Studienabbruch nach dem 7. Semester?

Hallo.

Ich weiß, das ich eine Frage stelle, die es schon oft gab, aber ich hoffe auf aktuellere Antworten, vielleicht sogar auf Erfahrungsberichte. Wer zudem nicht so viel lesen möchte, sollte hier auch vielleicht lieber nicht mehr weiter lesen... Zu meinem Problem/meiner Situation:

Ich bin inzwischen fast 23 Jahre alt und studiere Germanistik und Anglistik auf Bachelor. Germanistik ist mein Hauptfach und Anglistik das Nebenfach. Gerade habe ich mein siebtes Semester fertig. Abgeschlossen kann ich nicht sagen, da ich erst die Ergebnisse einer Prüfung (der wichtigsten für mich) bekommen habe. Ich bin durchgefallen.

Im ersten Semester war ich noch voll von mir überzeugt und hab mich echt auf alles gefreut. Ich habe alle Fächer belegt, die ich bekommen konnte und leider auch in den Prüfungen nicht so für abgeschnitten. Zwei hab ich nicht bestanden und eine gar nicht erst gemacht. Macht nichts, hab ich mir gedacht, kann ich nächstes Semester auch noch machen. Im zweiten Semester hab ich dann das Fach nochmal belegt und am Ende die Prüfung geschrieben. Ich bin durchgefallen. In diesem Semester habe ich von fünf Prüfungen eine geschafft und das auch nur ganz knapp. Außerdem merkte ich im Verlauf des Semesters, dass mich ein Großteil des Stoffes nicht so anspricht, wie erhofft. Ich hatte zwei Nebenjobs. Einmal als Englischlehrerin in einer kleinen Schule für Erwachsene und einen als Aushilfe Büro. Ich bin immer lieber da hingegangen, als in die Uni. Nebenbei hab ich noch Nachhilfe gegeben. Nach diesen Semester kam das erste mal das Gespräch auf den Tisch, ob ich mein Studium abbreche. Ich hab es mit meinen Eltern besprochen, aber die wollten davon gar nichts hören. Ich hätte damit angefangen und sollte das jetzt auch fertig machen. Sie hätten nicht umsonst das Geld gespart, um mir das zu ermöglichen und außerdem wie sähe denn ein Studienabbruch im Lebenslauf aus. Mein Papa hat sein Studium damals abbrechen müssen, weil ich kam und sie es sich nicht mehr leisten könnten. Also hab ich weiter gemacht. Ich war sehr unglücklich damit, aber ich will meine Eltern stolz machen. Vor allem weil mein Bruder nichts auf die Reihe bekommt und ihre "Hoffnungen" auf mir liegen. Mein Bruder ist mit 15 ausgezogen und hat sowohl Schule als auch Ausbildung abgebrochen. Im dritten und vierten Semester war ich auch nicht sehr erfolgreich, also hab ich den Englischjob aufgegeben, um besser zu werden, weil ich mich dann mehr auf das Studium konzentrieren kann. Viel ist dabei auch nicht rausgekommen. Trotzdem bin ich soweit gekommen, dass ich noch zwei Prüfungen und drei Hausarbeiten schreiben muss (wenn alles gut gelaufen ist), um fertig zu sein. Plus Bachelorarbeit natürlich. An sich ist das ein Pensum, dass zu schaffen ist.

Als ich heute jedoch das Ergebnis der Prüfung erfuhr (ist die, die ich seit dem ersten Semester aufschiebe), war ich total verzweifelt und nur noch am heulen... (s. Antworten)

...zum Beitrag

Erstmal vielen lieben Dank für die lieben Antworten. :-)

Ich werde jetzt erstmal so weiter machen, ich habe mich bereits für das nächste Semester angemeldet, Kurse belegt und arbeite sogar am englischen Magazin mit. Dann werde ich auf jeden Fall nochmal zur Studienberatung gehen und einen Termin beim Uni-Psychologen machen. Einen Termin beim Arbeitsamt habe ich für alle Fälle auch noch. 

Mit meinen Eltern hatte ich ein weiteres, ziemlich gutes Gespräch. Sie zeigen Verständnis für meine Situation. Sollte ich doch noch versagen... ;-) kann ich immer noch etwas anderes machen. 

Jetzt werde ich erst mal sehen, wo mich das alles hinführt und bis dahin heißt es Zähne zusammen beißen und durch. 

...zur Antwort
Studienabbruch nach dem 7. Semester?

Hallo.

Ich weiß, das ich eine Frage stelle, die es schon oft gab, aber ich hoffe auf aktuellere Antworten, vielleicht sogar auf Erfahrungsberichte. Wer zudem nicht so viel lesen möchte, sollte hier auch vielleicht lieber nicht mehr weiter lesen... Zu meinem Problem/meiner Situation:

Ich bin inzwischen fast 23 Jahre alt und studiere Germanistik und Anglistik auf Bachelor. Germanistik ist mein Hauptfach und Anglistik das Nebenfach. Gerade habe ich mein siebtes Semester fertig. Abgeschlossen kann ich nicht sagen, da ich erst die Ergebnisse einer Prüfung (der wichtigsten für mich) bekommen habe. Ich bin durchgefallen.

Im ersten Semester war ich noch voll von mir überzeugt und hab mich echt auf alles gefreut. Ich habe alle Fächer belegt, die ich bekommen konnte und leider auch in den Prüfungen nicht so für abgeschnitten. Zwei hab ich nicht bestanden und eine gar nicht erst gemacht. Macht nichts, hab ich mir gedacht, kann ich nächstes Semester auch noch machen. Im zweiten Semester hab ich dann das Fach nochmal belegt und am Ende die Prüfung geschrieben. Ich bin durchgefallen. In diesem Semester habe ich von fünf Prüfungen eine geschafft und das auch nur ganz knapp. Außerdem merkte ich im Verlauf des Semesters, dass mich ein Großteil des Stoffes nicht so anspricht, wie erhofft. Ich hatte zwei Nebenjobs. Einmal als Englischlehrerin in einer kleinen Schule für Erwachsene und einen als Aushilfe Büro. Ich bin immer lieber da hingegangen, als in die Uni. Nebenbei hab ich noch Nachhilfe gegeben. Nach diesen Semester kam das erste mal das Gespräch auf den Tisch, ob ich mein Studium abbreche. Ich hab es mit meinen Eltern besprochen, aber die wollten davon gar nichts hören. Ich hätte damit angefangen und sollte das jetzt auch fertig machen. Sie hätten nicht umsonst das Geld gespart, um mir das zu ermöglichen und außerdem wie sähe denn ein Studienabbruch im Lebenslauf aus. Mein Papa hat sein Studium damals abbrechen müssen, weil ich kam und sie es sich nicht mehr leisten könnten. Also hab ich weiter gemacht. Ich war sehr unglücklich damit, aber ich will meine Eltern stolz machen. Vor allem weil mein Bruder nichts auf die Reihe bekommt und ihre "Hoffnungen" auf mir liegen. Mein Bruder ist mit 15 ausgezogen und hat sowohl Schule als auch Ausbildung abgebrochen. Im dritten und vierten Semester war ich auch nicht sehr erfolgreich, also hab ich den Englischjob aufgegeben, um besser zu werden, weil ich mich dann mehr auf das Studium konzentrieren kann. Viel ist dabei auch nicht rausgekommen. Trotzdem bin ich soweit gekommen, dass ich noch zwei Prüfungen und drei Hausarbeiten schreiben muss (wenn alles gut gelaufen ist), um fertig zu sein. Plus Bachelorarbeit natürlich. An sich ist das ein Pensum, dass zu schaffen ist.

Als ich heute jedoch das Ergebnis der Prüfung erfuhr (ist die, die ich seit dem ersten Semester aufschiebe), war ich total verzweifelt und nur noch am heulen... (s. Antworten)

...zum Beitrag

... Mein Freund meinte dann, ich solle mich vielleicht mal erkundigen, was ich anstatt des Studiums machen kann. 
Nach meinem Studium möchte ich auf jeden Fall eine Ausbildung machen. Für mich kommt es gar nicht in Frage, noch in irgendeiner Weise an der Uni weiter zu machen. Ich fühle mich dort nicht wohl, habe keine Freunde und bin mit dem Studienablauf auch total unzufrieden - alles ist durch die Modularisierung total unübersichtlich. 
Nach der Uni möchte ich ein Praktikum bei einem lokalen Radiosender machen und dann auch eine Ausbildung dort. 

Immer wieder kommt die Frage auf, ob ich das Studium nicht einfach hinschmeiße. Ich bin wegen des Studiums nur noch verzweifelt und am heulen. Eigentlich mag ich nicht mehr. Auf der anderen Seite will ich meine Eltern nicht enttäuschen und denke mir, dass ein abgeschlossenes Studium viel mehr bringt (ist ja auch so). Außerdem sind die Fächer echt noch zu schaffen.

Ich weiß echt nicht, was ich tun soll... 

Vielleicht hat ja jemand sowas schon durchgestanden und kann mir etwas dazu sagen. 

Liebe Grüße, Lichterfee

...zur Antwort

@Emmy:

Vielen Dank für die Antwort. Stare sind schon als Schädlinge zu betrachten. Aber wenn ein Paar in einem Baum nistet, dann kommen keine Anderen mehr dazu, weil sie alle vertrieben werden.

An alle: Vielen Dank für eure Antworten. :D

...zur Antwort