Wenn du nicht die Rechte am Song hast bzw. Keine Genehmigung vorliegt, dann kann man auch bei wenigen Sekunden einen Strike kassieren.

Einige sind der Meinung dass man wenige Sekunden problemlos einbauen kann. Das ist aber falsch. Eventuell deckt YouTube dass unter dem "Fair-use" Gesetz ab. Dieses existiert aber in Deutschland nicht.

...zur Antwort

Ist doch super!

Lieber 10.000 klicks und 1.000 Abonnenten. Als 1.000 klicks und 10.000 Abonnenten
Abonnenten-Leichen sind doch blöd :)

...zur Antwort

Kommt auf die Kulanz des Verkäufers/Laden an. 14 Tage Rückgaberecht gesetzlich nur bei Fernabsatzvertrag (Online Kauf). Einfach mal nachfragen.

...zur Antwort

Also ich denke dass du den TAN auf eine Seite hättest bestätigen müssen damit das abo abgeschlossen wird.

Zur sicherheit solltest du dich auf der Internetseite deines Providers anmelden. Dort wird - soweit ich weiß - angezeigt wer monatlich bei dir was abbucht.

Man kann diesen ganzen Handy-Payment Müll dort auch grundsätzlich deaktivieren.

...zur Antwort

Auf jeden Fall Drucker und Patronen-Preis vergleichen.
Tipp: Bei Ebay gibt es sehr günstige Fake-Patronen. Bei aller Liebe... die original Patronen sind mir ebenfalls viel zu teuer.

Deswegen meine Empfehlung: Drucker suchen und parallel bei ebay nach sehr günstige fake Patronen schauen :)

...zur Antwort

Du musst schauen was die Prüfungs- bzw. Modulbeschreibung als Voraussetzung vorsieht.

Ich denke dass du sicherlich die Vorlesung aus Physik 2 besuchen kannst aber eventuell nur an der Physik 2 Prüfung teilnehmen darfst wenn du Physik 1 absolviert hast.

Wie gesagt. Einfach die Modulbeschreibung durchlesen :) viel erfolg.

...zur Antwort

Dein Freund muss seinen YouTube Account mit einem adsense konto verknüpfen. Die Kröten werden auf das adsense konto übertragen. Im nächsten schritt muss das Konto bestätigt werden. Hierzu wird ein kleiner betrag auf das angegebene bankkonto überwiesen. Sobald dieses verifiziert wurde, wird der betrag sofern 70€ erreicht wurden monatlich überwiesen.

... Steuerlich ist dies allerdings ziemlich nervig. ZM-Meldung etc

...zur Antwort

Sehr sehr unwahrscheinlich. Solltest du allerdings Widerspruch einlegen, dann gibt es einen aufn Deckel: Dann musst du YouTube deine persönlichen Daten mitteilen, YouTube schaltet deine Videos wieder frei, sendet deine Daten an den Strike-Antragsteller, der dich dann verklagen wird.

Ich denke dass deine Videos durchs content id system etdeckt und entfernt wurden.

...zur Antwort

Tags sind Schlüsselwörter um dein Video besser in der Google Suche zu finden, da diese dein Video beschreiben soll.

Man muss ein wenig aufpassen. Bei Tag-Spamming oder falschen Tags könnte dein video schlechter gerankt im schlimmsten fall gestriked werden.

Das YouTube Playbook bietet hier tolle Erklärungen :)

...zur Antwort

Als "privat" hochladen und über ein neues Email Feld den liebsten den Link zuschicken :) ist am sichersten.

"Ein privates Video kann nur von dir und den von dir ausgewählten Nutzern wiedergegeben werden. Es erscheint weder auf deinem Kanal noch in den Suchergebnissen und ist für andere unsichtbar. Du kannst die Nutzer verwalten, mit denen du ein privates Video teilen möchtest."

...zur Antwort

Absender weglassen oder Postfachadresse

Rechtlich gesehen brauchst du sowieso eine Impressum. Auch als YouTuber.

...zur Antwort

Jeder Kanal verfügt über eine feste URL. Sollte diese nicht festgelegt sein so wird dem Kanal eine art kryptische URL zugewiesen.

...zur Antwort