Hey Leute, vielen Dank für eure Beiträge. Mir ist durchaus bewusst, dass im Moment keine akute Gefahr besteht.

Aber trotzdem spiele ich mit dem Gedanken, die Wohnung zu verlassen. Ich werde mit der Wohnung einfach kein bischen ''warm'' und denke auch nicht, dass das noch passieren wird. Ich bin fast nie dort und wenn kann ich nicht entspannen, obwohl ich weiß dass keine akute Gefahr besteht. Das Erlebnis mit dem ''Schlüsselabrieb'', ist das Einzige was mit in puncto ''Angst um die Gesundheit'' zu schaffen macht.

Das Schlimmste ist aber, dass ich mich von den Vermietern vera****t fühle. Was wäre gewesen, wenn die Fensterbank kaputte gegangen wäre (z.B. Kratzer durch Blümentöpfe, Handwerksarbeiten etc.). Wir haben öfters kleine Kinder zu Besuch - Was, wenn sie durch Stifte etc. die Bank beschädigt hätten. Keiner hätte etwas gewusst. Rechtlich kann man da bestimmt wieder nichts machen. Oder muss erstmal alles auf eigene Kosten beweisen. Aber ich finde, jeder Mieter hat verdient zu wissen und selbst zu entscheiden wo und ''in was'' er wohnt.

Für viele mag das übertrieben klingen, werden jetzt sagen ,,dann darfst du gar nicht mehr vor die Tür'', stimmt auch irgendwo. Aber nur um es zu verdeutlichen, der Hauptgrund für meine Auszugsgedanken, ist die Tatsache, dass die Vermieter nichts erwähnten, auch wenn sie es eventuell nicht mussten.

Ich bin einfach nur wütend, enttäuscht und sauer.

...zur Antwort

Hier noch weiter Bilder.

Sieht nämlich dieser schon recht ähnlich:

http://www.google.de/imgres?q=asbest+fensterbank&um=1&sa=N&biw=1280&bih=930&hl=de&tbm=isch&tbnid=bVTf1bQlMc82aM:&imgrefurl=http://enba.rma.at/%3Fq%3Dde/node/490/lightbox2&docid=cCgu-0UO1FTOiM&imgurl=http://enba.rma.at/sites/enba.rma.at/files/images/Asbest_Asbestzement-Fensterbank.jpg&w=800&h=533&ei=84y0UYyQM4fe7AaRi4CwBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=382&vpy=110&dur=193&hovh=183&hovw=275&tx=168&ty=134&page=1&tbnh=140&tbnw=214&start=0&ndsp=31&ved=1t:429,r:2,s:0,i:90

...zur Antwort

Creme (Make up)= Konsistenz wie eine Creme Vorteile : lässt sich leicht verteilen, besser für trockene Haut

Nachteile: Glänzt oft schon beim Auftragen, vor allem bei fettiger Haut. Deckkraft nicht ganz so gut , kann Poren verstopfen

Mousse (Make up) = Konsistenz ''trockener'' als bei Creme-Make up, eben mousseartig Vorteile: Hinterlässt einen matten Teint , gute Deckkraft

Nachteile: Bei trockener Haut sieht man Hautschüppchen , kann Poren verstopfen

Puder = Es gibt loses und gepresstes Puder, wird nach dem Make up aufgetragen, entweder mit Pinsel oder Quaste. Vorteile: Fettige Haut glänzt ERSTMAL nicht mehr, Teint wirkt ebenmäßig

Nachteile: bei fettiger Haut muss oft nachgepuder werden, kann Poren vestopfen, Teint sieht dann unnatürlich pudrig aus.

Wenn du zu Mitessern neigst, solltest du darauf achten das deine Produkte ''anti-komedon'' sind. D.h. sie sollen deine Poren nicht verstopfen

...zur Antwort

Keine Ahnung was du genau mit Stressringe meinst, wenn du nur vorübergehende Ringe oder geschwollene Augen meinst, dann ist der Tipp mit dem Löffel im Eisfach gut.

Sonst evtl. mal beim Arzt auf Eisenmangel testen lassen. Wenn der vorhanden ist wird dir ein Mittel dagegen verschrieben. Oder auch viel Eisenhaltige Lebensmittel essen, Eisen ist nicht nur in Fleisch sondern auch dunkelgrünen Gemüsesorten drin wie z.B. grüne Paprika, Spinat etc.

...zur Antwort