Hey, Du bekommst einen Ordner das musst du lernen, ausserdem pferd putzen satteln, vorführen, Bodenarbeit seid neustem glaub ich auch, bandagieren etc.. (Theorie lernst du das meiste im Vorbereitungskurs...) Reiten: Bahnfiguren, Vorhandwendung, Schritt, Trab (Leichtreiten und Aussitzen), Gallopp (entlastungssitz und Aussitzen) Sprung von ca. 60 Zentimeter das wärs so + - LG
Hey! Ich sag dir eins: Sogar das brävste Pony kann sich mal erschrecken, ich kam mit einem Gebrochenen Bein und 2 Geprellten Rippen davon und das Pony rannte weg über die Strasse. Zum Glück für es war es Abends um ca, 22 Uhr also nicht mehr soviel verkehr und ihm passierte nichts, wenn ich nicht mein Handy gehabt hätte.. Also such dir jemand mit dem du Ausreiten gehen kannst wenn auch nur jemand der dich mit dem Fahrad begleitet. Ich finde es sowieso unverantwortlich von der besi das sie dich vermute ich mal alleine gehen lässt denn das brevet zu besitzen (sorry) bedeutet nichts... LG
Hi! Trink vor jedem Essen ein paar Gläser Wasser fals du eher dazu neigst viel zu essen, das macht ein sättigendes Gefühl genau so wie Salat.. Wichtig ist dabei nur das man auf sein Gefühl hört wenn man sat ist und nicht einfach weiter isst.. LG
Hey! Ich selbst finde wenn du eine schöne Dicke Mähne hast (Also nicht so eine extrem Dünne) dann flechtest du sie am besten zu einem schönen Französichen Zopf, direkt am Mähnenkamm entlang. Mir Persönlich gefallen jetzt Netze nicht so, weil die halt relativ Steif sind..
LG
Hey!
Ich hoffe ich kann dir helfen. Die Kosten einer Reitstunde sind von etwa 15 Euro nach oben offen. Besoders am Anfang würde ich dir Gute Longenstunden empehlen und danach am besten in eine kleine Gruppe von nicht mehr als 3 Personen wechseln, damit du mehr Aufmerksamkeit von deiner Reitlehrerin bekommst. Wenn du etwas geübter bist kannst du immer noch in eine Grosse Gruppe wechseln . Auch solltest du nicht gleich den erst besten Hof nehmen sondern schau dich ein bisschen um nach einem Guten Hof, Auswahl Kriterien sind zum Beispiel eine Artgerechte Pferdehaltung , die Pferde sollten Paddocks oder zumindest eine Weide haben wo sie mal Rauskönnen und auch der Stall sollte einigermassen Hell und Gepflegt sein. Wenn der/die Reitlehrerin dir dann auch noch einen Netten Eindruck macht und dir alles Gut erklärt ist alles Perfekt.
Für deine Sachen gehst du am besten in eine Filiale vom Krämer oder Loesdau, Je nachdem was grad in deiner Nähe ist, die Ungefähren Preise hab ich Jetzt mal von Krämer genommen.
-
Ein Guter Helm mit 3 Punkt Sicherung und in deinem Fall am besten Grössen verstellbar. Kostenpunkt von ca. 40 bis 400 Euro
-
Ein Gutes Schuhwerk, da gibts verschiedene Möglichkeiten:
Gummireitstiefel Kostenpunkt von 15 bis 40 Euro
Vorteile: Günstig, darum besonders für Kinder geeignet da die Füsse Ja noch wachsen. Ausserdem brauchen sie keine Besondere Pflege, und sind auch sons sehr robust.
Nachteile: Für den korekten Sitz muss beim Reiten Die Ferse immer der Tiefste Punkt sein, Leder passt sich dem Gut an Gummi nicht so. Manche Modelle Quitschen auch ein bisschen wenn sie an Leder reiben...
Lederreitstiefel Kostenpunkt von ca. 110 - 400 Euro
Vorteile: Sie passen sich mit der Zeit etwas an die Fussform an und wie oben schon geschrieben das ist von Vorteil bei der Fersenhaltung, auch ist der Fuss darin Beweglicher.
Nachteile Sind manchmal recht teuer und brauchen viel Pflege.
Stiefeletten mit oder ohne Chaps Kostenpunkt Stiefelette 20 - 300 Euro, Minichaps von 17 - 125 Euro
Vorteile: Bequem und Besonders Gut geeignet für Einsteiger, da man Chaps auch nur über Wanderschuhe anziehen kann. Durch das das Ganze aus 2 Teilen besteht ist der Fuss auch viel Beweglicher und die Chaps können abgenommen werden. Diese Variante ist auch relativ Günstig.
Nachteile: Die meisten Stiefeletten bestehen aus Leder und das sollte ein Bisschen Gepflegt werden, wenn die Chaps nicht aus Leder oder in Lederoptik sind kann man ausserdem mit denen nicht auf Turnieren starten, fals du das überhaupt willst.
- Du solltest dir mit der Zeit auch eine Reithose zulegen, da gibts 3 Möglichkeiten:
Jodhpurreithose Kostenpunkt von 50 bis 80 Euro bei Erwachsenen und Kindern grössen. Vorteile Sind Bequem und vor allem im Freizeit bereich oft anzutreffen, man muss nur kurz in ein Paar Stiefeletten/ Wanderschuhe reinschlüpfen und schon kanns losgehen.
Nachteile Wenn sie zu lang sind können sie schnell mal am Boden Schleifen ausserdem kann es sein das sie trotz Gummi unten im Sattel auf und ab Rutschen.
Vollbesatzreithose Kostenpunkt Kindergrössen von 40 - 60 und bei Erwachsenen von 35 - 170 Euro
Vorteile Besserer halt im Sattel als Kniebesatz, meistens wird das Leder auch nicht so schnell hart beim Waschen. Nachteile Vieeel Teurer als Kniebesatzreithosen
Kniebesatzreithose Kostenpunkt von 30 - 130 Euro bei Erwachsenen und bei Kindern von 30 - 50 Euro
Vorteile Da der Besatz nur bei den Knien ist trainiert man ein Besseres Gleichgewicht im Sattel, was wiederum zu einem Besseren Sitz führt. Ausserdem die Billigste Reithosen Variante. Nachteile Was man aber auch sagen muss das die meisten nach einiger Zeit zur Vollbesatzhose wechseln. Manchmal passiert es das der Besatz hart wird in der Waschmaschine.
-
Dazu kommen Bestenfals Handschuhe Fals du auch mal ein Pferd führst oder Longierst, Wer weiss? Grund dafür: es kann mal sein dass das Pferd erschrickt und sich versucht loszureissen und wenn dir jemand nen ganz schnell Strick aus der Hand zieht dann kriegst du Verbrennungen an den Händen. Kostenpunkt von 3 - 80 Euro
-
Bei bedarf wäre auch noch eine Sicherheitsweste Gut. Fals du Jemals an einer Geländeprüfung startest ist diese Pflicht, auch zum Springen und Ausreiten würde ich dir eine Empfehlen. Achte darauf das sie das EN 13158 Level 3 (Also Hoch) hat, denn für was so ein Teil tragen wens zuwenig Schützt :). Bei den Westen wie auch den Helmen gilt: An der eigenen Sicherheit Spart man nicht. Kostenpunkt von 80 bis 230 Euro
Sonstiges, aber nicht wirklich dringendes - Eventuell wäre da noch eine (Dressur-) Gerte 6 - 30 Euro, aber praktisch jeder Stall hat immer ein paar zum Ausleihen da, daher keine Pflicht.. - Sporen 5-70 Euro brauchst du erstmal nicht, dein(e) Reitlehrer(in) wird dir schon sagen wenn es soweit ist
Hey Sanduzza Wenn dein Pferd nen ganzen Leckstein an einem Tag frisst dann wird es wohl mit Salz und evtl. Zucker ziemlich überversorgt sein. Kauf dir einen Leckstein ohne Zusätze, einfach ein Stinknormaler auch nicht irgendwie Himalaja Salz oder so und wenn dein Pferd immer noch zuviel leckt dann lass den Stein nicht den Ganzen Tag drinnen sondern nur ein Paar stunden, Je nachdem wie "fleissig" es schleckt oder du gibst ihm Täglich zwischen 15 und 20 g Salz (Das gibts extra für Tiere oder einfach normales Speisesalz ohne Jod) Je nachdem wieviel es Geschwitzt hat ins Futter.
LG
Aileena find ich auch schön... LG
Ich vermute das du schon lang einen nmen hast aber sonst wäre evtl. Aileena noch etwas? LG
Hey! Grundsätzlich sind es tolle Hunde, wir haben auch eine aber am besten ist es wenn sie noch mit zb. einem Schweizer Sennenhund eingekreuzt werden das macht sie sehr viel verträglicher den die reinen tragen ihren Spitznamen "Wadenbeisser" zu recht. Trotzdem brauchen sie noch sehr viel Beschäftigung und immer wieder neue Motivationen weil Ja, es sind Hirten bzw. Hofhunde und auf Bewegung ausgeprägt ausserdem eben weil sie auch "Bewacher" sind auch relativ giftig, die reinrassigen zumindest bei den Mixen kenn ich in paar wirklich super Hunde aber die besis arbeiten manchmal stundenlang mit ihnen und beschäftigen sich mit ihnen denn ohne das werden sie sehr schnell agresiv
LG
Grundsätzlich gillt aus Jedem Hund kann ein guter Familien Hund werden ABER dafür ist folgendes wichtig:
- Dein Hund braucht eine gute Erziehung und sollte ausreichend Auslauf haben.
- Auch sollte man ein bisschen schauen das (Ich nehme mal an du bist Schüler/in oder Arbeitest) du ein bisschen darauf achtest wie der natürliche Bewegungsdrang der jeweiligen Rassen sind denn Hüte- (Border Collies, Schäfer usw..) Jagt - (zb. Beagles) aber auch Sporthunde (Huskies und co.) brauchen besondes viel Bewegung aber auch noch noch viele anderen Rassen (Golden Retrevier, Labrador..) und daher für mich gesehen noch keine "Anfängerhunde" da diese bei zuwenig bewegung sehr schnell gereizt sein können darum würde ich mich nach enier ruhigeren Rasse umsehen.
Joa ausnahmen bestätigen natürlich die Regel und alle anderen Rassen brauchen natürlich auch möglichst viel Auslauf...
LG und ich hoffe ich konnte helfen :)