Ich finde, wenn du Spaß haben willst solltest du bei einer Öffnung von 180 mm anfangen. Ich habe ein Teleskop von der Marke Bresser gekauft 201 mm/ 1200 mm( also die Öffnung ist 201 mm groß und der Tubus 1200 mm lang). Es sollte auch ein Spiegelteleskop sein( In dieser Größenordnung findest du aber generell kein Linsenteleskop mehr. Mein Teleskop ist das alte Modell eines neueren, welches 201/1000 ist. Das Neue kostet 700€. Ich habe für das alte Modell 400€ bezahlt. Ein sehr guter Preis finde ich, so billig, nur weil es das alte Modell ist. Ich weiß nicht ob es dieses Modell noch zu kaufen gibt. Jedenfalls ab einer Öffnung von 200 mm macht das Beobachten auch schon auf der Terrasse neben belichteten Häusern Spaß. Man sieht dann jedoch nur wenig Details in den Planeten, did Deepsky Objekte jedoch recht gut. Richtig interessant wird es erst, wenn wirklich 0 Licht in der Nähe ist und es eine mondlose Nacht ist. Ich fahre dann immer an einen stockdunklen Ort. Dann werden doe Planeten richtig scharf (wie auf den Teleskopvergleichsseiten, die meiner Meinung nach Bullshit sind, sobald nur irgendwo von einem Haus ein Fenster leuchtet)
Für gute noten brauchst du nicht recht viel mehr als für schlechte noten lernen. Es kommt auf die Taktik an. Also ich fasse vor einem Test oder einer Schularbeit einmal alles zusammen. Auch in Mathe- da schreibe ich auf wie man alles rechnet und schreibe je ein beispiel dazu. Das dauert ca. 1-2 Stunden. Vorher solltest du alles einmal aufmerksam durchlesen. Danach gehst du das zusammengefasste noch einmal durch. Theoretisch hat man dann alles im kurzzeitgedächtnis- in mathe allerdings sollte man viele beispiele durchrechnen. Dann gehst du am besten früh schlafen und stehst 2 stunden früher als normal auf. Hast du genügend schlaf wird dir das egal sein. Du wiederholst dann alles noch einmal und gehst alles im kopf einmal durch. So lange bis du in die schule gehen musst. Dann hast du die eher unwichtigeren sachen im kurzzeitgedächtnis und einiges sogar im langzeitgedächtnis. Das hält dann den ganzen vormittag an. Und danach vergisst du ca die hälfte wieder was meiner meinung nach nicht wirklich tragisch ist.
Spongebob Schwammkopf. Jedes mal wenn ich das schaue frage ich mich, was der Autor eingenommen hat um so etwas zu prodizieren😂😂
Ein Mond aus Wasser zum Beispiel wäre blau wie die Erde. Europa vom Jupiter ist zum Beispiel ein Mond vermutlich aus Wasser jedoch vereist, da er weit von der Sonne entfernt ist. Würde die Atmosphäre eines blauen Mondes wie du ihn nennst der unseres Mondes entsprechen, wäre er auch bei uns noch vereist. Im Weltall selbst ist es nicht so warm wie auf der Erde, da nichts die Wärme speichert. Unsere Atmosphäre speichert ja Wärme. Die Überlegung mit dem Eismond bei uns und der Atmosphäre unseres Mondes wäre dann auch noch anders zu interpretieren. Auf unseren Mond hat es am Tag um die 100 in der Nacht um die -100 Grad Celsius. (Tag und Nacht vom Mond aus gesehen) Er wäre also auf einer Seite flüssig, auf der anderen dann wieder zugefroren XD
"würde Mond, SONNE, Galaxin, Planeten beobachten"
Schau mit deinem Telsekop ja nicht ohne einen geigneten Sonnenfilter, den du auf den Tubus (ja nicht auf das Okular) stecken kannst. Wenn du die Sonne ohne Sonnenfilter beobachtest, würde es dir wortwörtlich die Augen herausbrennen, da das Licht stark gebündelt wird. Tu das nicht wenn du dein Augenlicht behalten willst
Ich denke auch, dass es da draußen noch anderes Leben gibt. Vielleicht ist es uns sogar Tausende Jahre voraus. Doch viele hier glauben nicht an Kontakt: Meine Theorie ist, dass es sicher möglich ist außerhalb unserer Galaxie oder aus unseren Sonnensystem zu reisen, wenn man die nötige Technik hat (man müsste den Trägheitseffekt aufheben, künstliche Schwerkraft erzeugen, ein Ökusystem im Raumschiff schaffen, eine Treibstoffquelle finden und irgendwie Geschwindigkeit erreichen, die viel schneller als Licht ist (ein Lichtjahr ist kosmisch gesehen nicht viel)) Ich glaube jedoch, dass uns die Aliens noch nicht gefunden haben. Wenn ja sind sie vielleicht ja gar nicht an uns unentwickelten interessiert. Auch glaube ich, dass die Bedingungen auf der Erde für außerirdisches Leben gar nicht gut sind. Anders als andere denke ich, dass sich Leben auch in für uns lebensfeindlichen Elementen bilden kann. Ich bin 15 und bin froh darüber, noch viel über das Reisen im Weltall erfahren zu können (2032 Marslandung,...)
controlled madnass
Entweder Nachtschicht einlegen oder sagen, dass der Stick plötzlich nicht mehr funktioniert, wenn du eine Powerpoint hast oder, dass dein Drucker nicht mehr ging