Ich empfehle das Lied "Aliens" von Edgar Wasser.

Das Lied beschreibt m.M.n. ziemlich gut, was passieren könnte wenn Aliens auf die Erde kommen.

Wie schon erwähnt können wir froh sein, noch nicht auf Aliens gestoßen zu sein.

Stell dir mal vor wir als Menschen würden eine andere Spezies entdecken, die nicht so fortschrittlich ist wie wir.

Wir profitgierige intolleranten Menschen wären alles andere als gut für sie, es würde mich nicht wundern wenn die Menschheit die Aliens versklaven und ihre "Demokratie" und ihren Kapitalismus aufdrücken würde nur um daraus zu profitieren (genauso wie es die USA (und andere) auf der Erde mit anderen Ländern macht).

Umgekehrt können wir froh sein, nicht von fortschrittlicheren Spezies entdeckt worden zu sein.

Und wieso soll es bitte traurig sein, nie fremde Lebewesen zu entdecken? Gibt es auf der Erde nicht schon genug Leben und Kulturen die entdeckt werden können?

Ich finde wir sollten erstmal schauen die Menscheit in den Griff zu bekommen bevor wir nach mehr geiern.

...zur Antwort

https://www.speedcube.de/

Schau mal da nach. Da findest du alles was du brauchst um den Würfel in der schnellstmöglichen Zeit zu lösen.

Bei der World-Cube-Association kannst du dich auch für Turnier anmelden und Turnierergebnisse anschauen.

Ich selbst benötige 13sek und verwende dabei die Fridrich Methode (die fast jeder Profi benutzt).

Für Anfänger eignet sich am besten die LbL (Layer by Layer) Methode.

...zur Antwort

Superposition hat damit nichts zu tun.

Es bedeutet lediglich, dass sich alle wirkende Kräfte vektoriell addieren lassen um die auf einen Körper wirkende Gesamtkraft zu berechnen.

Leider kann man nicht erkennen, was jetzt deine eigentliche Frage ist.

Zu zwei "gleich große Energiequellen im bestimmten Abstand" fällt mir jetzt nur das Coulomb'sche Gesetzt ein bei dem das Superpositionsprinzip gilt.

...zur Antwort

Also deine Frage wurde bereits sehr gut beantworten.

Ich will dir hier nur empfehlen dich mal genauer und intensiver mit sowas auseinanderzusetzen und auch mal selbst Dinge zu probieren, bevor du in eine Lösung schaust oder nach einer frägst. Das hättest du safe alleine geschafft, anderenfalls würde ich an deiner Stelle echt anfangen intensiv an mir zu arbeiten.

Das oben ist nämlich fast schon Grundschulwissen.

...zur Antwort

Mit Topologie hat das garnichts zu tun.

Google mal b-adische Brüche, bei denen geht es nämlich genau darum.

...zur Antwort

420min = 7 Stunden

12 Stunden = 360°

Jetzt musst du nur noch den Dreisatz verwenden:

(360°/12 Stunden) = 30° pro Stunde

Eine Stunde entspricht somit 30°

Das mal 7 Stunden ergibt 210°

Über die Auszeichnung als hilfreichste Antwort würde ich mich sehr freuen.

...zur Antwort

Kommt drauf an, was in der Mathematik gemacht wird. Ist es Analysis, so wie Physikstudenten und Mathematiker es lernen wirst du in 5 Tagen keine Chance haben solch eine Note zu schreiben, selbst mit IQ130+ (hab 143 und würde es nicht hinbekommen).

Der Grund hierfür ist, dass es in Analysis nicht ums rechnen geht, sondern darum, logische mathematische Aussagen zu verstehen und mit den bereits bekannten Aussagen neue Aussagen zu bilden und beweisen.

Da bedarf es einer ordentlichen Portion an Erfahrung und Sicherheit, um eine 2 in der Klausur zu schreiben. 80% der Studenten würden die 2 wohl nichtmal nach einem Semester lernen schaffen. Ich selbst hab in 4 Wochen "Complex Analysis" Klausur und mache bereits schon 10h am Tag Übungen, weil ich weiß, wie anspruchsvoll das ist.

Mit nur 5 Tagen lernen kann man das vergessen.

Handelt es sich bei dem Fach allerdings eher um Ingenieurs-Mathe, könnte man in 5 Tagen durchaus ein brauchbares Wissen aufgebaut haben, da das meiste rein rechnerischer Natur ist (quasi dem Schema F folgen) und man wenig auf Erfahrung angewiesen ist.

Alles in allem würde ich sagen, dass ein Mensch wie du ihn beschreibt nicht funktionieren wird. 5 Tage sind so oder so viel zu wenig Zeit.

Außerdem muss man sich bei einem Mensch mit IQ 130+ und einer "hohen Auffassungsgabe" erstmal fragen, wieso er es nicht hinbekommt, rechtzeitig beim Semesterstart mit dem Studieren anzufangen, nicht erst 5 Tage davor. So hoch kann der IQ bzw. die Auffassungsgabe dann eigentlich garnicht sein.

...zur Antwort

Würd einfach mal Nenner und Zähler mal 2 rechnen um das Komma rauszubekommen. Der Rest ist einfach nur Kopfrechnen. Such den größten gemeinsamen Faktor und teile durch ihn.

Wenn es keinen gibt ist der Bruch vollst. gekürzt.

...zur Antwort

Das verstößt 1. gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz und 2. hat ein Handy sowieso nichts auf der Arbeit zu suchen ;)

...zur Antwort
Du bist der einzige

Nicht der Einzigste aber das ist eindeutig ein Komplex.

...zur Antwort

Bin mir ziemlich sicher, dass du das machen kannst.

Umgekehrt geht das eher kaum, weil sich LaG Studenten viel mehr Fachwissen aneignen müssen.

Man kann auch ohne Lehramtsstudium Lehrer werden.

Ich könnte nach meinem Physikstudium auch Technik, Physik, Mathematik ect. unterrichten.

...zur Antwort