Sie macht eine ganz erstaunliche Entwicklung.
Die gute Nina hat überall Fragezeichen in ihren Denkblasen. Das ist ein guter Ansatz, um auszuführen, was sie denkt / denken könnte, und das schreibst Du auf. Eigentlich kann sie zu allen vier Situationen erstmal sagen "Was'n HIER los?" Dann achtest Du Bild für Bild genauer darauf, was hier nicht stimmt.
Da wäre erstmal das die illegale Wahlaufforderung - es gibt in Deutschland keine Wahlpflicht. Sag das mit Ninas Worten bzw. lass ihr Erstaunen darüber erkennen.
Dann kommt da diese Autoritätsperson und will Nina zur Abgabe ihrer Stimme für sich erzwingen - das ist Beeinflussung (im Wahllokal) und verboten. Interessant hier auch das im Bild sichtbare Plakat mit der (ungesetzlichen) Zuweisung unterschiedlicher Wahlrechte für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.
Die ältere Dame, die Nina um Hilfe bei der Stimmabgabe bittet, macht nichts falsch. Falsch bzw. verboten wäre es, wenn Nina ihrem Wunsch nachkäme.
Die (erneut) im vierten Bild auftretende Autoritätsperson versucht (illegal), gegen das Wahlgeheimnis zu verstoßen.
Wenn du oft als Rassistin beschimpft wirst, hat das nicht mit deinem Glauben zu tun, sondern mit den Anlässen, die du dafür gibst, so genannt zu werden. Du solltest dringend mal über den Vorwurf nachdenken.
Und was findet ihr am schönsten an/in dem Zimmer
Ich finde, das Zimmer hat seinem Schnitt und den Lichtverhältnissen entsprechend bereits die ideale Möbelaufstellung. Du kannst noch Kontraste schaffen, indem Du (etwa unter den beiden Schrägen links und rechts des Fensters) Lämpchen einbaust, so dass das Zimmer bei unterschiedlichen Beleuchtungen immer andere Aspekte hat.
Die Dame ist pervers.
Ich denke, das ist nicht so wichtig. Es zeugt - wenn auch etwas von Selbstverleugnung - zuerst einmal von Stärke. Normalerweise öden einen doch Großsprecher an, und was du beschreibst, ist das Gegenteil von Großsprechertum.
Übrigens haben die größten Philosophen der Geschichte genau das - mit anderen Worten - gesagt, unter ihnen der Buddha oder Sokrates.
Die Zeichen stehen eher auf weiteren Sinkflug.
Wenn an einen Leiter (elektr. Widerstand) eine Spannung angelegt wird, dann fließt Strom.
Das kannst Du dir so vorstellen, dass ein Leitermaterial aus einem Gitter von Atomen besteht, deren Elektronen (fast) frei beweglich sind. Liegt nun eine Spannung an, wird diese Bewegung der Elektronen in eine Richting gelenkt. Dabei stoßen die Elektronen an die unbeweglichen "Rumpfatome" des Gitters und versetzen diese in Schwingung. Diese Schwingung ist die Wärme.
Je öfter die Elektronen an die "Rumpfatome" also an das Gitter stoßen, desto höher ist der elektrische Widerstand. Deshalb erhöht sich auch der elektrische Widerstand, wenn ein Leiter erwärmt wird. Das Gitter fängt an zu schwingen und je mehr es schwingt, desto öfter stoßen die Elektronen an die "Rumpfatome" des Gitters.
Wenn du das für Privatleute machst, die keine Rechnung wollen, ist das kein Problem.
Wenn du das aber in einem Umfang und in einer Regelmäßigkeit machst, die auf ein Gewerbe schließen lassen, dann kannst du das auch tun, musst aber einige Dinge beachten, wie z. B. eine Gewerbeanmeldung.