Damit bekommst du keinen PC. Vor allem nicht in Bitcoin-Zeiten. Alleine eine anständige Grafikkarte kostet 600€, oder sogar mehr. Mit 1200€ sollte man schon rechnen. Vielleicht erholt sich der Grafikkarten Markt bis 2022 Ja wieder, dann könnte es vielleicht möglich sein.

Laut Geizhals, gibt es sowieso keine Grafikkarten mehr, zumindest zu einem Vernünftigen Preis… Da muss dein Freund noch warten.

...zur Antwort

Er hat recht. Eine Formelsammlung alleine bringt dir bei schweren Aufgaben nichts. Wenn du die Formeln verstehst, kannst du sie automatisch herleiten. Das macht eine Formelsammlung überflüssig.

...zur Antwort

Leider schrecklich von dir ausgedrückt! 12000€ Zinsen? Wohl kaum.

Forme diese Formel einfach nach p um.



Dann musst du einfach einsetzen, dann erhältst du den Zinssatz.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Ja, ich weiß die Lösungen. Das kannst du aber selber lösen. Ich versuche es dir mal zu erklären.
Beispiel:

Merke:

  

  

Einfach die Vorzeichen in der Klammer geändert wie oben gezeigt.

So machst du das auch bei allen anderen Beispielen.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Du musst am gleichen Nenner bringen:

Einfaches Beispiel:

 

Jetzt sind die Nenner gleich, und du kannst addieren.



So geht es auch bei deinen Beispielen.

Anmerkung:

Wenn bei einer Gleichung alle Werte am gleichen Nenner sind, kannst du den Nenner wegstreichen, und alle Zähler bleiben stehen. So bist du dann die Brüche los.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

(1) Du zeichnest zunächst den Graphen im Intervall [-2; 5].

(2) Um zu überprüfen ob diese Punkte am Graphen liegen, setzt du die x und y-Werte ein.



Diese Gleichung ist falsch, ergo der Punkt liegt nicht am Graphen.

Beim zweiten schaffst du‘s selber.

Beachte: (x/y)

Wenn du Hilfe brauchst, melde dich gerne.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Hier musst du einfach die Quadratische Gleichung lösen. Beide Ergebnisse, repräsentieren dann die Nullstellen.



Weil f(x) dasselbe wie y ist, setzt du die Gleichung jetzt Null, da du ja die Stellen an der y-Achse suchst.





Ergo, die Nullstellen sind bei den Koordinaten (4/0), und (0/0).

Bei Fragen, melde dich gerne bei mir.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Wenn du die Prüfung nicht machst, fällst du eventuell nächstes Jahr durch. Dir fehlt der gesamte Stoff - wenn du einen 5er hast. Mach die Prüfung, weil es einen guten Eindruck macht, und du es für nächstes Jahr brauchen wirst.

...zur Antwort

Hier musst du ganz einfach nach ,,x‘‘ umformen:

Regel:

Operationen welcher auf einer Seite durchgeführt werden, müssen auch auf der anderen Seite durchgeführt werden.



Zunächst fassen wir alles zusammen was wir zusammenfassen können. In dem Fall die ,,x‘‘ auf der linken Seite:



Dein Ziel muss sein die Variable auf eine Seite zu bringen, deshalb addierst du jetzt 26, um sie auf der linken Seite loszuwerden:



Jetzt subtrahierst du 2x:



Jetzt dividierst du durch 5, dass nur noch x auf einer Seite steht:



Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne.

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Du musst die Äquivalenzumformungen verwenden. Das heißt du formst die Gleichung einfach um:



Regel:

Wenn der Exponent 1 ist, dann ist die Basis das selbe wie davor.



Deshalb können wir jetzt wie folgt vorgehen:

 

Jetzt multiplizieren wir die linke Seite aus:



Jetzt beenden wir die Rechnung, indem wir durch 0,905 dividieren:



Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne.

Liebe Grüße.

...zur Antwort