über das Jahr wo ich in der neuen Schule bi selbstbewusster und Mutiger geworden, deshalb auch der Mut Fotos zu machen und zu zeigen dass ich mich toll finde. Das mit den Haare schneiden hat nix ABSOLUT NICHTS mit ihr zu tun gehabt! Meine Familie meinte meine Frisur wäre keine richtige Frisur mehr und die kaputten Spitzen würden das Haar ruinieren. Als ob ich als erstes an sie gedacht hätte! Das mit dem Peace und der Zunge versteh ich selber nicht wieso ich das mache, eine neue Angewohnheit von mir für paar Wochen, die jetzt eh wieder nachlässt. Das mit dem verrücktsein glaub ich hängt mit meinem Mut zusammen, aber ich bin mir nicht sicher.. Findet ihr ich mache ihr nach? Ich finde ihren Style zwar cool, aber alles haargenau übernehmen würde ich nicht wollen, da das dann nicht ich wäre und sie ist ziemlich genervt von dem und ich weil sie mir das nich schon vorher gesagt hat bevor es zur Gewohnheit wurde wenn sie so denkt. -.-

Was soll ich machen? Den ich finde mein jetziges ich eh gut und fände es blöd dass ich wieder die ängstliche graue Maus werden muss die ich war als ich sie kennen lernte.

Vielen Dank im Voraus! :)

...zum Beitrag

Hm. Also ich habe von deienr Beschreibung aus jetzt auch das Gefühl, dass du dich zumindest, sagen wir mal, "sehr stark an ihr orientierst".

Das deine Freundin damit ein Problem hat kann ich auch nachvollziehen, vielleicht kannst du ja auch mal andere verrückte Sachen machen als sie? Haare färben z.B., einen eigenen, abgedrehten coolen Klamottenstil?

...zur Antwort

Im Winter kann man z.B. Schlittschuhfahren gehen. Ich weiß allerdings nicht, ob es momentan schon gefrorene Seen gibt, wenn nicht gibt's bei euch vielleicht eine Eissporthalle in der Nähe?

...zur Antwort
ist das ein zeichen das er was von mir will?

Also ich bin halt schon seit 1 jahr und ein paar monate in einem jungen verliebt. Er hat mich in den sommer ferien einmal angerufen und meinte ich soll raus kommen und so und dan hat er paar tage später nochmal angerufen aber das war am september schon paar monate her. Ich war nur 1 mal mit ihm raus das war am 11 september den werde ich mir immer merken. Er guckte mich immer an und hat half versucht mehr von mir zu wissen der hat mich halt gefragt wie viele geschwister ich habe und ja.. meine handy nummer hat er nicht und ich seine nicht. Er guckt mich oft an. Ich bin 12 und liebe ihn seit der 5 klasse und ich bin jetzt in der 7ten er auch. Ich liebe ihn 1jahr oder so aber manchmal hab ich mich entliebt aber jedes mal wieder in ihn verliebt. Vor ein paar wochen hatte ich bei ihm vertretung weil unser lehrer krank war und er wollte um bedingt das ich mich zu ihm setzte was ich auch tat. Dann hat er mich gefragt ob ich mit ihm auf toilette gehen sollte aber ich hab gelacht und bin nicht gegangen weil ich zu schüchtern bin.. ich will ihn und ich will das wieder was zwischen uns passiert aber ich weiss bicht was ich tuhen soll. Ich habe ihn früher als ich in der 5 klasse war da wusste er das ich ihn liebte da habe ich ihn genervt ich habe ihn dauernt angeschrieben und angerufen. Und seit dem traue ich mich nichts mehr seit dem er meinte das ich ihn nerve und ich meinte dann zu ihm das ich ihn nicht mehr liebe weil ich nicht wollte das er es weiss und jetzt wo mal was passierte denkt er ich will nichts von ihm. Er hat auch eine freundin von mir gefragt ob ich noch was von ihm will aber meine freundin meinte nein. Sry das ich alles hier hin geschrieben habe aber ich wollte nur wissen sind das andeutungen das er villeicht was von mir will?

...zum Beitrag

Felicita hat vollkommen recht, zusätzlich könntest du ja aber deine Freundinnen auch noch einweihen, sodass soetwas mit dem "Nein" nicht mehr passiert.

Und das du zwischenzeitlich "entliebt" warst ist gar nicht schlimm, in dem Alter ist das völlig normal.

...zur Antwort
  • Ja, die feste Freundin sollte vorgehen.
  • Wenn es sich um ein alljährliches, traditionsmäßiges Treffen handeln würde, dann solltest du deinen Freund nicht davon abhalten.
  • Tut es ja aber scheinbar nicht, deshalb finde ich das sehr komisch.
  • Ich glaube nicht, dass die 24-jährige auf deinen 15-jährigen Freund steht.
  • Sind denn noch andere Freunde eingeladen?
  • Frag deinen Freund einfach mal, und sag ihm, dass du dich hintenangestellt und vernachlässigt fühlst. Vielleicht merkt er das ja gar nicht.
...zur Antwort

"mit dem einen hatte sie sogar ihren spass (ficki ficki)"

  • Also ich habe irgenwie das Gefühl, dass du nicht reif für eine Beziehung bist, du scheinst noch sehr kindisch zu sein.
  • Wenn sie nicht auf dich steht, dann steht sie eben nicht auf dich. Akzeptiere das bitte, du machst es nur unangenehm für euch beide.
...zur Antwort

Hey Michelf927!

  • Wenn ihr euch diesmal ohne Freunde trefft, werdet ihr euch auch unterhalten können.
  • Kino ist eh meistens keine gute Wahl, ist doch recht unkommunikativ.
  • Wenn sie nichts mit dir machen möchte, dann hätte sie dich nicht gefragt, glaub mir. Das hat mit Nettigkeit nichts zu tun, sondern sie möchte dich höchstwahrscheinlich wirklich gerne treffen.
  • Weihnachtsmarkt, im Gegensatz zum Kino, ist perfekt, weil da ist man nicht so alleine und es gibt immer was zu tun und die Gesprächsthemen werden einem auch nicht ausgehen, und seies, weil man sich über die Stände unterhält.
  • Interesse hat sie meiner Meinung nach schon, ob sich da mehr draus entwickeln kann merkt man ja erst, wenn man sich wirklich mal trifft und kennenlernt.
...zur Antwort