Schimmelbildung durch Wärmebrücken - Wer haftet?
Hallo!
Gestern war ein Experte bei mir, der festgestellt hat, dass der Schimmel in meiner Wohnung durch Wärmebrücken entstanden ist. Er hat außerdem festgestellt, dass ich ausreichend lüfte und heize!
Nun ist meine Frage - wer kommt für die Schäden auf? Vermieter, Eigentümer oder ich? Nun, eigentlich ist es mir egal, ob Vermieter oder Eigentümer dafür aufkommen muss, solang ich es nicht muss... Muss derjenige denn nur für die Beseitigung der Ursache aufkommen oder auch für die Beseitigung der Schimmelschäden ( Tapezieren, Maler bestellen etc.) ?
Außerdem riet der Sachverständige mir, auszuziehen... Wer kümmert sich um die neue Wohnung? Ich wohne in einer Studentenstadt und bin Auszubildende im ersten Lehrjahr! Den Umzug kann ich niemals allein bewältigen! Hilfe habe ich keine, meine Eltern wohnen zu weit weg und sind finanziell nicht dazu in der Lage, mich zu unterstützen.. Auch sonst keiner in der Familie... :-(
Dass die Wärmebrücken erst ein Mal verschwinden bedarf ja auch seinen Zeit und vor Allem viel Aufwand.
Wo bleibe ich denn dann?
Ich bin ganz allein und mir fallen die Haare vor Sorge vom Kopf :-( Was wird denn jetzt passieren?
Danke für jede Antwort,
liebe Grüße
LetMeReign