Die genauen Zuschussbedingungen findest Du unter http://www.berlinreisen.de Hier aber schon mal Grundsätzliches: Alle Bundestagsabgeordneten haben die Möglichkeit - im Rahmen von begrenzten Kontingenten - politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen aus ihrem Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Den Besuchergruppen sollen dabei Informationen über das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland sowie über die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und der Abgeordneten vermittelt werden. Diese Gruppenreisen (Mindestgruppengröße: 10 Personen) werden vom Deutschen Bundestag gefördert, d.h. die eingeladenen Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten.
Es gibt über 50 Hostels und Jugendgästehäuser in Berlin. Bei der Auswahl solltet ihr darauf achten, was Ihr in Berlin vorhabt, damit ihr nicht ständig mit U- und S-Bahn durch die Gegend fahren müsst. Am Besten orientiert Euch im Internet oder bei einem Spezialreiseveranstalter für Berlin z.B. unter http://www.berlinreisen.de
Ich würde zuerst Berlin wählen und dann nächtes Jahr vielleicht Brüssel. Auf jeden Fall ist Brüssel im Vergleich zu Berlin eher eine Kleinstadt, um nicht zu sagen Provinz. Allerdings sieht es bei den Preisen für einen entsprechenden Städteaufenthalt genau umgekehrt aus. Brüssel ist wesentlich teurer und bietet dafür weniger als Berlin. Gute Reisetipps für Berlin findet man z.B. auf www.berlinreisen.de
Beginnt Euren Berlinbesuch z.B. mit einer Stadtrundfahrt mit einem Doppeldeckerbus oder alternativ auf einem Solarboot oder - für Wagemutige - tretet selbst in die Pedale. Eine gute Vorbereitung ist aber das wichtigste bei einer Berlinfahrt. Einen optimalen Überblick bekommt ihr bei www.berlinreisen.de
Berlin gilt als eine der architektonisch spannendsten, kulturell vielfältigsten und historisch interessantesten Metropolen der Welt. Diese Stadt zu entdecken und ihr die Geheimnisse zu entlocken erfordert nicht nur intellektuelle Neugier, sondern auch ein gutes Stück physischer Ausdauer.
Einen ersten virtuellen Überblick kann man sich mit einem Berlin-Reiseführer oder im Internet z.B. bei www.berlinreisen.de verschaffen.
Vor Ort ist es dann sinnvoll, den Berlinbesuch mit einer Rundfahrt zu beginnen. Auf mannigfache Weise lässt sich die Hauptstadt im wahrsten Sinne des Wortes dabei erfahren: Man kann eine Stadtrundfahrt mit einem Doppeldeckerbus oder alternativ auf einem Solarboot machen, sich mit einem Velo-Taxi auf verschlungen Wegen kutschieren lassen oder - für Wagemutige - auch selbst in die Pedale treten.
Auf jeden Fall ist eine gründliche Vorbereitung für den Berlinaufenthalt zu empfehlen, damit man nicht an den interessantesten Sehenswürdigkeiten vorbeiläuft.
Berlin ist so vielfältig, dass ihr Euch gut vorbereiten sollt: Die Hauptstadt lockt nämlich zu faszinierenden Entdeckungsreisen. Historische Gebäude und zeitgenössische Architektur vermischen sich zu interessanten Wechselspielen aus Vergangenheit und Moderne. Brüche, Verwerfungen und Neuanfänge sind überall sichtbar.
Darüber hinaus beherbergt Berlin eine grandiose Museumslandschaft und bietet den interessierten Besuchern eine Vielzahl von inspirierenden Erlebnisangeboten.
Wer mit offenen Augen durch die Spreemetropole geht erlebt diese Vielseitigkeit, spürt das kosmopolitische Pulsieren der Hauptstadt ebenso wie ihre Geschichte, über die man bei jedem Schritt zu stolpern scheint.
Und vom Mehrbettzimmer in einem Hostel bis hin zur luxuriösen Suite in einem 5-Sternehotel hat Berlin für jeden Geldbeutel und Standard ein entsprechendes Angebot parat.
Also informiert Euch vorher im Internet, z.B. unter www.berlinreisen.de
Alle Bundestagsabgeordneten haben die Möglichkeit - im Rahmen von begrenzten Kontingenten - politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen aus ihrem Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Den Besuchergruppen sollen dabei Informationen über das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland sowie über die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und der Abgeordneten vermittelt werden. Diese Gruppenreisen (mind. 10 Personen ab 15 Jahre) werden vom Deutschen Bundestag gefördert, d.h. die eingeladenen Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten.
Die An- und Abreise, die Unterkunft und Dauer des Aufenthaltes in Berlin sowie weitere Programmpunkte, wie z.B. eine Stadtrundfahrt mit Bus oder Schiff, Museums-, Gedenkstätten-, Theater-, Varieté- oder Kabarettbesuche müssen grundsätzlich von den Gruppen selbst geplant und auf eigene Kosten organisiert werden. Zuschüsse hierfür werden nicht gewährt! Weitere Informationen hierzu findest Du unter http://www.berlinreisen.de
Alle Bundestagsabgeordneten haben die Möglichkeit - im Rahmen von begrenzten Kontingenten - politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen aus ihrem Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Den Besuchergruppen sollen dabei Informationen über das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland sowie über die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und der Abgeordneten vermittelt werden. Diese Gruppenreisen (Mindestgruppengröße: 10 Personen) werden vom Deutschen Bundestag gefördert, d.h. die eingeladenen Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten.
Schulklassen und Hochschulgruppen können für politische Bildungsfahrten auch einen Zuschuss vom Bundesrat bekommen.
Nähere Informationen hierzu findest Du unter http://klassenfahrten.berlin-reise-dienst.de/
Die welcome card ist für Gruppen bzw. Schulklassen nicht zu empfehlen, da zu teuer. Besser Mini-Gruppen Tickets oder Tagestickets für den ÖPNV. Ansonsten Ideen sammeln,z.B. bei: http://www.berlinreisen.de
Losgelöst von der rechtlichen Frage, die ja schon beantwortet ist, gibt es noch folgende Zuschussmöglichkeit:
print("code sample");
Alle Bundestagsabgeordneten haben die Möglichkeit - im Rahmen von begrenzten Kontingenten - politisch interessierte Bürger und Bürgerinnen aus ihrem Wahlkreis nach Berlin einzuladen. Den Besuchergruppen sollen dabei Informationen über das parlamentarische System der Bundesrepublik Deutschland sowie über die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages und der Abgeordneten vermittelt werden. Diese Gruppenreisen (Mindestgruppengröße: 10 Personen) werden vom Deutschen Bundestag gefördert, d.h. die eingeladenen Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Schulklassen und Hochschulgruppen können für politische Bildungsfahrten auch einen Zuschuss vom Bundesrat bekommen**
Nähere Informationen findest Du auch unter:
http://www.berlin-reise-dienst.de/KlassenfahrtBerlinBUNDESTAG.htm
Eine gute Übersicht findest Du unter http://www.berlin-bilderbuch.de/
Eine gute Übersicht findest Du unter http://www.berlin-bilderbuch.de/
Eine gute Übersicht findest Du unter http://www.berlin-bilderbuch.de/
Eine gute Übersicht findest Du unter http://www.berlin-bilderbuch.de/
Eine gute Übersicht findest Du unter http://www.berlin-bilderbuch.de/
Eine gute Übersicht findest Du unter http://www.berlin-bilderbuch.de/
Eine gute Übersicht findest Du unter http://www.berlin-bilderbuch.de/
Eine gute Übersicht findest Du unter http://www.berlin-bilderbuch.de/
Eine gute Übersicht findest Du unter http://www.berlin-bilderbuch.de/
Das hängt u.a. vom Reisedatum und vom Abfahrtsort ab. In der Regel ist es aber günstiger sich ein Komplettangebot mit Fahrt, Unterkunft und Programm machen zu lassen. Ich würde mal bei http://www.berlin-reise-dienst.de anfragen. Die erstellen Dir einen kostenloses Angebot.