Meiner Meinung nach ist es egal was auf einem Laufwerk gespeichert wird. Ob nun Spiele, Anwendungen oder persönliche Daten/Dateien spielt keine Rolle - was die Funktion ansich bestrifft.

Wenn man aber an den Datenschutz bzw. an einen eventuellen Datenverlust denkt, so halte ich es so, dass, wenn möglich, keine persönlichen Daten auf C: gespeichert werden sollten. Denn, es kommt der Tag wo Windows nicht mehr funktioniert und man muss C: neu formatieren. Wenn dann alle Daten in den von Windows vorgegebenen Ordnern gespeichert sind, ist alles weg. Hat man nur ein Laufwerk, nämlich C:, kann man das nicht ändern und nur regelmäßig Datensicherungen machen (sollte man immer machen).

Ich speicher grundsätzlich nichts im Ordner "User" (Benutzer) auf C: .
Ich habe auf einem anderen Laufwerk einen Ordner mit den von mir erstellten und für mich wichtigen Dateien (Office-Dokumente, Fotos, Beschreibungen, Handbücher, Rechnungen etc.). Den muss ich nur regelmäßig sichern/woanders zusätzlich speichern, und schon kann mir kaum was passieren, was den Datenverlöust angeht.

Programme und Spiele hingegen kann man einfach nach einem Crash neu installieren. Entweder hat man das Programm oder das Spiel noch auf einem Datenträger (Hardware) zu Hause rumliegen, oder man installiert aus dem Netz heraus neu. Damit sind diese nicht "weg". Blöd ist nur wenn man die Programme/Spiele wieder neu konfigurieren muss - nicht schön, aber es ist nichts weg.

...zur Antwort
Auch ich bin mit den Apps sehr unzufrieden.
Ich habe heute den Bluray-Player "Samsung BD-J5500" bekommen.
Ganze 10 oder 12 Apps sind vorinstalliert. Außer Youtube und das kostenpflichtige Netflix sind alle in Englisch :-( Amazon-Prime ist gar nicht installiert. Im VEWD AppStore wird Amazon Prime als App nicht angeboten. Eine andere Möglichkeit eine App zu installieren habe ich nicht gefunden oder gibt es nicht. Ich habe als User auch überhaupt keine Lust auf Probleme solcherart. Der Player wird zurückgesendet!!
...zur Antwort

Das hatte ich auch mal. Letztendlich war bei mir ein Zahnfüllung etwas zu hoch. Also höher als alle anderen Zähne/Füllungen. Beim Kauen wurde das Gebiss dadurch einseitig belastet. Natürlich über einen längeren Zeitraum. Die Folge waren die in der Frage beschriebenen Symptome.

Nachdem die Höhe angeglichen bzw. korrigiert war, war das Knacken oder "gnubbeln" im Kiefergelenk sehr schnell vorbei und ist seither (> 10 Jahre) nicht wieder aufgetreten.

Mein Zahnarzt hat diesen Fehler aber nicht gefunden. Der wurde erst in der Uniklinik Kiel gefunden und auch beseitigt (ein wenig schleifen genügte).

Mit dieser meiner Aussage würde ich den Zahnarzt konfrontieren. Vielleicht ist es bei Dir ja auch so simple. Ich hoffe es für Dich.

...zur Antwort