Meine Mutter hat das Lied mit leichtem Berliner Akzent in der Nachkriegszeit als Schwesternschülerin im Krankenhaus gelernt. Sie hat dazu in ihre Gedichtsammlung geschrieben: So was schönes lernt man bei den Nonnen! Bei den lieben Schwestern von Skt. Marien! (Krankenhaus Berlin Kreuzberg)

Ick heiße Justav Zwiebel, bin ein charmanter Mann,

doch als ich mich verliebte, schwoll mir der Schädel an.

Meine Frau, die ist ne Wespe, versetzt mir manchen Stich

und wo ich geh und stehe,

da wupst und piekt sie mich.

Refrain:

Ach hätt ich meine Mama doch gefragt,

die hätt bestimmt die Wahrheit mir gesagt,

die hätte mir die Liebe ausgetrieben!

Ach wär ich doch, ach wär ich doch ein Jungesell geblieb'n.

...zur Antwort

Meine Mutter hat das Lied mit leichtem Berliner Akzent in der Nachkriegszeit als Schwesternschülerin im Krankenhaus gelernt. Sie hat dazu in ihre Gedichtsammlung geschrieben: So was schönes lernt man bei den Nonnen! Bei den lieben Schwestern von Skt. Marien! (Krankenhaus Berlin Kreuzberg)

Ick heiße Justav Zwiebel, bin ein charmanter Mann,

doch als ich mich verliebte, schwoll mir der Schädel an.

Meine Frau, die ist ne Wespe, versetzt mir manchen Stich

und wo ich geh und stehe,

da wupst und piekt sie mich.

Refrain:

Ach hätt ich meine Mama doch gefragt,

die hätt bestimmt die Wahrheit mir gesagt,

diehätte mir die Liebe ausgetrieben!

Ach wär ich doch, ach wär ich doch ein Jungesell geblieb'n.

...zur Antwort