Also zum einen ist es so, dass es bei jeder Investition ein gewisses unternehmerisches Restrisiko gibt. Es kann immer etwas unvorhergesehenes passieren. Man kann z.B. mit € 15.000,00 (20% Eigenkapital) in eine Anlage investieren, wo ein Gegenwert von € 75.000,00(€ 50.000,00 Fremdkapital) für dich arbeitet. Aus diesen € 75.000,00 kannst du dann einen IAB (Investitionsabzugsbetrag) i.H. von 40% beim FA steuerlich geltend machen. Wichtig dabei, immer eine Plausibilitätsrechnung von deinem Steuerberater einholen. Bei einer Laufzeit von 15- 20 Jahren amortisiert sich eine solche Anlage, je nach Eig. Kapital, bereits nach 10-12 Jahren. Da man 20 Jahre lang eine feste Einspeisevergütung bekommt, verdient man ab dem ca. 13. Jahr also 6-7 Jahre überdurchschnittlich an einer solchen Anlage. Letzten Endes ist jeder seines eigenen Glückes Schmied, trotzdem gibt es dabei immer noch viel zu beachten, denn wichtig ist, immer die richtigen und kompetenten Partner zu finden. Leider, in diesem Haifischbecken nicht immer ganz so einfach!!!!! Bei Interesse an weiteren Info's, einfach kommentieren. ****Wichtig, immer vor Investition eine Wirtschaftlichkeitsberechnung****, mit allen wichtigen Eckdaten anstellen. Mann kann natürlich auch seine Eigenkapitalquote erhöhen, somit amortisiert sich die Anlage natürlich schneller. Die Beiträge von vielen hier es würde sich nicht lohnen, ist absoluter Quatsch, weil in Erneuerbare Energien zu Investieren ist zum einen gut für die Umwelt, und zum anderen wichtig für die Zukunft unserer Kinder, sprich nächste Generation. Module müssen bzw. sollten immer Bankable (profitabel,bankfähig) sein.

...zur Antwort

Also zum einen ist es so, dass es bei jeder Investition ein gewisses unternehmerisches Restrisiko gibt. Man kann z.B. mit € 15.000,00 (20% Eigenkapital) in eine Anlage investieren, wo ein Gegenwert von € 75.000,00(€ 50.000,00 Fremdkapital) für dich arbeitet. Aus diesen € 75.000,00 kannst du dann einen IAB (Investitionsabzugsbetrag) i.H. von 40% beim FA steuerlich geltend machen. Wichtig dabei, immer eine Plausibilitätsrechnung von deinem Steuerberater einholen. Bei einer Laufzeit von 15- 20 Jahren amortisiert sich eine solche Anlage, je nach Eig. Kapital, bereits nach 10-12 Jahren. Da man 20 Jahre lang eine feste Einspeisevergütung bekommt, verdient man ab dem ca. 13. Jahr also 6-7 Jahre überdurchschnittlich an einer solchen Anlage. Letzten Endes ist jeder seines eigenen Glückes Schmied, trotzdem gibt es dabei immer noch viel zu beachten, denn wichtig ist, immer die richtigen und kompetenten Partner zu finden. Leider in diesem Haifischbecken nicht immer ganz so einfach!!!!! Bei Interesse an weiteren Info's, einfach kommentieren.

...zur Antwort

Ganz einfach Du gründest eine GmbH & Co. KG, investierst erst einmal € 25.000,00,(in deine eigene Gesellschaft) anschließend suchst Du dir kompetente Vertragspartner und schaust gemeinsam mit ihnen, wo man am besten investieren könnte. Erneuerbare Energien sind meiner Meinung nach im Moment das rentabelste. Auch steuerlich hat man hier unheimlich flexible Möglichkeiten. Geld hat keinen Urlaub und sollte deswegen immer für dich arbeiten. Das wichtigste dabei, Steuerberater deines Vertrauens und immer bei einer guten Geschäftidee,(vor einer Investition) eine Plausibiltätsrechnung einholen.

...zur Antwort

Ganz einfach Du gründest eine GmbH & Co. KG, investierst erst einmal € 25.000,00,(in deine eigene Gesellschaft) anschließend suchst Du dir kompetente Vertragspartner und schaust gemeinsam mit ihnen, wo man am besten investieren könnte. Erneuerbare Energien sind meiner Meinung nach im Moment das rentabelste. Auch steuerlich hat man hier unheimlich flexible Möglichkeiten.

...zur Antwort

Dann gründe doch einfach eine KG & investiere in deine eigene Firma.

...zur Antwort

Also zum einen ist es so, dass es bei jeder Investition ein gewisses unternehmerisches Restrisiko gibt. Wenn es bei deiner Versicherungsvertreterin nicht so ist, dann frag Sie doch mal, ob Sie mit einer Glaskugel arbeitet??? Aber mal Spaß beiseite. Man kann z.B. mit € 15.000,00 (20% Eigenkapital) in eine Anlage investieren, wo ein Gegenwert von € 75.000,00(€ 50.000,00 Fremdkapital) für dich arbeitet. Aus diesen € 75.000,00 kannst du dann einen IAB (Investitionsabzugsbetrag) i.H. von 40% beim FA steuerlich geltend machen. Wichtig dabei, immer eine Plausibilitätsrechnung von deinem Steuerberater einholen. Bei einer Laufzeit von 15- 20 Jahren amortisiert sich eine solche Anlage, je nach Eig. Kapital, bereits nach 10-12 Jahren. Da man 20 Jahre lang eine feste Einspeisevergütung bekommt, verdient man ab dem ca. 13. Jahr also 6-7 Jahre überdurchschnittlich an einer solchen Anlage. Letzten Endes ist jeder seines eigenen Glückes Schmied, trotzdem gibt es dabei immer noch viel zu beachten, denn wichtig ist, immer die richtigen und kompetenten Partner zu finden. Leider in diesem Haifischbecken nicht immer ganz so einfach!!!!! Bei Interesse an weiteren Info's einfach kommentieren.

...zur Antwort