Hallo, es nützt also nichts, wenn ich das Sonderzubehör selber zahle und nicht auf die Rechnung des Firmenwagen setze lasse? mfg benny

...zur Antwort

Hallo Danny, soweit verstanden. Wenn ich nun die Sonderausstattungen selber zahle also nicht in der Rechnung des Fahrzeug vom Händler auftauchen?

mfg Benny

...zur Antwort

Hallo, danke Euch, aber Filz hilft leider nicht. Habe ich schon drunter geklebt. Vorsichtig reinsetzen hilft auch nicht. Bei Besuch kann man ja nicht zu jedem sagen bitte äußerst vorsichtig reinsetzen. mfg Leo

...zur Antwort

Hallo, wenn Du nachweisen kannst, dass Dein Vormieter bereits über Schimmmel klagte und dieser Schimmel nachweisbar nicht auf falsches Lüften zurück zuführen ist, also Baumängel dann kannst Du die Miete um 100% kürzen. Die Zahlung einstellen. Landgericht Berlin Akz 65S 345/07.

Nochmals, es muß Wasserdicht nachgewiesen werden können, das Baumängel und nicht falsches Lüften die Ursache sind. Gehe also zu Deinem Vormieter und frag den ein Loch in den Bauch. Bist Du Dir sicher, dass Du recht hast dann zahle die Miete nicht bis der Schaden behoben ist, mit Fristsetzung. Außerdem hast Du das recht in so einem Fall sofort fristlos zu kündigen und auszuziehen.

...zur Antwort

Hallo, Kauf in der Nähe. Hast Du eine Reklamation dann geh hin, mach das mal übers Internet. Auto, Reifen und Felgen müssen übereinstimmen das geht nur über deinen KFZ Schein. Die Felgen müssen TÜV bzw. ein Gutachten für den Zweck vorweisen. Hast Du dieses Gutachten oder TÜV Prüfung für die Felgen nicht und bist in einen Unfall verwickelt zahlst Du den Schaden! Also weg von billigen Internethändlern. In Deiner Nähe gibt es zu 100% auch preisgünstige reifenhändler, musst Dich ein wenig umsehen.

...zur Antwort

hallo, so schlau war ich auch. Ich suche dunklen braunen Natursand und den habe ich in den größten Zooläden nicht gesehen, schon gar nicht im Baumarkt. Könnte mir vorstellen, dass es diesen Sand irgendwo in Deutschland gibt. Vielleicht in einem Bach, Fluss aus einem naheliegenden Sandsteingebirge, aber wo?

...zur Antwort

Hallo, da ich eine Solaranlage habe ist meine Spülmaschine mit dem Warmwasser verbunden und dies seit mehr als 10 Jahren. Der Abgang des Solarspeichers hat einen Temperaturmischer den stell ich so ein, dass das abgehende Warmwasser nicht mehr als 50-55°C hat. Das Problem bei Warmwasseranschluss an der Spülmaschine ist, dass bei höheren Temperaturen die Trink-Gläser, Wein etc. durch Eiweißausfällung nicht mehr klar werden, es bilden sich milchartige Schlieren, daher ist es sinnvoll bei Warmwasseranschluß unter die 60°C zugehen. Miele hat übrigens eine Spülmaschine mit Möglichkeit des WW Anschlusses. Siemens/Bosch räumt die Möglichkeit ein, WW anzuschliessen. mfg

...zur Antwort

Das Füllventil abschrauben. Meist bei zu langsamen Füllen stzt sich Sand und Rost vor das Ventil. Wenn Du es abgeschraubt hast nimm einen stabilen Draht und fahr mal in das Rohr rein ein paar mal, dann ohne Ventil durchspülen und das Ventil wieder aufsetzen. Die Stellschraube am Ventil regelt nur die Höhe des Wasserstandes im Spülkasten nicht die Einströmmenge. Bevor Du das Ventil abschraubst nusst Du natürlich den Wasserzulauf am Ventil abdrehen. Nach der Reparatur dieses ventiil auch wirklich ganz öffnen. Wenn Du einen eingebauten Spülkasten hast ist das Absperrventil innen im Spülkasten.

...zur Antwort

Hallo, Du wohnst wie Du schreibst abseits. Nimm einen Vorschlaghammmerr und hau das Ding zusammen. Den Gußschrott bringst Du zum Schrotthändler. Geht natürlich nur wenn Du Schmackes in den Armen hast. Gußschrott ist immer noch beim Schrotthändler gesucht, wird besser bezahlt als Eisenschrott. Natürlich nicht mehr so viel wie vor der Wirtschaftskrise als die Chinesen den gesamten Schrott aufkauften. mfg Leoglu

...zur Antwort

Hallo, ja nicht den Filter auswaschen. Lass in laufen Tag und Nacht. Wechsle täglich min. 20% Wasser und tue das min. 10 Tage und Du wirst sehen es funktioniert.

Bin 50J Aquarianer. mfg Leoglu

...zur Antwort