Raum und Zeit.
Seid dem Urknall dehnt sich das Universum aus. Diese Ausdehnung ist keine dreidimensionale Explosion. Also keine Expansion im dreidimensionalem Raum. Sondern: Die Expansion des (gekrümmten) dreidimensionalen Raums in einer vierten Dimension.
Nachmal etwas langsamer:
Stell dir einen leeren Luftballon vor, der schwerelos im Raum schwebt. Nun wird dieser Luftballon aufgeblasen. Er dehnt sich Kugelförmig aus. Stellen wir uns nun weiter vor, dass in der Gummihaut des Ballons Farbunterschiede sind. Genau wie der aufgeblasene Ballon nicht mehr die gleichen Raumkoordinaten hat, wie der leere Luftballon zu beginn, entfernen sich auch diese Farbflecke von einander. Aus der Perspektive jedes Farbflecks entfernen sich alle anderen Farbflecke um so schneller von ihm, um so weiter sie von ihm weg sind.
Genauso verhält es sich mit dem Universum, nur eine Dimension höher. (Gummihaut des Ballons entspricht dem Raum. Die Farbflecke sollen Materie darstellen.) Leider ist es dem menschlichen Gehirn nicht möglich, sich einen dreidimensionalen Raum vorzustellen der in einer vierten Dimension gekrümmt ist. Daher diese Sublimierung eine Dimension niedriger.
Für diese Sicht der Dinge gibt es mehrere guter Gründe. Zu beginn war es die Rotverschiebung. Beim messen vom Lichtspektrum verschiedener Sterne, wurde festgestellt, dass sich alle von einander Entfernen. Später beschrieb
Einstein mit seiner Relativitätstheorie die Gravitation als Raumkrümmung. Es gibt auch eine Hintergrundstrahlung, welche aus allen Richtungen gleich ist. In allem drei - gut überprüften - Theorien braucht die Wissenschaft eine weitere Dimension, um das entsprechende Phänomen zu beschreiben.
Big Bang:
Der Urknall ist der Raum/Zeit-Punkt an dem unser 3D Raum angefangen haben zu expandieren (wie im Beispiel mit dem Luftballon). Daher kann das Universum endlich, unbegrenzt und expandierend zugleich sein. Auch erst ab diesen Ereignis gibt es Zeit in unserem Sinne. Was vorher war, später sein wird, oder warum dies alles geschieht, ist keine wissenschaftliche Frage mehr. Da sich die Wissenschaft nur mit dem befassen kann, was sich im Universum befindet.
Big Crash
Dass das Universum sich wieder zusammenzieht, und alle Materie sich wieder in einem Punkt zusammenzieht (der Ballon ist sozusagen komplett Luftleer), wird fast ausgeschlossen. Weder die "normale" Materie, noch die "Dunkle Materie" (heißt so, weil es im dunkeln liegt, aus was sie besteht), können bei noch so freundlicher Schätzung die Expansion nicht umkehren.