alleine ausziehen/ wohnen kannst du erst wenn du volljährig bist, allerdings gibt es viele verschiedene Organisationen die WGs betreuen in denen dann mehrere 16 bis 18 jährige zusammenleben. Ich hatte eine Freundin die ähnliche Probleme hatte, und ihr hat so eine WG sehr gut gefallen. Wenn du im Internet etwas recherchierst findest du schnell was :)

...zur Antwort

Es gibt grundsätzlich mal die Möglichkeiten Au Pair, Freiwilligendienst, Work & Travel, oder Sprachschule (das sind zumindest die die von den meisten Organisationen angeboten werden, natürlich kannst du auch auf eigene Faust losziehen oder alles kombinieren) . Ich komme gerade nach drei Monaten aus England zurück und war dort zwei Monate auf einer Sprachschule in Cambridge und bin einen Monat mit meiner Schwester kreuz und quer durchs Land gereist. Für mich war diese Zeit perfekt, und mein Englisch ist jetzt auch wirklich gut. Von daher kann ich England nur wärmstens empfehlen, dort wird schönes klares Englisch gesprochen und du bist in dem Land auch willkommen. Freunde von mir waren aber auch in Australien oder Amerika sehr glücklich, dort musst du dich dann eben um ein Visum kümmern. Was du genau machen möchtest musst du dir natürlich selbst überlegen, alles hat seine Vorzüge, aber in jedem Fall wirst du eine tolle Zeit haben, viele Leute von überall aus der Welt kennen lernen, und die Sprache, egal ob Englisch oder Spanisch enorm verbessern. Lohnt sich also in jedem Fall :)

...zur Antwort

Im großen und ganzen gibt es zwischen den staatlichen Krankenkassen keinen wirklichen Unterschied, höchstens verschiedene Kurse (wie Sport oder richtig essen) die vielleicht zusätzlich angeboten werden, das machen aber ebenfalls alle staatlichen Krankenkassen. Du kannst also auch bei der AOK bleiben wenn du das willst.

Deine Identifikationsnummer erhälst Du nur vom Bundeszentralamt für Steuern: •per Post: Bundeszentralamt für Steuern, Referat St II 3, 53221 Bonn, (anzugeben sind Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort). •auf der Internetseite des Bundeszentralamtes: https://www.steuerliches-info-center.de/DE/AufgabenDesBZSt/Steueridentifikations... Die bekommst du dann per Post zugeschickt.

Deine Sozialversicherungsnummer kannst du bei der Krankenkasse erfragen oder bei der Rentenversicherung. Kindergeld bekommst du noch während der Ausbildung oder bis höchstens 26.

...zur Antwort

Wenn du das eine Semester durch hast bekommst du in einer Art Abschlussfeier ein Zeugnis (aber noch kein Diplom) danach fährst du automatisch wieder nach Hause. Wenn du dann noch ein zweites Semester studieren willst, musst du dich einfach wieder in der Uni einschreiben, so wie beim ersten Mal. Wenn du das gleiche Fach wieder studierst behälst du deine Punkte vom ersten Semester und sammelst dann weitere. Wenn du dann eine bestimmte Punktezahl hast, bekommst du ein Diplom. Dazu brauchst du meisten aber sogar mehr als zwei Semester.

...zur Antwort