Antwort
es ist weil die meisten Drähte in den Lampen aus Wolfram bestehen und das ist ein Kaltleiter des E-Stroms schält man die Lampe also an ist sein Widerstand im kalten Zustand wesentlich geringer als im heißen Betriebszustand. Der draht lässt also beim einschalten einen höheren Stromschluss zu
die schnellen Elektronen prallen also heftiger als normal an die Atomrümpfe wodurch Schwingungen ausgelöst werden (Wechselwirkung) welche den Draht erhitzen
und sollte die Lampe schon älter sein und der Draht nicht mehr so widerstandsfähig dann kann es sein das beim einschalten zu viel hitze (Schwingungen der Atomrümpfe ) auf einmal kommt und der Draht durchbrennt