Hi, ich habe 1 jahr lang Neuroleptika und antidepressivas genommen.,was ja verhältnismäßig zu anderen einnahmen relativ gering ist.jetzt habe ich die medikamente vor kurzem abgesetzt,aber habe immer noch potenzstörungen. habe einen testosteronspiegel & psa wert messen lassen. testosteron sollte zwischen 2.8 - 8.8 liegen,meiner liegt knapp über dem unterschnitt bei 3,36...habe ich also einen verminderten testosteronspiegel? :(
Der Prolaktinspiegel sollte zwischen 73 - 353 liegen,meiner liegt aber bei über 2000... ich bin geschockt,was genau hat das zu bedeuten ? der urologe meinte ich solle den neurologen fragen,ob das medikament bedingt sei,wenn ja dann würde sich das laut urologen wieder legen. jetzt habe ich aber in wikipedia so einiges über prolaktin und Hypogonadismus gelesen und mache mir ernsthafte sorgen... werde ich für immer potenzstörungen haben ? werde ich zeugungsunfähig sein ? habe ich einen tumor ? haben meine hoden eine funktionsstörung ? bitte helft mir
Prolaktin Überfunktion
Ein andauernd erhöhter Prolaktinwert deutet auf verschiedene Störungen und Krankheiten hin. Man bezeichnet ihn als Hyperprolaktinämie
Man vermutet beim Mann, dass ein andauernd außergewöhnlich hoher Prolaktinspiegel im Blut für Erektile Dysfunktion (Impotenz) und Libidoverlust verantwortlich ist. Auch diepostkoitale Müdigkeit von Männern nach einem Orgasmus scheint durch einen hohen Prolaktinspiegel verursacht zu werden.
Hyperprolaktinämie
Hyperprolaktinämie geht mit vielfältigen Wirkungen einher. Unter anderem verringert sie bei Männern und Frauen die Libido und geht bei Männern mit einem geringenTestosteronspiegel einher
Hypogonadismus bezeichnet eine endokrine Funktionsstörung der Hoden und führt zu einem Testosteronmangel. Einige Autoren fassen unter den Begriff Hypogonadismus auch Störungen der Spermatogenese, die durch eine Unterfunktion der Hoden verursacht wird.