ich wollte adobe flash runterladen und währenddessen ploppen jede menge malware warnungen auf, explorer schließt sich von selbst, ich lande auf dem desktop und ein programm startet von selbst. habe einen screenshot davon gemacht. ich weiss nicht was ich nun tun soll. unten rechts gehen auch immer mehr ominöse warnungen auf. was ist passiert?

...zur Antwort

Ja, schau mal in der Systemsteuerung, dann bei "Software" (ab Windows7 heißt es "Programme und Funktionen"). Dort werden fast alle installierten Programme aufgelistet und du kannst sie dort in dieser Liste auch vom PC entfernen. Falls danach im Startmenü noch ein Ordner von dem Programm, das du löschen willst, übrig geblieben ist, kannst du diesen Ordner per Rechtsklick auch einfach aus dem Startmenü rauslöschen.

Sollte das Programm in der Systemsteuerung bei "Software" bzw "Programme und Funktionen" nicht aufgelistet sein, wurde es anscheinend schon gelöscht und es sind aus irgendwelchen Gründen n paar Fetzen übrig geblieben, die dann Probleme machen. Aber schau erstmal wie oben beschrieben. Es müsste dort dabei stehn.

...zur Antwort

Spontan fällt mir da die Volkshochschule ein. Da gibt es Kurse für ziemlich alles. Auch am Wochenende und am Abend. Die Kurse kosten aber immer eine Gebühr. Mit 40 Euro für einen 8-Wochen-Kurs kannst du da ungefähr rechnen.

...zur Antwort

Nun. Es ist SEIN Eigentum. Allerdings muss er sich auch darum kümmern, solange es in DEINER Wohnung lagert. Rechtlich gesehen also strittig, da ihr beide iwie im Recht seid. Jedoch gibt es Fristen, die einzuhalten sind. Zahlen kann ich nun nicht nennen. Ihr solltet da also einfach konkret kommunizieren. Er soll sich darum kümmern. Binnen 4 oder 6 Wochen. Wenn er innerhalb dieser Frist noch nicht ein einziges Mal bei dir auftaucht, denke ich, fällt dir das Anrecht zu, den Kram zum Sperrmüll oder sonstwohin zu geben.

Im Zweifelsfall kannst du mal einen Anwalt für Zivilrecht / Privatrecht / Eigentumsrecht anrufen und gezielt diese Frage stellen. In aller Regel bekommst du sowas kostenlos am Telefon beantwortet. Ist ja nur eine einzige Frage ;)

Gruß

...zur Antwort

Duden fasst sich dazu auch nur ganz knapp:

  1. Möbelstück zum Schlafen, Ausruhen
  2. Deckbett, Bettdecke

Ich meine, "Bett" ist ein Überbegriff, welcher das Holz-/ Metallgestell, die Federmatte, die Matratze, Laken und Wäsche komplett miteinschliesst.

Die Bestandteile haben ja alle Einzelnamen ... insofern kann man das Gesamte durchaus mit dem Begriff Bett titulieren.

...zur Antwort

Ja, es hat etwas damit zu tun, dass die Haut dort besonders beansprucht wird, ganz richtig. Zum einen entsteht in den Beugezonen vergleichsweise mehr Reibung / Druck als an anderen Körperstellen. Zum anderen ist die Dehydration an diesen Stellen ausgeprägter, und bei Hauterkrankungen spielt der Schweiss oftmals eine wichtige Rolle. Wenn beispielsweise zu viel Schwefel mit dem Schweiss ausgesondert wird, welcher die Haut reizt, so sind besonders die Beugezonen betroffen (Elle, Knie, vorallem auch der Schritt).

...zur Antwort

Die bisherigen Tipps zusammengefasst + meine Meinung:

Sehr geehrte Frau xxxxx,

hiermit bewerbe (1) ich mich um einen Platz für ein zweiwöchiges Praktikum an ihrer Grundschule, Name und Adresse der Schule (2), im Zeitraum vom 16.04.2012 (3) bis 27.04.2012 (3).

(1) "mit diesem Schreiben möchte" ... klingt an der Sache vorbei. Versuche dich konkret auszudrücken: hiermit bewerbe .... Zack!

(2) muss nicht unbedingt da stehen, drückt aber deutlicher den Wunsch aus, genau dort Praktikum machen zu wollen.

(3) Datum in Briefen immer ausschreiben.

...zur Antwort

Ich schliesse mich replogle an. In aller Regel beginnt man eine belletristische Story am besten mitten im Geschehen.

Ein "Intro" wie es nennst kommt eigentlich nur bei den Literaturgattungen Lyrik (z.B. Songtext, Gedicht) und Märchen zum tragen.

Da Letzteres sehr auf Plattitüden und einfache, fast kindliche Formulierungen baut, stört das obligatorische "Es war einmal" am Anfang der Geschichte auch nicht - man erwartet es.

Bei Romanen ist das anders. Da wirkt es zu kitschig und zu sehr erzwungen.

...zur Antwort

Sofern du nachweisen kannst (per Kontoauszug der letzten Monate!), dass du jetzt gerade weder ein Einkommen noch Rücklagen hast, kannst du es beantragen, bzw. ich glaube du rutschst zuerst in ALG 1 ...

Die ALG-2-Anträge findest du hier: http://www.arbeitsagentur.de/nn_26642/zentraler-Content/Vordrucke/A07-Geldleistung/Allgemein/Formulare-Arbeitslosengeld-II.html

Versuchs halt einfach. Ich bin mir nicht sicher, inwiefern das Bargeld, das du jetzt noch hast, da ins Gewicht fällt. Womöglich wird dir ein bisschen was aufgestockt, aber nicht viel.

Gruss

...zur Antwort

5 Leute einer Stadt sind aber nicht jeder. Ist wohl die selektive Wahrnehmung, die dir das so dramatisch erscheinen lässt hmm ....

...zur Antwort

Da es sich um ein einzelnes Objekt handelt (nämlich einen Zug), werden die Begriffe miteinander verbunden. Das eigentlich englische Wort "city" wird hierbei als Wortelemt "eingedeutscht".

Also Cityzug oder auch City-Zug

Vergleich: Toilette kommt aus dem Französischen. Man schreibt aber z.B. Toilettenspülung, Toilettenhäuschen etc.

Gruss

...zur Antwort

The song is telling the story of a Swagman, who set up his camp near a / on a "Billabong". He steals a sheep, though drowns hisself as the police arrives, for not getting deprived of his freedom / for not getting arrested.

Ich übernehm keine Gewähr auf Richtigkeit, da Englisch nicht meine Muttersprache ist. ;-) Der Begriff police kann ersetzt werden, je nach dem wo und wann das Szenario sich abspielt. Dazu nutze am besten ein Wörterbuch ;-)

Gruss

...zur Antwort

Das ist mehr oder weniger ein Mythos. Rauchen selbst führt nicht zu Gewichtsverlust. Es ist so, dass es den Hunger temporär unterdrückt, d.h. man kann zwischen einzelnen Mahlzeiten grössere Zeiträume überbrücken. Folge hieraus kann sein, dass man nicht so stark zunimmt, wie ohne das Rauchen. Es kann auch dazu führen, dass man abnimmt, weil man insgesamt weniger isst. Aber das liegt dann nicht am Nikotin oder Teer, sondern am Essverhalten der Person.

...zur Antwort

Bei Kommawert eine Null weniger setzen, als in der Ursprunszahl stehen. Dann hast du den korrekten Wert.

Also 10.000.000 = 0, 000 000 1

...zur Antwort