

Raum und Zeit.
Ich habe gelesen... Mit dem verstehen hänge ich noch etwas hinterher, denn ich finde keine klare Frage. Aber ich schreibe dennoch mal etwas...
So weit ich es verstanden habe, hast du es richtig verstanden. Um die Gravitation richtig beschreiben zu können, braucht es eine weitere Dimension. Da der Mensch sich so etwas nicht vorstellen kann, wird oft eine Gummifläche als Modell verwendet: Eine große schwere Kugel liegt in der Mitte, und eine kleinere leichte Kugel wird hineingeschubst - das Ergebnis ähnelt dem was wir im Weltraum beobachtet können. Die Gummifläche ist dabei eine vereinfachte Darstellung des 3-Dimensionalen Raumes auf eine 2-Dimensionalen Fläche.
Ich kenne das Buch "Hallo Mr. Gott, hier spricht Anna" leider nicht. Das Wort Dimension hat in der Mathematik eine andere Bedeutung als in der Philosophie. Und daher halte ich nichts davon philosophische und physikalische Modelle miteinander zu vermischen. Solche Modelle haben immer einen sehr engen Gültigkeitsrahmen.
Ich versuche gerade das Modell der Gravitation mit dem der Raumexpansion miteinander zu verbinden - so, dass das Gravitationsmodell mit dem Gummituch als Teilausschnitt des kosmologische Luftballon-Modell über die Raumexpansion zu sehen ist - aber selbst dabei bin ich sehr vorsichtig, und würde es gerne erst von einem Fachmann überprüfen lassen.