Ich würde dir definitiv das Rode M2 empfehlen. Ich hatte es als Live-Tontechniker letztens bei einem Konzert dabei und hab es mehr aus Verzweiflung noch mit hingestellt, weil plötzlich doch noch 5 Mikros mehr gebraucht wurden als mir gesagt wurde. Bevor die erste feine Frauenstimme da rein sang dachte ich "mit nem Kondensator kann man nichts falsch machen", als sie dann sang hatte ich ohne EQ erstmal 10 Minuten Gänsehaut. Der EQ blieb das ganze Konzert über flach und viele sagten mir hinterher, dass sie auch fanden, dass das am Besten klang

Zum Klang würde ich sagen, angenehme und recht präzise Höhen und vor Allem geile Mitten, die aber trotzdem den Gesang sehr untermalen und eher fetter machen, als zu nerven. Bässe hab ich keine großartig testen können (wie gesagt, feine Frauenstimmen) aber der Gesamtklang ist einfach sehr warm und da werden die Bässe sich auch untermauernd mit einfügen und die Stimme fetter machen.

Ich hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Moin!

Sicherlich ist die D7000 keine schlechte Kamera, aber wie schon geschrieben wurde, gibt es bessere, zu einem ähnlichen Preis, bzw Nachfolger. Ich möchte hier gerne noch die D600/610 in den Ring werfen, eine Vollformat Kamera aus 2012, die damals vom Rauschen relativ ähnlich wie die D4, also Nikons ehemalige Oberklasse, war. Die D600/610 Modelle findest du gebraucht relativ günstig (um 700-850€) und für den Preis ist das wirklich eine super Kamera. Ich habe sie selbst seit einiger Zeit und konnte mich bisher nirgends beschweren

...zur Antwort
CPU ist nach vor Monaten installiertem Free-2-Play Game oft ausgegangen aus Sicherheitsgründen vom Bios wohl, Schäden zu erwarten?

Hallo,

Wie oben steht. Ich installierte ein Flugzeug und Panzer-Simulator in einer ~20GB großen Version mit seeehr geringen PC-Anforderungen, irgendein russisches Studio Spiel mit natürlich der Möglichkeit über Geld ETWAS zu helfen aber sich nicht "gut zu kaufen", however ich wunderte mich, denn bei GTA 5 alles auf Max wo ich dachte es wird ne Diashow, aber nein dank Geforce Experience Nutzung von 2,7GB Grafik-RAM (wobei die Karte nur 2GB hat, aber GB ist eben nicht GB bei Grafikkarten, manuell geht das gar nicht einzustellen) hat meine alte KIste keinerlei Probleme gemacht.

Dann habe ich kürzlich entdeckt das vorne ein Teil lose war (die kriegt man mit einem Fingerdruck reingedrückt bzw. von innen herausgedrückt, wo ggf. zusätzliche Laufwerke angebracht werden. Ich habe 5 Lüfter im Gehäuse, und dann habe ich angefangen fusseln zu sammeln, ich muss überlegen wie ich am "besten" das eine "Loch" möglichst gut und optisch annehmbar verschließe, weil das Teil mit Mühe da rauszupolen und einzusetzen ist sinnlos, gibt viele Löcher im Gehäuse, 

aber eben Gitterartig um größere Dreckpartikel zu vermeiden, die CPU hat komischerweise nur einen sehr sehr schnellen aber sehr kleinen Lüfter direkt neben der CPU (horizontal), habe mir einen Pinsel hier geliehen und da war ich erstaunt, was raus kam.... Problem kam aber wieder, bis ich eben den CPU Lüfter entdeckt und wie tief er doch geht,

jetzt wird es nicht mehr vor kommen, aber hat sich bei (80° C ist die Bios Temperatur wo er das Netzteil anweist auszuschalten) diesen Einstellungen und von mir aus im Laufe der Zeit 10-20 Ausfällen ein dauerhafter Schaden eingeschlichen?! Ich fand im Netz nur, dass die absolute Maximal-Temperatur für eine FX-8320 bei 90° C liegt, was mir aber unrealistisch hoch erscheint?! Graka wie erst vermutet ist wegen ASUS Direct CUII + OC-Version nur beängstigend laut manchmal unter starker Last jetzt wo ich mich wieder traue...

Sprich: Kann ich damit rechnen, dass der Rechner anfängt bald iwie zu versagen oder sind 80°C und diese Bios-Funktion wirklich im grünen Bereich, lieber ein "Strom off" ohne Vorwarnung als eine dampfende CPU denke ich mal?

...zum Beitrag

Hi!

Da du schon im BIOS warst, kann ich dich wohl problemlos nach näheren Daten fragen:

Taktung der CPU

Spannung der CPU

Mainbord

Ich hatte bei meinem FX4300 ab werk eine viel zu hohe Spannung eingestellt und hatte Ähnlichkeit Probleme wie du. Auch könnte es sein, dass dein Mainboard nicht für eine so starke (stromhungrige) CPU ausgelegt ist, da gibts bei AMD manchmal Einschränkungen.

Dass die Probleme erst jetzt auftreten, kann beispielsweise daran liegen, dass die neuen spiele deine CPU stärker oder anders auslasten als GTA5

Beschreibt doch auch mal kurz, wo genau deine ganzen Lüfter sind und welche rein bzw raus pusten

...zur Antwort

Die Stromstecker über prüfen ist schonmal keine schlechte Idee. Intern, wie auch außen, also Kaltgeräte im PC, Netzteil angeschaltet, Stecker in der Wand, Sicherung und so weiter. Passiert selbst mir noch nach einigen Jahren oft genug, dass man versehentlich gegen den Schalter vom Netzteil kommt und erstmal in Panik ausbricht, weil nichts funktioniert

Außerdem würde ich das Kabel im PC prüfen, mit dem der An Schalter am Mainboard hängt. Das ist nur ein kleiner Pin und der ist ungesichert, also den zieht man schonmal schnell raus.

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du alles mit jeder Kamera fotografieren. Ist nur die Frage, ob man bei deiner Kamera auch wirklich da Milchstraße sieht, wo sie auch ist und nicht überall( Stichwort:Bildrauschen). Einfach ausprobieren. Die Belichtungszeit ist Brennweitenabhängig und Blende auf kleinste Zahl stellen, also weit auf. Mit dem Iso so hoch wie nötig und verschmerzbar. Zu den Einstellungen kann ich dir die App "DSLR Tools" empfehlen (viele Apps können das, einfach mal bisschen durch wühlen) oder nach der 500 regel suchen

...zur Antwort

Hi!

Wenn du es noch nicht getan hast, würde ich auf jeden Fall das erst Angebot für die D200 nehmen.

Gerade wenn du sagst, dass du von allem ein bisschen machen willst, und dich als Anfänger erstmal orientieren willst, ist das die perfekte Kamera.

Ich habe sie selbst seit 10 Jahren (vor 2 Jahren endlich von meinem Vater übernommen, davor auch seit Beginn genutzt) und mache damit auch alles:

Am liebsten Landschaften (hier sind ISO egal, man hat ja eh ein Stativ dabei und Bäume laufen echt selten weg).

Einmal im Jahr mindestens Sport (Ein Schlittenhunderennen im Harz, übriges sehr zu empfehlen), wo es hauptsächlich auf schnelle Verschlussgeschwindigkeiten ankommt und die Lichtsituation bei Schnee Sonnenschein auch alles als leicht sind.

Sehr selten auch mal Porträts (trotz Nikon Farben, siehe im letzten Absatz).

Vor einigen Wochen habe ich mich an ein bisschen Konzertfotografie versucht, mit 300mm Brennweite bei Open Sie gerade machbar von ISO her, jedoch hätte ich ein stabilisiertes Tele weitaus besser gefunden!

Letzte Nacht habe ich sogar die Milchstraße einfangen können und sitze nun vorm PC und bearbeitet das ganze Bildrauschen weg (bis ISO 500/640 würde ich noch gehen, darüber nur wenn unbedingt nötig, um überhaupt was zu erkennen).

Zu den Funktionen:

Die eingebaute Blitzsteuerung mit dem eingebauten als Master nutze ich sehr oft und man kann so auch mit einem externen Blitz sher professionell aussehenden Studio Ergebnisse erzielen. (Ein externer Blitz ist in jedem Fall eine Gute Investition, insbesondere Yongnuo  hat einige für Nikon, aber hier unbedingt auf ttl achten)

Sonst wurde schon zum Funktionsumfang alles gesagt.

Zu den Objektiven:

Ich hatte die ersten knapp zwei Jahre nur ein 28-80mm Objektiv und ich muss sagen das ist ein verdammt gutes Glas für fast alles, was man so machen kann (als Schüler auch nicht gerade reich, daher musste das erstmal reichen). Es mag viele Philosophien geben, welches Objektiv für den Anfang das Beste sein mag, aber ich finde definitiv das! Einen Großteil des habe ich damit gemacht und für Porträts auch brauchbar, bei Landschaften passt gelegentlich etwas wenig drauf, aber man lernt damit umzugehen.

Seit Anfang des Jahres habe ich nun auch das 18-55mm von Nikon (mit Bildstabilisierung, das kann dieser Kamera nie schaden) und seit einigen Wochen nun auch ein 50mm 1.8 (von Yongnuo), was sicherlich kein schlechtes Objektiv ist, jedoch für den Anfang meines Erachtens nach gänzlich ungeeignet, mit den hier bereits genannten Begründungen.

Dazu habe ich noch ein 500mm Schrottobjektiv (nach dem Motto "Brennweite lässt sich nur durch noch mehr ersetzen") von meinem Vater übernommen, eigentlich unnötig genauso wie ein 70-300mm (nicht so unnötig, eigentlich das Gegenteil).

Zu den ganzen Fachbegriffen (ISO, Nikon Farben usw. Kann ich dir uneingeschränkt die YouTube Kanäle Benjamin Jaworskij uns Stefan Wiesner empfehlen, wenn du sehen möchtest, was man mit der D200 machen kann auch gerne das Instagram Profil fotosvonmichel (wenn vorhanden, darf man auch abonnieren, damit genug der Eigenwerbung).

Wenns dir geholfen hat, markiere doch als hilfreich und für weitere Fragen stehe ich gerne bereit!

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich den i7 mit der 1050ti nehmen. Der A10 bremst doch schon stark aus.

...zur Antwort

Mach doch eine Art Flussdiagramm, wo gezeigt wird, welchen weg zum Beispiel die Homepage der Schule nimmt, wenn man zu Hause die Adresse eintippt

...zur Antwort

Photoshop CS2 gibt es inzwischen kostenlos. Ist zwar schon von 2005 aber tut immer noch hervorragende Dienste. Leider hat Adobe die Seite vor einiger Zeit von Netz genommen. Einfach bei Internetaechiven gucken, die haben die Seite und auch die entsprechenden Installationsdateien noch "vorrätig"

...zur Antwort

Erstmal würde ich mich dem Tipp von meinem Vorgänger anschließen, einfach ein Stück weit vorbei zu singen. Bei einem USB-Mikrofon wird es sich wahrscheinlich um einen Großmembraner handeln (Kleinmembran Mikrofone neigen noch mehr dazu, fiese "sssssss" laute verstärkt aufzunehmen)Ich kenne mich jetzt mit Garageband speziell auch nicht aus, aber zu scharfes sssssss klingt nach ich nenne es mal "ungünstig" eingestelltem Equalizer. Wenn es mehr ein bauchiges "ssssss" ist, kannst du mal bei 2,5 - 3kHz gucken, wenn es mehr Kopfschmerzen bereitend ist bei 4kHz. Beim parametrischen Equalizer am besten mal Gain, also den Lautstärkeregler, voll aufstehen und dann mit dem Frequenzband mal von rund 2 - 5kHz mal gucken, wo das fiese "sssss" am stärksten ist und da dann die Frequenz entsprechend runternehmen über den Gain. Beim grafischen könntest du höchstens gucken, welches Band am ehesten dem fiesen "sssss" entspricht und das dann runternehmen. Achtung bei 2,5kHz und drum herum, hier liegt die Brillianz der Stimme. Hier könnte man mit einem Multibandkompressor arbeiten, was ich selbst allerdings nich nie getestet habe. Dazu würde ich Threshold unter die peaks (Lautstärkespitzen) setzen, je nachdem, wie viel zu viel "ssss" da kommt und mit einem typischen Kick-Kompressor arbeiten (also mittlere attack und mittel langsame release. Ratio einfach mal gucken, aber so 4+ würde ich schon empfehlen), wie gesagt, Multibandkompressor könnte das gewünschte Ergebnis liefern, habe ich bis jetzt nur noch nie getestet. Hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Wenn du ganz sicher gehen willst, würde ich mal dban darüber laufen lassen. Dauert zwar je nach Größe (2TB: 3 Tage) bisschen aber das überschreibt tatsächlich alles mehrfach, danach sollte kein Virus mehr vorhanden sein können. Dban wird auch benutzt, wenn man seine Festplatten/ seinen PC verkaufen will und logischerweise nicht möchte, dass der Käufer an seine Daten kommt.

...zur Antwort