Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Libertat

31.07.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
31
Antworten
1
Beitrag
5
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Über mich

16 yo.

… mehr anzeigen
männlich
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.

Einfallsscheich

Beiträge haben 25sten "Pfeil hoch" erhalten.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.
Libertat
27.08.2025, 14:52

Nietzsche und der Islam.

Friedrich Nietzsche wäre möglicherweise offen für den Islam gewesen, wenn er die Lehren genauer bzw. überhaupt betrachtet hätte.

Mit „Gott ist tot“ meinte Nietzsche nicht, dass Gott objektiv nicht existiert, sondern dass die Menschen seine Rolle durch gesellschaftliche Moral ersetzt haben. Er kritisierte dabei vor allem leere oder aufgezwungene Moral, nicht Werte an sich.

Im Islam wird Gott für Gläubige als vollkommen beschrieben, und die religiösen Werte zielen auf den Erhalt der Schöpfung ab. Der Koran ist unveränderlich, aber die Interpretation kann flexibel erfolgen. Aus Sicht Nietzsches könnten solche Prinzipien interessant erscheinen, da sie konkrete, lebensbejahende Werte enthalten, im Gegensatz zu bloßen gesellschaftlichen Moeal.

(Die These, dass das ethische Leitprinzip des Islam der Erhalt der Schöpfung ist, ist im Kern aller islamischen Werte verankert. Schreibt mir gerne die Suren bei Diskrepanzen, und ich erläutere sie.)

Islam, Ethik, Glaube, Gott, Moral, Nietzsche, Philosophie
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel