Hey,

ein Exposé ist eine Inhaltsangabe und darf selbstverständlich keine Rechtschreibfehler beinhalten. Normalerweise lernt man in der Schule, wie man eine gute Inhaltsangabe schreibt, demnach sollte es kein Problem für deine Freundin sein, dies nach dem schulischen Vorbild zu gestalten.

LG

Leonora

...zur Antwort

Hey,

sorry, wenn das jetzt etwas abwehrend klingt, jedoch schreibt man nicht "einfach mal so" ein Buch. Wenn jede Leseratte ein Autor wäre, dann würde es viel zu viele davon geben. Du brauchst Talent, eine Geschichte (die du am besten zu dir kommen lässt) und Spaß an der Sache.

Nur weil dein Freund Bücher/ Geschichten schreibt, heißt das noch lange nicht, dass du das auch tun sollst! Möglicherweise hat er ein Talent.

Ich habe auch so eine Freundin, die macht mir alles nach und übernimmt mehr oder weniger mein Leben, ich habe gar nichts mehr für mich alleine. Ehm, aber das spricht ja nun nicht zu diesem Thema, entschuldige.

Vielleicht bist du ja auch talentiert, wer weiß? Das heißt aber auch, dass du zuerst einmal auf Rechtschreibung achten solltest.

Bücher sind oft in mehrere Teile oder "Akte" gegliedert; Dramen werden oft nach dem Vorbild dieses Aufbaus geschrieben:

    1. Akt: Vorstellung der Charaktere & Orte
    1. Akt: Einleitung in die Geschichte
    1. Akt: Hauptteil der Geschichte, unerwartetes Ende
    1. Akt: Wendepunkt der Geschichte
    1. Akt: Schlussteil & oftmals unerwartetes, trauriges ("schlechtes") Ende

Beachte, dass dies eine oft benutzte Struktur für ein Drama war. Natürlich muss man auch nicht nach diesem Vorbild schreiben.

Ich könnte hier noch ellenlange Texte darüber schreiben, jedoch reicht meine Zeit dafür leider nicht mehr.

Es grüßt dich - Leonora.

...zur Antwort

Reden. Du musst unbedingt mit ihr reden! So kann das wirklich nicht weitergehen. :/

...zur Antwort

Guten Tag,

zuerst einmal möchte ich sagen, dass dein Alter anfangs KEINE ROLLE spielt. Das was wirklich zählt, ist das Talent.

Die Frage ob ein Verlag dein Manuskript liest, kann dir niemand beantworten. Wenn dein Manuskript jedoch nicht genau den Anforderungen des Verlages entspricht, wird es sogleich aussortiert. Deshalb achte immer darauf, was jeder einzelne Verlag von dir verlangt, bevor du irgendetwas abschickst.

Eine Mischung aus Avatar, Percy Jackson und Alice im Wunderland? Du musst bedenken, dass diese Kreaturen und Ideen nicht dir selbst gehören! Es wäre natürlich bestimmt hochinteressant zu lesen, und du hast sicher viele eigene Ideen, die du in den Verlauf der Geschichte einbringen kannst, jedoch darfst du dir nicht einfach die Geschichten und Charaktere anderer Autoren klauen!

Sieh mal, fändest du es in Ordnung, wenn du ein Buch schriebst, und plötzlich kommt ohne dein Wissen ein anderer Autor, nimmt deine erfundene Welt und deine Charaktere als Vorlage und schreibt eine komplett andere Geschichte, die so gar nicht in deine hineinpasst? Nein, nein, das geht nicht. Denn die Rechte für die Buchidee liegen jeweils beim einzelnen Autor. Demnach würdest du gegen dieses Recht verstoßen, wenn du die Ideen der Autoren der oben genannten Werke aufgreifen würdest. Du brauchst die Erlaubnis (wahrscheinlich auch mit Unterschrift usw.) der Autoren.

Wie lange ein Buch sein muss entscheidet jeweils, für welches Publikum du es schreibst. Kinderbücher sind wie man weiß nicht sonderlich lang, die meisten Verlage setzen eine Mindestgrenze von ca. 60 Seiten in Schriftgröße 11-12. Ein Jugendbuch jedoch muss da schon mehr hergeben, unter 100 DinA4-Seiten (Schriftgröße 11-12) kommst du höchstwahrscheinlich nicht weiter. Du musst immer bedenken, dass deine Seitenzahl zwar ganz grob verdoppelt wird, jedoch hast du bei 100 Seiten ebenfalls nur ungefähr 200 Buchseiten, je nachdem wie dein Buch gedruckt wird. Manchmal sind es mehr, mal weniger.

Es kommt noch hinzu, dass das Drucken eines Manuskriptes sehr kostspielig ist. Du bekommst das alles nicht umsonst! Es kostet viel, viel Geld.

Ich hoffe ich konnte dir dieses Thema wenigstens ein bisschen näherbringen.

MfG Leonora.

...zur Antwort

Haii,

ich als Autorin schreibe ein Buch dann, wenn die Geschichte zu mir kommt. Mein Hauptgenre ist aber auch Fantasy. Viele Autoren jedoch schreiben auch über ein gewisses Ereignis in der Vergangenheit, bzw. ein mögliches Ereignis in der Zukunft (siehe: der Weltuntergang). Diese Bücher sind historische Bücher, oder Bücher, die auf die Historie basieren.

Nehmen wir mal an, ein Autor schrieb ein Buch mit Figuren, die er selbst erfand, zu der Zeit der französischen Revolution. Möglicherweise wollte dieser Autor dem Leser einen Eindruck vermitteln, wie es zu Zeiten dieser Revolution für einen normalen Bürger gewesen ist - welche Gefahren ihm drohten oder wie er lebte.

Es gibt genug Seiten über Autoren, in denen auch Interviews aufgelistet werden. Und so eine Frage wird häufig genug gestellt. Du findest bestimmt etwas.

MfG Leonora

...zur Antwort

Heyoo,

also ich muss sagen, am Anfang hatte ich auch Zweifel. Jedoch schrieb ich mein erstes Buch mit 13 Jahren und schickte es zu 9 Verlagen, die mich ansprachen. 7 von ihnen schlugen eine Inverlagnahme vor. Letzten Endes fand ich heraus, dass mehrere Lektoren mein Buch bearbeitet hatten - und nur eine einzige Lektorin (die, die mir später auch die frohe Botschaft mitteilte) wurde über mein Alter in Kenntnis gesetzt. Erst als alle Lektoren zustimmten, mein Buch im Verlagsprogramm aufzunehmen und für eine Veröffentlichung vorzuschlagen, verriet genau diese Lektorin allen anderen, wie alt ich war.

Siehst du, das Alter allein zählt nicht, sondern das Talent. Solange du Spaß am schreiben hast, und die Geschichten zu dir kommen lässt, wird es schon klappen. Auf keinen Fall aufgeben, bevor du überhaupt angefangen hast! Zudem muss das Buch nun erst einmal geschrieben sein. Dann kannst du dir weiter Gedanken über einen Verlag machen.

Ich hoffe, ich konnte dir wieder ein bisschen Mut machen - Autoren sollte man nicht auf die leichte Schippe nehmen, aber wenn man es wirklich will, dann schafft auch ein Vierzehnjähriger/ eine Vierzehnjährige es, erfolgreich ein Buch zu veröffentlichen.

MfG Leonora.

Ps.: Wie hier bereits geraten wurde, schreibe zunächst ein Exposé. Das hilft dir als Jungautor ebenfalls, zudem wirst du es später wahrscheinlich einem Verlag mit dem Manuskript mitschicken müssen. Beachte, welches Genre die jeweiligen Verlage annehmen und welche sonstigen Ansprüche sie haben. (Bsp.: Viele Verlage wollen dein Manuskript, wenn du es in Word-Form schickst, in einer bestimmten Schriftgröße. Hältst du diese Regelung nicht ein, wird deine E-mail gleich nicht mehr beachtet.) Achte auch auf Höflichkeit, wenn du einen Verlag anschreibst.

So, das reicht jetzt aber erst einmal von mir und ich verabschiede mich. Hut ab, deine Leonora

...zur Antwort

Hm, das ist schwer. Als erstes: Wo habt ihr euch getroffen? Habt ihr euch nur kurz "Hi!" gesagt, oder hattet ihr ein richtiges Treffen? Vermutlich nicht, wenn du nicht einmal ihren Namen kennst. Es kommt auch darauf an, wie alt du bist/ wie alt sie ist. Arbeitet sie schon oder geht sie noch zur Schule? Trage am besten erst einmal alle Informationen zusammen, die du hast, auch wenn es nicht viele sind. Schreibe alles auf, und versuche, einen Zusammenhang zu finden. Wenn du ihren Wohnort kennst, findet sich sicherlich auch jemand, der sie kennt. Kommt ganz darauf an ob sie jetzt in einem Dorf lebt oder in einer Großstadt. Da wird es dann nämlich schon schwerer. Eine andere Möglichkeit wäre natürlich immer noch die Polizei. Doch wie willst du der Polizei erklären, dass du jemanden suchst den du gar nicht wirklich kennst? Wohl auch keine Lösung... Zunächst einmal kann man hier mit den wenigen Informationen, die du oben angegeben hast, nicht viel anfangen. Hat sie dich auch gesehen? Habt ihr euch nur durch Zufall getroffen, oder war es eine wirkliche Verabredung? Wenn ja, dann müsstest du doch ihren Namen kennen, oder? Ich schließe daraus, dass du sie einfach einmal irgendwo gesehen hast.

Wende dich am besten an die Schulen (sofern sie noch zur Schule geht!) und hauptsächlich an Leute mit Kontakten. Mehr kann ich nicht tun, als dir das zu raten. :))

Viel Glück auf der Suche nach dem Mädchen

wünscht dir: Leonoraaa

...zur Antwort

Hallo :))

Ich kann leider nicht beurteilen, inwieweit du "dünner" werden sollst, da ich dich nicht kenne und dich nie gesehen habe. Ich könnte dir jetzt eine Hardcore-Diät empfehlen, aber was sollte das bringen, denn Diäten sind sowieso nicht das beste. Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich dir bestimmt einen Vortrag über Diäten gehalten, aber nun beschränke ich mich darauf: Rede mit deiner Mutter/ deinen Eltern, und vor allem mit einem Arzt! Ich habe keine Ahnung was deine Mutter so kocht. Aber auch über dies kannst du dich mit ihr unterhalten! Du musst ihr nichts vorschreiben, wenn dir jedoch das Essen, dass sie kocht zu kalorienhaltig ist, musst du ihr das sagen. Am wichtigsten aber ist noch immer der Sport. Treibst du Sport? Ich muss sagen, ich war eine Zeit lang auch sehr unglücklich (obwohl es wirklich nicht schlimm war), aber da habe ich auch kein Sport getrieben. Such dir etwas, was dir gefällt, wobei du dich entspannen und auspowern kannst, und wo ein -, oder zweimal die Woche stattfindet. Vllt. auch etwas, dass dich anspornt. Du wirst sehen, nach einer Weile wird es viel besser und du fühlst dich auch gesünder. Du musst nur Geduld haben.

Ganz liebe Grüße und viel Glück weiterhin

Leonora.

...zur Antwort

Ist es nicht so, dass man sich seit neustem nach dem Gesetz erst mit 16 Jahren die Haare färben darf?

... Naja.

Am besten überlegst du dir zuerst einmal ein paar gute Argumente, wobei du darauf achten musst, dass du das beste Argument am Schluss darbringst. Das wird etwas Zeit und reife Überlegung kosten, aber letztendlich kannst du sie durch eine schlaue Argumentation wahrscheinlich am leichtesten überzeugen.

Dann hake noch einmal freundlich nach, warum sie es dir unbedingt verbieten wollen, ob es einen besonderen Grund hat (Eltern handeln manchmal wirklich aus komischen (oder gar keinen!!) Gründen, okay, wohl eher aus Gründen, die sie uns verschweigen.) Vielleicht machen sie sich auch einfach nur Sorgen. Ich weiß wie du dich fühlst, die Welt ist oftmals ganz schön ungerecht. :(

Lg ;)

...zur Antwort

Ich war auch einmal im Ballett. Als ich 12 Jahre alt war, hätte ich eigentlich Spitzenschuhe bekommen, aber in genau dieser Zeit hatte ich ÜBERHAUPT KEINE LUST mehr darauf, und ich habe aufgehört.

Demnach, mit 14 bist du schon lange bereit! ...Aus meiner Sicht.

...zur Antwort

Der Wille zählt!

...zur Antwort

Also ich will dir da ja nicht reinreden, aber ein buch schreiben geht nicht "einfach so". Autoren/ Jungautoren haben die Geschichte eigentlich schon richtig im Kopf, wenn sie anfangen zu schreiben, obwohl das auch bei jedem unterschiedlich ist. Am besten ist es, du schreibst zuerst einmal ein Exposé, damit du dir selbst über die genaue Handlung deines Manuskriptes bewusst wirst. Wenn es ein Buch mit Alltagsszenen werden soll, dann musst du es auch in einem Stil schreiben, der Jugendlichen gerecht wird. Zudem musst du bei diesem Genre sehr auf Spannung achten, da der Alltag mit Streit und Familie vielleicht ganz interessant sein kann, auf Dauer aber langweilig wird. Auch dies ist Geschmackssache.

Das einzige was dir nach der Idee noch fehlt ist das Talent. Ohne das kann selbst der beste Geschichtenerzähler kein Buch schreiben. Die richtige und auch vielseitige Wortwahl ist gefragt, die Satzstellung, der Verlauf der Dinge.

Ich kenne viele, die Bücher nur zum Spaß schreiben, und das ist auch okay. Ich persönlich finde es gut, wenn man verschiedene Dinge ausprobiert.

Aber man sollte dadurch Autoren nicht auf die leichte Schippe nehmen und sagen, dass das doch gar nicht so schwer sein kann, ein Buch zu schreiben. Ich möchte damit nicht sagen, dass du die Absicht hast so zu denken (keineswegs! :D), aber wenn jemand ein Buch schreibt, dann möchte man doch auch, dass es gelesen wird, oder? Überlege doch bitte erst einmal, wie ernst dir diese Sache ist.

So und wenn bei dir noch alles klar ist, dann fang am besten jetzt gleich an! :D Bloß keine Zeit verschwenden! ;))

Lg =)

...zur Antwort

Facebook regelts ;)

Spaß, schau mal nach ob der irgendwelche Ags macht oder sonstiges wo du auch mitmachen könntest. Vllt könntet ihr so in Kontakt kommen. Oder du überwindest dich und sprichst ihn einfach mal an! Beginne am besten mit einem Hallo ;))

Und wenn ihr euch mal so seht sag immer Hi. Wenn er an dir interessiert ist dann wird er versuchen ein Gespräch aufzubauen. :)

...zur Antwort

Naja vllt braucht er einfach nur zeit zum überlegen, zeit für sich selbst. Wenn es ein schock für ihn war dass seine beste Freundin für ihn mehr als freundschaft empfindet, ist er in einer zwickmühle. Weil wenn er mit dir zsm ist, verletzt es sie und anders herum. Das ist schwer für ihn und vllt ist er einfach nur ein bisschen distanzierter, weil er sich selbst nicht sicher ist wie sehr er dich/ seine beste Freundin mag.

Und ein Fehler war es auf keinen Fall, ich bin zu meinem besten Freund auch immer ehrlich. :) Und ehrlich sein ist wichtig.

Ich hoffe du kriegst das wieder hin ;)

Lg, (auch wenn ich nicht viel geholfen habe) Leonora xD

...zur Antwort

Also wenn du ein Plakat machst und keine powerpoint, dann musst du darauf achtgeben, dass du nicht zu viel und nicht zu wenig Text auf diesem Plakat hast. Die Bilder sollten ansprechen; oder wenn du gut zeichnen kannst, dann zeichne doch ein bild ab. Dabei ist das Plakat an sich gar nicht so wichtig, wie du vllt denkst (bei uns ist das so). Die hauptsache ist, dass es übersichtlich kreiert wurde...

Das wichtigste auf das du achten musst, ist wie du dein Thema präsentierst. Die Grundlagen sind:

1.Nicht zu schnell reden.

2.Auf Gestik/ Mimik achten

3.Das Publikum ansprechen, indem du entweder in die letzte Reihe schaust (denn dann fühlen sich alle angesprochen) oder dein Blick in der Klasse schweifen lässt.

4.Deine Präsentation so gut wie auswendig können

5.Die Klasse mit in die Präsentation einbeziehen, indem du z.B. fragst, ob jmd weiß, welcher Gott Percys Vater ist/ sein könnte/ sie vermuten.

Das Plakat außerdem sollte noch schön groß sein; und mit einer milden Farbe (kein grelles Grün, das lenkt nur ab!)

Liest du auch etwas aus dem Buch vor? Wenn ja, nimm die spannenste Stelle die du finden kannst; die auch spannend aufhört und wo man nicht zu viel verrät. Es sollten ungefähr 1 1/2 - 2 Seiten sein. Ich habe nun einmal auf die Schnelle eine Stelle gesucht, das ist vllt nicht die beste, du solltest lieber noch weitersuchen. (Percy Jackson, Diebe im Olymp/ Hardcover, Carlsen Verlag S. 28 vom Absatz an bis S.30 bis Zeile 20)

Wie gesagt musst du diese Stelle nicht nehmen. ;D

Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen ;))

LG;) Leonora

...zur Antwort