eventuell geht es wieder, nachdem die Maschine gereinigt wurde?
Huhu,
ich würde die färben empfehlen. Bei mir hat Schwarzkopf (live color XXL) sehr gut funktioniert. Da hast du auch nach einem Mal schon ein Ergebnis. Bei Mittellangem Haar brauchst du zwei bis drei Packungen. Bei längerem natürlich mehr.
Liebe Grüße
siehe hier: http://carolins-weissheiten.blogspot.de/2009/01/das-geheimnis-von-freezer-paper.html
Du könntest zum Beispiel schreiben:
Beendigung der 11. Klasse ...... (Datum)
Theoretisch müsstest du einen 10. Klasse Abschluss haben. Hast du in der 10. Prüfungen geschrieben?
Pro Monat wächst das Haar ca. 1cm. Den Rest kannst du dir selber ausrechnen..
Der Lehrer ist dazu verpflichtet die gegebene Note zu begründen.
Ist die Begründung: weil du nicht da warst, du jedoch ein Attest hast, dann ist die Begründung anzweifelbar.
Grundsätzlich sind Lehrer aber frei in der Notengebung.
Sollte sich das Problem nicht lösen lassen, dann kannst du zum Schulleiter gehen.
Wie wäre es, wenn einfach mit dem Eigentümer gesprochen wird? Wenn man freundlich fragt, dann ist da doch bestimmt was zu machen. Und wenn man den Eigentümer nicht kennt, kann man auch einen Zettel mit der Bitte an das Auto machen, oder?
Oh das ging aber schnell. Danke :)
Ich muss leider dazu sagen, dass ich ein extrem introvertierter Mensch bin und einfach nichts beanstanden kann, ohne gleich in Tränen auszubrechen und mich die nächste Tage damit fertig zu machen :')
Es sieht also so aus, dass ich nicht sofort "gehen" kann? Und man kann da wirklich nichts machen?
Huhu.
ich studiere zwar weder das gleiche, noch an der gleichen Uni aber ich denke ich weiß was gemeint ist.
Bei deiner ersten Frage: Du musst die Vorlesung von Herr Thomas jede Woche am Montag besuchen. Zu dieser Vorlesung bietet der gute Herr eine "Übung" an. Das heißt es werden Inhalte aus der Vorlesung praktisch angewandt. Die musst du theoretisch auch besuchen. ABER: nur EINEN von den genannten Terminen. Du kannst dir die Zeit quasi aussuchen. Da in Vorlesungen meistens 200+ Leute sind und in einem großen Hörsaal statt findet gibt es nur einen Termin. Übungen finden in kleineren Gruppen mit bis zu 20(30) Mann statt. Das ist also ein Seminar.
In der Regel findet die Prüfung zu Seminar (Übung) und Vorlesung statt. Das kann der Dozent in einer Klausur zusammen fassen oder getrennt machen.
Beim zweiten bin ich mir nicht ganz so sicher. Da würde ich sagen, dass zwei Leute die Vorlesung anbieten, du aber nur bei einem belegen musst. Und ich denke mal, dass diese Termine: "Di, 11.02.2014, 08:00 - 11:00, Mi, > 12.02.2014, 11:00 - 11:00, Di, 08.04.2014, 12:30 - 15:30" entweder Prüfungszeiten sind oder irgendwelche Infotermine.
Zu Tutorien allgemein kann ich sagen: Diese werden meistens angeboten, wenn das Vorlesungsthema nicht ganz so leicht zu verstehen ist. Die Tutoren erklären das dann alles nochmal genauer und mit anderen Worten etc. Außerdem machen sie auch praktische Aufgaben mit dir (die höchstwahrscheinlich in der Prüfung drankommen). Praktsiche Aufgaben lassen sich halt in einer Vorlesung schlecht machen mit 200+ Leutchens.
Solltest du daran teilnehmen? Das ist dir überlassen. Es kommt darauf an, ob du Zeit hast, das Thema verstanden oder noch Hilfe brauchst. Die sind aufjedenfall zu empfehlen. Besuchen braucht du davon auch nur eins. Es werden nur so viele angeboten, wegen der großen Studentenanzahl die wahrscheinlich daran teil nimmt...
Soooo. puh.
ich bin mir nicht sicher, ob das verständlich war oder überhaupt hilfreich. Ich hoff es. Ansonsten viel Spaß beim Studium ^^
Einen direkten Anfang hab ich nicht parat. Aber es machen sich zum Beispiel immer aktuelle Berichte, Zeitungsartikel, Statistiken gut. Oder eine Karikatur, die du beschreibst. Und dann kann man irgendwie überleiten mit zum Beispiel: Diese aktuellen Probleme möchte ich im folgenden in meinem Bericht beschreiben. oder so ähnlich.
Hoffe das ist wenigstens nen Müh hilfreich