Ja, das kann man auf jeden Fall machen.
Wenn besonders fair und sportlich mit einander umgegangen wird, dann hat sich auch der andere Klub einen Applaus verdient.
Ja, das kann man auf jeden Fall machen.
Wenn besonders fair und sportlich mit einander umgegangen wird, dann hat sich auch der andere Klub einen Applaus verdient.
Ich würde eher Boxen als Judo empfehlen.
Du willst Dir ja beim Verteidigen den Angreifer vom Leibe halten und nicht eine böse Überraschung durch Stichwaffen erleben, während Du ihn versuchst zu fixieren.
Kommt drauf an ob Du Dich prügeln willst oder eher verteidigen.
Wenn Du beim Boxen eine gute Beinarbeit und Distanzmanagement gelernt hast, dann wird es für die anderen "Kampfsportler" extrem schwierig sein dich überhaupt zu berühren, solange Du nicht offensiv in den anderen reinläufst und einen Schlagabtausch suchst.
Boxen ist ideal zum verteidigen und um sich die Leute vom hals zu halten. Schläge sehr dosiert und nur dann ansetzen, wenn der andere die Balance verliert oder ins leere läuft. Geduldig und immer in bewegung bleibeben ist das Rezept.
Bei einem Boxtraining wirst Du eher Fett verbrennen anstatt grosse Muskeln aufbauen.
Durch die Fettverbrennung werden die Muskeln sichtbarer.
Die Schultern werden nur breiter, wenn Du die Schultermuskulatur und den oberen Rücken, intensiv trainierst.
Beim Boxtraining wird die Schultermuskulatur und der obere Rücken nicht in einem solchen Umfang trainiert, dass Du davon in die Breite gehen würdest. Das ist eher beim Sportschwimmen der Fall.
Die Boxer, welche breite und durchtrainierte Schultern haben, machen neben dem Boxtraining intensiv Kraftsport.
Boxen alleine reicht für breite Schultern nicht.