Lass dir ruhig Zeit, bis du bereit bist und weisst, ob und was du schreiben willst. Du musst gar nichts.

Die Idee vom pizzabaecker ist gar nicht schlecht! ;)

...zur Antwort

Hey, das mit der Bedürftigkeit stimmt leider. Ich würde nicht nachfragen. Ich bin selbst introvertiert und lass mir mal Zeit und kenne aktuell auch jemanden, der sich teilweise eine Woche Zeit lässt, aber wenn ich das weiss, fühle ich mich nicht unsicher. Ich kann dann drauf vertrauen, dass noch was kommt. Ob das für dich auch gilt, musst du dir überlegen. Geh vielleicht zuerst deinen Gefühlen und Gedanken auf den Grund: Warum beschäftigt es dich so? Und direkt gefragt: wovor hast du Angst? Das verunsichert dich eben. Und dann überleg dir: selbst mit dem Ergebnis, dass sie dich nicht mehr mögen würde, würdest du doch klar kommen, oder?

Ich kann die Unsicherheit gut verstehen. Hatte vor einigen Monaten auch jemandem geschrieben, die Person danach sogar noch angetroffen, wurde aber bis heute ignoriert. In meiner Nachricht sind zwei Fragen offen und es gibt keinen klaren Grund für sein Verhalten... Mit so jemandem passe ich von der Kommunikation her nicht zusammen. Würde ich den nochmal sehen oder er mir antworten, würde ich es ansprechen, dass ich das respektlos finde. Aber ich hab damit abgeschlossen und denke mir einfach, mit jedem Tag, der vergeht, muss er sich doch immer bescheuerter vorkommen, nicht ich.

Ich würde dir raten, lenk dich ab mit Hobbies und Freunden, tu etwas, was dir gut tut. Und wenn über eine Woche vergangen ist, würde ich persönlich damit abschliessen. Damit man nicht ständig weiter hofft und in einer Idee hängen bleibt, die gar nicht existiert.

...zur Antwort

Naja ich sag es ganz ehrlich: Beruf und Arbeitsleben ist ein wichtiges Thema für die meisten Leute und macht für viele einen grossen Teil des Alltags aus und ist unter anderem auch Statussymbol. Es kann durchaus schwierig sein, da noch den Anschluss zu finden, wenn alle von der täglichen Arbeit reden und man selbst im Vergleich zu den meisten anderen einfach viel mehr Zeit hat und sich dann immer meldet oder sich treffen will... Also es ist eher das, was nervt. Man hat das Gefühl, man kann einem Menschen, der keine Arbeit suchen will, nicht "helfen". Und wenn diese Person sich dann übermässig meldet und abmachen will, obwohl man selbst kaum einige Stunden Feierabend geniessen kann, dann kann das schon schwer werden für Freundschaften.

...zur Antwort
ja

Verliebtsein und Liebe ist eben nicht dasselbe, das ist ein gutes Beispiel. Wenn du die Person um ihretwillen liebst, solltest du das als einen Teil von ihr akzeptieren und deine Liebe nicht davon abhängig machen, ob dir diese Lebensweise gefällt.

...zur Antwort
Nein

Es gab schon immer Leute, die keinen Anstand oder keine Empathie haben, die keine anderen Meinungen tolerieren können und sich dann direkt auf die Schnauze geben müssen.

Als wäre das jemals anders gewesen... Heute bekommen es einfach vergleichsweise mehr Leute mit, weil wir mobiler, vernetzter sind, alles Mögliche direkt geteilt wird oder in den News landet.

...zur Antwort

Vielleicht ist deine Sitzhaltung am Schreibtisch schlecht, wenn du es da direkt deutlich merkst? Ergonomisch, auf der richtigen Höhe, Beine ca. im 90 Grad Winkel. Allenfalls kannst du einen Gymnastikball für aktiveres Sitzen nehmen.

Auch auf deine Schlafposition solltest du mal achten. Am besten ist offenbar auf dem Rücken, sogar ohne Kissen. Seitlich, mit angezogenen Knien in der Embryo-position ist ganz schlecht, weil das die Sitzposition, die wir heutzutage tagsüber viel zu lange einnehmen, im Schlaf weitergeführt.

Es gibt auch eine tolle App, Perfect Posture. Da sind einige Übungen, die auch als sportlicher Mensch schwierig sind, auch wenn sie einfach sind. Sie können die Haltung verbessern.

...zur Antwort

Ich denke, das führt eher zum Jojo-Effekt. Dein Körper lernt, dass es bald wieder einen Tag gibt, für den er vorbereitet sein muss, weil er nichts bekommt... also legt er sich mehr Polster zu.

Abnehmen funktioniert mit Kaloriendefizit (max. 800 Kalorien weniger als bisher, also nicht direkt einfach auf 1500 runter oder sowas, sonst baust du eher Muskelmasse als Fett ab) plus mehr Bewegung, am besten in der Herzfrequenzzone 2 (also mässig, sowas wie Spazieren, dafür lange), in dieser Zone verbessert dein Körper seinen Fettstoffwechsel.

...zur Antwort

Bei vielen Angeboten auf Amazon steht, dass sie nicht in der Schweiz geliefert werden. Mir persönlich egal, ich nutze Amazon nicht wirklich, aber das ist also kein Vorteil.

Und ja, das Leben ist hier deutlich teurer. Und wenn ich z.B. die Auswahl im Müller Schweiz mit dem in Deutschland vergleiche, wird uns in der CH vieles vorenthalten.

Natürlich zahlen wir auch Steuern... Übrigens war der Euro-Kurs doch die letzten Tage irgendwann mal kurz über 1 CHF, das heisst, dass er kurz stärker war, also das kann sich alles ändern.

...zur Antwort

Erstens: Ich finde es ungesund, seine Zufriedenheit an einer Zahl auf der Waage festzumachen. Es geht um dein Wohlbefinden.

Zweitens: Ich bin nicht sicher, ob du da an dieser Körperregion tatsächlich noch viel Fett hast. So wie du deine Ernährung und deinen sportlichen Alltag beschreibst. Frauen wurde lange und wird auch heute noch gern vorgegaukelt, dass sie wie du schreibst einen flachen Bauch zu haben hätten. Dass Photoshop und gekonnte Posen dabei eine Rolle spielen, wird ungern zugegeben. Aber Fakt ist: Wir haben Verdauungsorgane etc. die nunmal ihren Platz brauchen. Es ist also völlig normal, z.B. im Sitzen von der Seite keinen "flachen" Bauch zu haben, wenn man entspannt ist. Das müssen wir dringend normalisieren.

Drittens: Konkret zu deiner Frage würde ich sagen, dass Bauchübungen helfen könnten, wie bereits vorgeschlagen. Variiere die Übungen, damit die verschiedenen Bauchmuskeln angesprochen werden und immer wieder neue Reize erfahren. Aber: man kann auch zu viel trainieren. 1 Ruhetag pro Woche könnte dich schneller zu deinem Ziel bringen, als so viel zu trainieren, dass der Körper nicht in der Lage ist, mit Muskelaufbau zu reagieren.

...zur Antwort

Man verreibt das Gel erst ein wenig in den Handflächen, da kann es leicht schäumen, aber darum geht es nicht, Schaum heisst nicht gleich bessere Reinigung (gilt auch für Shampoo übrigens). Also: kurz in den Handflächen reiben, dann ca. 1 Minute auf dem Gesicht auftragen/einarbeiten und mit lauwarmem Wasser abwaschen. Handtuch sanft benutzen, nur tupfen, nicht reiben.

...zur Antwort

Wenn man diese Gedanken im Voraus hat, wird es meist besser als erwartet.

Naja, viele Introvertierte kennen diese "Symptome", aber man geht dann trotzdem mal hin und so kann man auch neue Erfahrungen sammeln, die Lust darauf machen, wieder einmal auszugehen. Sonst würde man ja ziemlich vereinsamen! ^^'

...zur Antwort

Das kann an Introversion und/oder Schüchternheit liegen, für die meisten eher introvertierten Menschen ist das alles ähnlich ;) das ist nicht schlimm und es heisst auch nicht gleich, dass man eine grosse soziale Angst oder sowas hat. Manchen liegt es eher, manchen weniger, den meisten tut Übung in diesen Bereichen gut. Also erst recht mal eher das Telefon als E-Mail wählen! ;)

...zur Antwort
stimmt nicht

Da nicht jede Verliebtheit oder Beziehung mit klassischen Dates beginnt, eindeutig Nein. Da hat jemand nicht so viel Ahnung von den meisten Frauen, sorry ^^' hab auch deine anderen Fragen gesehen.

Das mit der Friendzone muss nicht zwingend nach 5 Dates passieren, es kommt ja auch darauf an, welchen Eindruck man aufeinander macht, wie gut man sich schon kennenlernt, wie persönlich und wie viel Zeit zwischen den Dates verstreicht.

...zur Antwort

Ja, das ist ein guter Anfang. Wenn du beim Spazierengehen keine Probleme hast, z.B. dass das Pferd dich anrempelt oder überholt und du es schaffst, es ohne eine Gerte oder so vom Grasen abzuhalten. ;)

Allerdings, wenn du mit dem Pferd auch auf dem Platz arbeiten möchtest und nicht allein klar kommst, solltest du eine/n Pferdetrainer/in oder Reitlehrer/in mal für ein paar Stunden dazu nehmen. Das kann sehr hilfreich sein, eine Sicht von aussen und jemand der dir genau sagen kann, was du körpersprachlich machen sollst usw.

Ausreiten kannst du bestimmt auch langsam probieren, klingt ja soweit problemlos. Wähle erstmal eine kurze Route, die du gut kennst, oder geh mit jemand anderem zusammen.

...zur Antwort
Ich kenne das ist normal

Das scheint mit dem ja nichts mehr zu werden, sorry. Allerdings scheinst du noch Zeit zu brauchen, ihn loszulassen, was übrigens auch völlig normal ist. Vielen ist es nicht geläufig, sich über eine längere Zeit mit negativen Gefühlen auseinanderzusetzen, ist aber nötig, um damit dann tatsächlich eines Tages abzuschliessen damit. Damit das klappt, musst du allerdings Distanz zu ihm halten, den Kontakt möglichst abbrechen.

Ich habe das mittlerweile auch schon mehrmals erlebt und ich bin noch jung. Trotzdem kann ich überzeugt sagen: es kommt IMMER der Tag, an dem es einem besser geht und die Person plötzlich nicht mehr soo eine grosse Bedeutung hat. Sogar bei meinem aktuellen Schwarm habe ich mittlerweile den Punkt erreicht, auch wenn ich ihn immer noch mag, es zieht mich nicht mehr runter, wie der aktuelle Stand ist.

Also nimm dir erstmal Zeit für dich, statt direkt zu etwas Neuem zu zwingen. Das ist nichts Schlimmes. Kümmer dich erstmal um dich selbst, das kann sonst niemand übernehmen, du kannst dir dazu höchstens Hilfe suchen, wie ab und zu mit einer Freundin reden oder eine Therapie. Das ist deine eigene Verantwortung.

...zur Antwort
Ja abet es hat nicht funktioniert

Mit den meisten hat man irgendwann keinen Kontakt mehr. Andere, mit denen das Ziel war, sich in echt zu treffen, was es dann einige Male gab und wir auch eine gute Zeit hatten, hat sich dann doch herausgestellt, dass wir z.B. bzgl. politischer Meinungen nicht zusammenpassen, aus meiner Sicht zumindest. Ich hab meine humanitären Werte, da fällt es mir schwer, was anderes zu tolerieren.

...zur Antwort