Hallo,
ich beziehe mich nur auf die Fragen mit dem KH-Praktikum :-)
Anders wie der Andere Beantworter meint, finde ich, dass du dich auf jeden Fall erkundigen solltest. Ich bin selbst noch Schüler und kenne einige Mitschüler aus meinem Jahrgang, welche z. B. in einer Rehaklinik oder in „normalen“ Krankenhäusern ihr Pflichtpraktikum absolviert haben. Bitte erkundige dich, wenn du’s wirklich willst bzw. es dich interessiert! Ruf am Besten an, du kannst natürlich aber auch eine E-Mail schreiben und evtl. natürlich auch nachfragen, was dich erwarten könnte und was deine Aufgaben seien können.
Selbstverständlich solltest du, wie bei jedem Praktikum, nicht zuuuu viel erwarten (vor allem eben in Bereichen, die besonders viel Erfahrung wie z. B. einige Handwerksberufe, medizinische Berufe, staatliche Tätigkeiten wie Justiz etc.) — jedoch bin ich mir sicher, dass du bestimmt mal Essen austeilen darfst oder evtl. auch mal den Blutdruck messen darfst bzw. als H&B (Hol&Bringe-Dienst) mithilfst. Sicherlich wird es spannend und du kannst viel lernen. Außerdem wirst du sicherlich viel mit Krankenpflegern und Ärzten zur Visite zu tun haben.
Zu den Bereichen (Kardiologie etc.): Frag nach, wie es gehandhabt wird, wenn du willst. Ich kann mir vorstellen, dass du verschiedene Bereiche durchläufst und einige (evtl. Intensivstation) ausgeschlossen sind. Wenn dich aber Rehabilitationsmaßnahmen beispielsweise nciht interessieren, bewerbe dich nicht in einer Rehaklinik.
Übrigens: Hast du das Gefühl, dass du ausgenutzt wirst oder damit die Aufgaben nicht mit der Planung übereinstimmen bzw. sie zu anspruchslos oder anspruchsvoll sein, solltest oder musst du deine Schule kontaktieren. Ausnutzen ist nicht in Ordnung und du musst nach Absprache mit deiner Schulleitung meist nciht mehr dort erscheinen.
Fazit: Einfach anrufen / kontaktieren, alle Fragen stellen und bewerben.
:-) Hoffe, ich konnte dir helfen.
Hinweis: Woher ich das weiß: Studium/Ausbildung, da ich noch in der Schule bin und selbst Praktika durchlaufe.