Amazon oder Calibre

Amazon bietet einen eigenen Konvertierungsservice an. Dies Geschieht automatisch. Soll heißen: Wenn die PDF über Seitenzahlen verfügt, werden diese nicht herausgearbeitet, sondern erscheinen mitten im Text. Je nach Einstellung wird der Text "nur" zu deinem Kindle gesendet, oder auch in der Amazon Cloud gespeichert.

www.zumlink.de/Persoenliche-Dokumente-an-Ihren-Kindle-senden

Calibre ist eine kostenlose Software zum verwalten von eBooks. Kann aber auch Konvertieren. Der Vorteil hier liegt klar darin, dass du die Datei noch bearbeiten kannst, bevor du sie an deinen Kindle sendest. Aber dies ist eine Frage der Arbeit, die du in das jeweilige eBook stecken willst.

calibre-ebook.com/

...zur Antwort

Darkside Park

Eine Hörbuch-Serie aus 18 Folgen. Mehr dazu hörst du im Trailer und der Hörprobe.

Darkside Park, Staffel 3, Hörprobe Folge 13

www.youtube.com/watch?v=GZYlL_UsJK8

Offenbarung 23

Eine Hörspiel-Serie über verschiedenste Verschwörungstheorien. Aber meide die Folgen 30-41, diese haben eine völlig andere Handlung und mit der restlichen Serin absolut nichts zu tun. Dass liegt an einem Streit der Produzenten mit dem Autoren.

http://www.youtube.com/watch?v=c1tsqxBLL6E
...zur Antwort

Audible.de

Es gibt viele Gutscheine, welche aber oft Zeitlich begrenzt sind. Daher könnte es sein, dass viele der Links nur auf die Startseite leiten, oder eine Fehlermeldung erscheint.

Dennoch sind es so viele Hörbücher, dass es sich lohnt, sich durchzuklicken. Die App gibt es kostenlos im Amazon App-Shop.

w+w.dealdoktor.de/schnaeppchen-sonstiges/gutschein-code/gratis-hoerbuch-download-bei-audible-mit-gutscheincodes/

w+w.mydealz.de/18328/kostenlose-hoerbuecher-bei-audible/

...zur Antwort

Konto anmelden.

Im Kindle Programm von Amazon für PC muss man sich mit seinem Kundenkonto anmelden. Überprüfe die Anmeldung in deinem Kundenkonto auf der Internetseite von Amazon unter Mein Konto - Mein Kindle - Meine Geräte vermalten - Kindle Lese-App.

Ansonsten könnte da nur noch der Kundendienst helfen.

Auf deinen SonyReader werden die eBooks aber dennoch nicht laufen, da Amazon ein eigenes DRM verwendet, welches nicht von Readern anderer Händler gelesen werden kann.

...zur Antwort

Youtube

Es gibt eine Dokumentation, welche deine Frage beantworten dürfte. Dauert aber zusammen etwa 45 Minuten...

www.youtube.com/playlist?list=PL74609BC7D2935FEE&feature=view_all

http://www.youtube.com/watch?v=5XSUsbZJD_w
...zur Antwort

iTunes gefällt mir auch nicht, aber...

weißt du, dass du dort alle Medien einer separaten Bibliothek zuordnen kannst?

Rufe dafür mit der rechten Maustaste das Kontextmenü eines oder mehrerer Titel auf, wähle Informationen, und klick auf den Optionen Reiter. Dort findest du die Auswahlliste Medienart. So kannst du alle Hörbücher in einer Bibliothek zusammenfügen.

Ansonsten hat jeder Player eine Medienbibliothek. Da aber nur iTunes und der Windows Media Player die aax-Dateien von Audible lesen kann, werden andere Player diese Hörbücher wohl auch nicht verwalten können. Zwar gibt es auch einen eigenes Verwaltungsprogramm von Audible, welches aber völlig unbrauchbar ist.

...zur Antwort

Wiedererkennung ohne Markenbindung

Disney hat in der Regel eher eine jüngere Zielgruppe, und Disney will die Jugend nicht an bestimmte Marken binden (außer der eigenen). Oder kostenlose Werbung machen.

Komplett fiktive Markennamen erzeugen aber keine Assoziation und klingen ungewohnt. Markennamen wie B&B, O'Conner´s, oder Franklin, sagen den Lesern nichts. Verkäufer, Dienstleister oder Hersteller? Und es gibt klares Image. Ist es ein Billig-Discounter, eine Edel-Boutique oder Marktführer?

Mit Copyright oder Schleichwerbung hat dies nichts zu tun. Auch geschützte Namen dürfen (auch ohne Genehmigung) genannt werden. Und Markenzeichen dürfen gezeigt werden, ohne dass es als Schleichwerbung gilt. Ansonsten müssten in allen Filmen der Stern von Autos entfernt, und der Apfel auf Laptops überklebt werden. Oft zahlen die Firmen etwas, oder stellen ihre Produkte kostenlos zur Verfügung, um in Filmen gezeigt, oder genannt zu werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Product-Placement

...zur Antwort

???

Bin seit mehreren Jahren bei Audibel.de, und höre dies zum ersten mal. Sehr interessant! Habe zwar schon viele mit nur einem Stern bewertet, aber habe nie ein umtausch angeboten bekommen.

Falls du noch nicht weißt, was du hören willst, gibt es auch viele gratis Alben. Die Gutscheine sind oft zeitlich begrenzt, weshalb viele Links nicht funktionieren (Fehlermeldung 404; oder Audible-Startseite). Aber es sind genügend dabei, und es gibt öfters neue Alben.

w+w.dealdoktor.de/schnaeppchen-sonstiges/gutschein-code/gratis-hoerbuch-download-bei-audible-mit-gutscheincodes/

w+w.mydealz.de/18328/kostenlose-hoerbuecher-bei-audible/

...zur Antwort

Darkside Park

Ist eine Hörbuch-Serie. 18 Folgen mit Einzelgeschichten der Bewohnern der kleinen Stadt Porterville. Mit jedem Hörbuch wird die Geschichte bizarrer. Und das Ende (Folge 18) ist unvorhersagbar...

http://www.youtube.com/watch?v=c1tsqxBLL6E
...zur Antwort

Audible.de

Es gibt bei Audible öfters Gutscheine für bestimmte Hörbücher. Diese gelten sowohl für Neu,- und Bestandskunden, und sind an keine Folgekosten (z.B. Abo) gebunden. Sie gelten aber nicht für immer. Wenn so eine Aktion abgelaufen ist, wir der Link zur Startseite umgelenkt. Im Internet gibt es viele Seiten, welche diese Gutscheine auflisten. Da es aber für die meisten zuviel arbeit ist, diese Listen immer aktuell zu halten, sind viele dieser Links nicht mehr gültig.

w*w.dealdoktor.de/schnaeppchen-sonstiges/gutschein-code/gratis-hoerbuch-download-bei-audible-mit-gutscheincodes/

w*w.mydealz.de/18328/kostenlose-hoerbuecher-bei-audible/

Es gibt auch beim Abschluss eines Abo für 9,95€ pro Monat ein gratis Album. Dieses Abo ist monatlich kündbar. Solltest du also per Zufall so ein Abo abschließen, sind die kosten überschaubar.

...zur Antwort

JanKrohn hat völlig recht...

Entweder du versuchst es erst einmal über deine Bibliothek. Dort wo es auch die "Rücksendung gegen Erstattung" gibt, ist auch die Funktion zum senden an einen registrieren Kindle (oder Lese-App).

Oder du wendest dich an den Kundendienst von Amazon...

...zur Antwort

Wir lesen nie alles, sondern vermuten nur.

In Gedanken liest du nicht richtig, sondern überfliegst den Text lediglich. Zum Beispiel beim lautem Lesen, musst du zusätzlich auf deine Atmung achten. Das erfordert mehr Konzentration, welche sich auch auf das Sehen des Textes auswirkt. Nach einer gewissen Übung (beim Atmen) geht das besser, und das lesen läuft flüssiger. Ähnliche ist es bei Müdigkeit, Überarbeitung oder Desinteresse.

w*w.akrue.privat.t-online.de/dumm61.htm

ht*p://james.padolsey.com/scripts/expi/jumble/


Wir lseen nie aells, sdornen vetumern nur.

In Gkenedan lesit du nicht rihtcig, snerdon üibfeelrgst den Txet legicdilh. Zum Besepiil beim latuem Lesen, msust du zctuläiszh auf diene Atmnug aehctn. Das eedfrorrt mher Ktinaotzoenrn, wclehe sich acuh auf das Sheen des Txtees asuiwrkt. Ncah enier gssiewen Übung (biem Aetmn) ghet das bsseer, und das lesen luäft fsglseüir. Äichhnle ist es bei Mgediküit, Ürbtiaenuebrg oder Dsrieeessnte.


Wen sich noch jemand an meiner erfolgreichsten Antwort beteiligen will, nur zu...

www.gutefrage.net/frage/warum-liest-man-in-gedanken-fluessiger-als-wenn-mans-laut-liest

...zur Antwort

Calibre

Ist es ein von Amazon gekauftest eBook? Dann melde es mal den Kundenservice.

Für eigene eBooks gibt es Calibre. Das ist ein gratis Programm zum verwalten von eBook. Es kann auch konvertieren und die Metadaten (Titel; Autor; Cover; uvm.) anzeigen. Vielleicht hilft es, wenn du es einmal damit überprüfst, ob das Titelbild nicht nur im eBook selbst (als erste Seite), sondern auch in dem Metadaten vorhanden ist. Falls nicht gibt es mehrere Möglichkeiten dies zu korrigieren: Entweder suchst du dir über Google/Bing/Yahoo ein passendes Bild. Oder du konvertierst dir das eBook als HTML, öffnest es in deinem Browser und kopierst dir das Bild von dort.

http://calibre-ebook.com

Um eigene eBooks auf dem Kindle zu senden, musst du sie an deine Deinkindle@kindle.com senden. Steht alles auf Amazon

zumlink.de/Persoenliche-Dokumente-an-Ihren-Kindle-senden

Wenn dein Kindle kein WLAN annimmt, gibt es mehrere Ursachen dafür. Ich zähle einfach einige auf, ohne dir damit etwas unterstellen zu wollen...

  • Jemand anderes im Haushalt hat das Passwort geändert ohne es dir zu sagen
  • Du hast das WLAN eines Nachbarn mit deinem Verwechselt (gleiche WLAN-Box)
  • Das Passwort falsch eingegeben: z.B.: I (großes i) statt l (kleinem L)
  • Dein WLAN ist doppelt gesichert, so, dass dein Kindle dort über den PC per MAC-Adresse angemeldet werden muss.
...zur Antwort

US Kindle Fire

Der erste Kindle Fire wurde nur in den USA verkauft. Er ist nicht in andere Märkte (Amazon.de) zu übertragen. Um dort Musik, Apps oder sonstwas zu kaufen, musst du eine US-Postadresse haben (zb. über Borderlinx) und eine US-Kreditkarte. Das ganze liegt an den Liezensrechten. Amazon darf vieles nur innerhalb der USA verkaufen.

Solltest du einen der neuen Kindle Fire haben, frag am besten einmal beim Amazons Kundendienst nach, ob du dein Gerät hierher ummelden kannst.

...zur Antwort

Ja, auf jeden Fall!

Obwohl der zweite Teil etwas trocken wird. Im Grunde ist das Buch in drei Teile gegliedert: Im ersten Teil wird das leben im System gezeigt. Im zweiten, die Idee nach dem das System funktioniert beschrieben. Und im dritten Teil wird hinter das System geblickt.

Ich finde das Buch gut, weil....

Es ist schwierig zu erklären, ohne den Roman wieder zu geben. Es geht darum, dass Sprache das Denken beeinflusst (Neusprech). Und darum, dass die Menschen selbst bestimmen, was real ist (Doppeldenk). Ein anderer Roman, der sich mit diesen Themen ebenfalls befast, ohne in diesem Maße sozialkritisch zu sein, ist Die Gedanken des Bösen von Michael Crichton - ein SiFi Roman über ein abgestürztes Raumschiff im Pazifik.

...zur Antwort

Raum und Zeit.

Seid dem Urknall dehnt sich das Universum aus. Diese Ausdehnung ist keine dreidimensionale Explosion. Also keine Expansion im dreidimensionalem Raum. Sondern: Die Expansion des (gekrümmten) dreidimensionalen Raums in einer vierten Dimension.

Nachmal etwas langsamer:

Stell dir einen leeren Luftballon vor, der schwerelos im Raum schwebt. Nun wird dieser Luftballon aufgeblasen. Er dehnt sich Kugelförmig aus. Stellen wir uns nun weiter vor, dass in der Gummihaut des Ballons Farbunterschiede sind. Genau wie der aufgeblasene Ballon nicht mehr die gleichen Raumkoordinaten hat, wie der leere Luftballon zu beginn, entfernen sich auch diese Farbflecke von einander. Aus der Perspektive jedes Farbflecks entfernen sich alle anderen Farbflecke um so schneller von ihm, um so weiter sie von ihm weg sind.

Genauso verhält es sich mit dem Universum, nur eine Dimension höher. (Gummihaut des Ballons entspricht dem Raum. Die Farbflecke sollen Materie darstellen.) Leider ist es dem menschlichen Gehirn nicht möglich, sich einen dreidimensionalen Raum vorzustellen der in einer vierten Dimension gekrümmt ist. Daher diese Sublimierung eine Dimension niedriger.

Für diese Sicht der Dinge gibt es mehrere guter Gründe. Zu beginn war es die Rotverschiebung. Beim messen vom Lichtspektrum verschiedener Sterne, wurde festgestellt, dass sich alle von einander Entfernen. Später beschrieb Einstein mit seiner Relativitätstheorie die Gravitation als Raumkrümmung. Es gibt auch eine Hintergrundstrahlung, welche aus allen Richtungen gleich ist. In allem drei - gut überprüften - Theorien braucht die Wissenschaft eine weitere Dimension, um das entsprechende Phänomen zu beschreiben.

Big Bang:

Der Urknall ist der Raum/Zeit-Punkt an dem unser 3D Raum angefangen haben zu expandieren (wie im Beispiel mit dem Luftballon). Daher kann das Universum endlich, unbegrenzt und expandierend zugleich sein. Auch erst ab diesen Ereignis gibt es Zeit in unserem Sinne. Was vorher war, später sein wird, oder warum dies alles geschieht, ist keine wissenschaftliche Frage mehr. Da sich die Wissenschaft nur mit dem befassen kann, was sich im Universum befindet.

Big Crash

Dass das Universum sich wieder zusammenzieht, und alle Materie sich wieder in einem Punkt zusammenzieht (der Ballon ist sozusagen komplett Luftleer), wird fast ausgeschlossen. Weder die "normale" Materie, noch die "Dunkle Materie" (heißt so, weil es im dunkeln liegt, aus was sie besteht), können bei noch so freundlicher Schätzung die Expansion nicht umkehren.

...zur Antwort

Keine eBUP, kein DRM.

Der Kindle ließt fast alle Formate. Nur nichts, dass mit DRM geschützt ist, und kein EPUB. Zum konvertieren stehen dir das gratis Programm Calibre oder der Amazon eigene Konvertierungsservice.

Du hast 5 GB gratis Online-Speicher bei Amazon. Diese "Persönliche Dokumente" können aber nicht direkt von den eReadern heruntergeladen werden, wie gekaufte eBooks. Dies geht nur bei den Kindle Fire, welche dafür einen eigenen Register haben. Um Dokumente auf einen iInk Kindle zu bekommen, muss dieses von Kunden-Bibliothek, per Email oder über USB an das Gerät gesendet werden. Je nach Einstellung wird ein Dokument, wenn es per Email an den Kindle gesendet, nur an den Kindle gesendet, oder auch in der Cloud (Online-Speicher) gespeichert.

Mehr - und verlässlicher - dazu ist bei Amazon nachzulesen.

www.zumlink.de/Persoenliche-Dokumente-an-Ihren-Kindle-senden

...zur Antwort

Ein Ziel, viele Wege.

Durch kauf per Kindle

  • WiFi (ggf. 3G) einschalten.
  • Kindle-Shop im Kindle-Touch aufrufen.
  • eBook aussuchen.
  • Kaufen. Innerhalb einer Minute ist es auf dem Gerät.
  • Lesen.

Durch kauf auf Amazon.de

  • WiFi (ggf. 3G) einschalten (beim Kindle).
  • Die Produktseite des eBooks auf auf dem PC aufrufen.
  • Unter dem 1-Klick-Button das gewünschte Gerät aussuchen.
  • Kaufen. Innerhalb einer Minute ist es auf dem Gerät.
  • Lesen.

Per USB

  • Kindle mit USB Kabel an den PC anschließen.
  • Amazon.de aufrufen und auf Mein Kindle gehen (in der Rubrik Kindle)
  • In deiner Kindle-Bibliothek den Unterpunkt Bücher auswählen und in der Liste das entsprechende Buch suchen.
  • Auf der rechten Seite ist der Button Aktion..., dort brauchst du nur mit der Maus draufgehen, um ein Untermenü zu öffnen.
  • Wähle Über USB herunterladen/übertragen und wähle in dem sich öffnenden Fenster deinen Kindle aus. Die Datei wird in deinem Standard-Ordner für Downloads runtergeladen.
  • Die Datei jetzt nur noch auf den Kindle übertragen. Fertig.

Bezahlung

Die Bezahlung läuft über die Standard Bezahlmethode des Kundenkontos. Jedes eBook muss einzeln gekauft werden. Es ist nicht möglich, es in den Einkaufswagen zu legen. Einmal gekauft ist das eBook ständig in der Kundenbibliothek zum herunterladen verfügbar. Lediglich für die Internetverbindung (und die evt. anfallenden Kosten) muss der Kunde selbst sorgen. Das Runterladen/Lesen ist ansonsten kostenlos.

Tipp: Erstmal die Klassiker

Zum Testen gibt es zahllose kostenlose Klassiker: z.B. Jules Verne, Mark Twain und Karl May.

Kosten und Preise.

Bei Amazon gibt es sowohl Kostenpflichtige, wie auch gratis eBooks. Und viele Aktions-Preise.

Die Preise werden dabei von den Verlagen oder Autoren vorgegeben. Gerade neuere Autoren bieten ihre Werke zeitweise gratis an. Während einige ältere Werke (z.B. von Jules Verne, Mark Twain, Karl Mai) dauerhaft Gratis sind. Gibt es eine gedruckte Konkurrenz zu einem eBook, kostet die Kindle-Edition normalerweise 1-2 € weniger, als die teuerste Version auf Papier. Gibt es nur die digitale Variante liegt der Preis oft unter 5€.

Der Hinweis "Kostenloser Download" in der Amazon Werbung bezieht sich nur auf die Kosten der Lieferung. Einmal erworben, liefert Amazon die eBook immer gratis. Dies ist eigentlich nur interessant bei der Nutzung eines Kindle mit 3G. Die 3G-Verbindung zu Amazon und Wikipedia (Google?), und der Download der eBooks, werden von Amazon bezahlt. Daher können auch nur diese beiden Seiten mit dem integrierten Browser aufgerufen werden. Für alle anderen Internetseiten brauchen auch die Kindle mit 3G eine WLAN-Verbindung.

...zur Antwort

Kundendienst.

Ich habe noch keine App zurückgeben. Aber ein Kindle-E-Book, was auch ein Digitale-Ware ist. Dort gibt es in der Kundenbibliothek einen Aktionspunkt der nur die ersten Sieben Tage nach dem Kauf aktiv ist.

Soll heißen: Sie dir dein App-Bibliothek ("Ihre Apps und Geräte" auf der Internet-Startseite) an. Vielleicht gibt es unter den Aktionen auf der rechten Seite die Möglichkeit den Artikel zurückzugeben. Ansonsten sende dem Amazon-Kundendienst eine E-Mail mit allen Daten, wie Bestellnummer und Artikel-Name. Beides erfährst du über deine App-Bibliothek.

...zur Antwort