Ein bestimmtes alter gibt es nicht, das bestimmt dein Körper selber, er wird dir auch sagen, wann du soweit dafür bist. Mach dir keinen Kopf darüber

...zur Antwort
Warum habe ich Angst vor einer Beziehung?

Es passiert mir häufig dass ich Jungs/Männer kennen lerne und ich sie anschreibe wenn sie mir gefallen. Ich bin dann sehr selbstbewusst und habe ernsthaftes Interesse an Ihnen und möchte sie gerne kennen lernen, weil ich mir schon lange eine Beziehung wünsche. Ich bin sehr oft die Person, die das Treffen initiiert und den ersten Schritt macht.

Wenn wir uns dann aber treffen, merke ich spätestens nach dem zweiten Treffen, dass mir das ganze Kennenlernen sobald es etwas ERNSTER wird, Angst macht. Die Unberschwertheit und meine Zufriedenheit ist plötzlich weg und ich kriege Panik. Ich rede mir ein, dass die person nicht gut genug für mich ist, nicht zu mir passt, oder ich finde ,,Fehler" in dem Typ, um den Kontakt wieder abbrechen zu können. :(

Ich bin bisher nur an Jungs geraten, die wirklich nicht zu mir gepasst hätten, aber jetzt habe ich jemanden kennen gelernt, der ernsthaftes Interesse an mir hat und es mir auch zeigt. Er ist süß und würde mir glaube ich auch Zeit geben. Ich habe Angst, dass ich mit meinen Bindungsängsten(??) oder was auch immer das ist, es wieder kaputt mache.

Ständig bin ich wieder alles an ihm am anzweifeln und hinterfragen... dabei mag ich ihn und habe sogar den ersten Schritt gemacht.

Kennt das jemand auch?? Woher kann das kommen?

Ich habe keine vergangenen Traumataverletzungen erlebt oder so..

Ich würde so GERNE eine Beziehung führen aber es macht mir aus irgendeinem Grund Angst, dass ich schon am Anfang davor weglaufe. Ich würde es so gerne schaffen, der Sache eine Chance zu geben und den Schritt einfach zu wagen und es auf mich zukommen lassen. Wie soll ich sonst jemals diese schöne Erfahrung machen? Ich bin 19 und war noch nie in einer Beziehung, bin Jungfrau.  

...zum Beitrag

Ich kann dich verstehen, dass du Angst hast davor. Du hast halt Angst davor verletzt zu werden, aber diese Angst kannst du auf Dauer nicht besiegen, weil es irgendwann passieren wird.

Was ich dir empfehlen kann, lass es auf dich zukommen alles, dein Herz sagt dir schon ob es der richtige ist, dein Kopf schiebt dir da eine Blockade vor.

...zur Antwort
Pille und Pickel / Selbstzweifel, Pille absetzen/ andere Verhütungsmittel?

Seit etwas über einem Jahr benutze ich die Maxim Pille zur Verhütung und gegen Hautunreinheiten. Das erste halbe Jahr ist meine Haut auch deutlich besser geworden aber seit Februar eindeutig schlechter. Immer wieder bekomme ich sehr starke Pickel an der Stirn. Unter anderem liegt das sicherlich an dem Schulstress.

Mittlerweile bin ich stark am überlegen die Pille abzusetzen. Nicht nur Pickel, sondern auch schlimme Stimmungsschwankungen und Selbstzweifel haben zugenommen. Ich weine sehr viel, bin nur gestresst, habe kein Selbstvertrauen -wegen den Pickeln- und gar keine Lust auf irgendwas. Am liebsten würde ich mich den ganzen Tag in meinem Bett verkriechen und an Selbstmitleid zu Grunde gehen.

Jetzt habe ich mir überlegt die Pille abzusetzen und mit meinem Frauenarzt über eine andere Methode zur Verhütung nachzudenken. Vielleicht ein Hormonstäbchen? Das wiederum enthält aber auch Hormone. Oder sollte ich es einfach mit einer anderen Pille versuchen?

Wegen der leichten Akne würde ich gerne zum Hautarzt gehen, aber auf Termine muss man dort auch Ewigkeiten warten. Ich habe Angst, dass wenn ich die Pille absetze ich noch mehr Pickel bekomme.

Aber irgendwas muss jetzt getan werden weil so kann ich nicht weiter machen. Das schadet mir und meiner Gesundheit. Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Thema Akne, Pille absetzen (beziehungsweise Pille gut oder schlecht) und anderen Verhütungsmitteln?

Vielen lieben Dank:)

...zum Beitrag

Dasselbe Problem hatte meine Ex auch, sie hat sie abgesetzt und ihr geht es seitdem wieder besser

...zur Antwort

Frag ihn einfach, No Risk no Fun! Wenn er Nein sagt bis du hinter her schlauer, sonst bereust du es

...zur Antwort
Merken die jungen Leute, wie schlecht die Sänger ihrer Generation sind?

Da gibt es einmal die Taylor Swift, Adriana irgendwas und Katy Perry Fraktion. Und noch so 20 weitere deren Plastik-(ich bin ein kleines Mädchen)-Stimmchen nicht von einander zu unterscheiden sind. Dann noch schön Autotune auf die dünne Suppe... hmmm lecker.. ein herrlicher Einheitsbrei aus Belanglosigkeit.

Dann gibts Fraktion an Mädels die besonders Möchtegern Zerbrechlich klingen. Alles klingt nach „ich bin ja so verletzt“. Alle Töne werden nur noch angehaucht und angedeutet, was irgendwie als unglaublich ernstzunehmende Musik verstanden werden soll.

Bei den Jungs gibts die führende Fraktion: Boygroup-Mitglied von hinten links auf dem Poster singt jetzt Solo. Stimmtechnisch klingt das dann so wie Ed Sheeron oder Justin Bieber. Plus die 20 anderen Dünnstimmchen mit Boygroup Vibrato. Die akustische Klonarmee.

Jetzt nehmen wir mal... keine Ahnung... zum Beispiel Elvis Presley, Whitney Houston... Aretha Franklin... Frank Sinatra... Michael Jackson.. Stevie Wonder... Freddy Mercury.. Elton John... Ach.. Und noch einhundert andere! Welch einzigartiges Vermächtnis die hinterlassen haben...

Und jetzt gehen wir nochmal zurück zu unseren Plastik-Sternchen.. Ed Sheeron.. 😀... Justin Bieber 😄.... Adriana Dingens...😂 Fällt euch was auf? Ich meine DAS ist die Elite, laut Charts 🤭 Das Beste an Pop was wir vorzuzeigen haben. Jetzt mal ganz ehrlich.. ist das nicht unglaublich erbärmlich?

...zum Beitrag

In jeder Generation gibt es Stars. Die, die du meinst, die haben ihre Zeit geprägt damals. Alle Leute, die das damals gehört haben finden die Musik von heute beschissen.

Meine Generation (zumindest sehr sehr viele von ihnen) mögen die Musik halt von heute und in 30 Jahren meckern die dann über die Musik, die ihre Kinder hören werden 🤷🏽‍♂️

...zur Antwort

Bin selber Jugendlicher, höre selber gerne Rap aber U.S Rap viel viel lieber.

Ich kann dir da sagen, die meisten wollen nicht von der grauen Masse abheben, in vielen Kreisen werden die dann verstoßen oder gemobbt, wenn du nicht dasselbe hörst wie die.

Viele trauen sich demnach nicht, ihrem eigenen Geschmack zu folgen.

...zur Antwort