Guten Abend,

das Gleichungssystem der 1. Aufgabe sieht folgendermaßen aus:

  Die Lösung des Gleichungssystems lautet:

.

Das Gleichungssystem der 2. Aufgabe sieht folgendermaßen aus:

  Die Lösung des Gleichungssystems lautet:

.

Das Gleichungssystem der 3. Aufgabe sieht folgendermaßen aus:

  Die Lösung des Gleichungssystems lautet:



Ich hoffe, ich konnte die weiterhelfen. Wenn es noch Fragen gibt, dann kannst du gerne fragen.

Schönen Abend noch und

Frohes Schaffen

...zur Antwort

Guten Abend,

ich habe jetzt zwei Aufgaben gerechnet. Ich gebe keine Garantie, dass meine Antworten richtig sind, aber sie sollten es eigentlich sein.

Aufgabe 5:

Für 25m werden 166,67 Stangen benötigt (also 167 Stangen).

Aufgabe 6:

Für 4 weitere Tische brauch man noch 780 Hyazinthen.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und falls es noch Fragen gibt, zum Beispiel, wenn du den Lösungsweg sehen möchtest, dann einfach nochmal schreiben.

Schönen Abend und

Frohes Schaffen

...zur Antwort

Guten Tag,

Wenn man sich die Gleichung  genauer anschaut, dann fällt auf, dass in beiden Gliedern des linken Teils der Gleichung ein t² enthalten ist.

Dieses t² kann man also ausklammern:

 Man erkennt nun, dass eine Lösung t=0 ist, da bei einer Multiplikation nur ein Faktor 0 sein muss damit das Produkt auch 0 ist. Es gibt allerdings noch eine weitere Lösung (das t in der Klammer):

   Für deine Aufgabe gibt also zwei Lösungen, einmal t=0 und einmal t=9.

Falls es noch fragen geben sollte, kannst du gerne fragen.

Schönen Tag und

Frohes Schaffen

...zur Antwort

Guten Abend,

als Erstes würde ich den letzten Winkel (Gamma (γ))des Dreiecks ausrechen. Das geht relativ einfach, da du ja schon zwei Winkel (Alpha (α) und Beta(β)) gegeben.

Wie du vielleicht weißt, müssen alle Winkel des Dreiecks zusammen 180° ergeben. Um den letzten Winkel zu bestimmen, subtrahierst du nun einfach die Winkel Alpha und Beta von 180°:

  

Da du nun alle Winkel errechnet hast und eine Seite gegeben hast, kannst du problemlos alle anderen Seiten Seiten berechnen. Dafür verwendest du einfach den sog. Sinussatz:



Zuerst berechnen wir die Seite a (man kann auch zuerst b berechnen, ist völlig egal)

Zur Berechnung benutzen wir nicht den kompletten Sinussatz, sondern nur einen Teil:



Dies stellen wir nun nach a um:

 

Als nächstes einfach die jeweiligen Werte einsetzen:

 

Die beiden letzten Schritte noch für die Seite b wiederholen:



Um die gesamte Strecke zu berechnen, muss man nur die 3 Seiten miteinander addieren: 



Lukas legt insgesamt also eine Strecke von 32,58km zurück.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, bei weiteren Fragen kannst du gerne fragen.

Schönen Abend und

Frohes Schaffen

...zur Antwort

Guten Abend,

Schwierigkeit ist ja subjektiv, das heißt du musst wissen was dir einfacher fällt bzw. was du interessanter findest.

Wenn du bis jetzt besser in Physik warst, dann würde ich Physik wählen und sonst Biologie.

Wenn du in beiden Fächern ungefähr gleich gut bist, würde ich dir raten das Fach zu wählen, was dich mehr interessiert.

Du kannst dich mal im Internet über die Lehrpläne in deinem Bundesland zu den jeweiligen Fächern informieren.

Frohes Schaffen

...zur Antwort

Guten Abend, mein Lösungsansatz wäre der Folgende:

Nimm die Formel zur Berechnung des Volums und stelle sie nach r um:

    

Um den Durchmesser zu erhalten einfach den Radius verdoppeln

  

Falls noch Fragen sind, stehe ich gerne zu Verfügung.

Frohes Schaffen

...zur Antwort

Wenn sie - wie du sagtest - auf dich steht bzw. an die interessiert ist, dann kannst du das Ding eigentlich nicht mehr verbocken.

Frohes Schaffen

...zur Antwort

Als aller erstes ist wichtig wie alt ihr seid bzw. in welche Klasse ihr geht, wenn ihr in der 11. oder 12. (oder 13.), also kurz vor der Beendigung der Schule seid, dann wäre eine Beziehung in der Schule gar nicht so schlimm :).

Wenn eine Beziehung in der Schule aber gar nichts für dich ist, dann musst du mit ihm darüber reden und euch beispielsweise darauf einigen, dass ihr quasi nur außerhalb der Schule Partner seid (auch wenn das eventuell schwer umzusetzen ist).

KOMMUNIKATION IST DER SCHLÜSSEL FÜR EINE ERFOLGREICHE BEZIEHUNG!

...zur Antwort