Hallo Physikgr,

nach dem ich ein bisschen recherchiert habe, kann man mithilfe der Klasse BluetoothDevice eine Connection folgendermaßen herstellen:

BluetoothDevice.createRfcommSocketToServiceRecord()

Diese gibt dir einen BluetoothSocket zurück und wartet, bis eine Verbindung etabliert wurde oder abgebrochen wurde.

Meine Quelle ist: https://developer.android.com/reference/android/bluetooth/BluetoothSocket.html

Mit freundlichen Grüßen

Tarik

...zur Antwort

Hallo Lördchen,

du wirst wohl ein Array erstellen müssen, mit zwei zueinander gehörenden Punkten welche du z.B. als Object mit x, y abspeichern kannst. 

{
  x: 10,
  y: 20
}

Dann wirst du die größe ausmessen müssen und dann mit left right top und bottom wo der platziert wird. Und noch mal eine andere Anmerkung, Sterne können sich in der Realtität auch überschneiden ^^.

Mit freundlichen Grüßen

Tarik

...zur Antwort

Hallo YouTubeCats,

in der Klasse gibt es bei der Methode drawScreen einen aufruf auf drawDefaulBackground(); Wenn du das weiterverfolgst und dann ggf. bei Interfaces die Implementationen suchst, sollte dir das weiterhelfen.

MfG Tarik

...zur Antwort

Hallo redfrost,

du musst dir das ItemMeta des Kopfes holen und sicherstellen, dass das Item von einer Instanz von Skull(Item) abgeleitet ist. Dann kannst du das ItemMeta zu einem SkullMeta und dort mit setOwner den Namen des Spielers setzen. Javadoc: https://hub.spigotmc.org/javadocs/spigot/org/bukkit/inventory/meta/SkullMeta.html

MfG Tarik

...zur Antwort
App oder webapp?

Guten tag zusammen

Ich suche jemand hilfsbereites der mir zur seite steht bei der entwicklung einer app. Ich eröffne dieses thema, ich habe die sufu benutzt und viel gefunden, doch als unerfahrener ist man besser beraten auf diesem weg.

Sehr gerne würde ich es lernen meinen app wunsch zu programmieren und dies auf dem korrekten weg zu lernen.

Ich lege einfach mal los mit meinem ersten anliegen: Ich würde gerne meinen app wunsch so gestalten, so dass es vom pc,iphone,android,ect. Verfügbar ist, angefange wollte ich mit dem android app studio, doch dann sties ich auf den beitrag einer web-app und der tatsache dass diese auf allen geräten funktioniert, nicht nur auf android geräten ( allerdings ist diese einfach nicht in den store downloadbar )

Kann mir wer tipps geben ob mann zb erst mal nur mit android starten sollte um in die thematik einzudringen oder ob man gleich bei einer web app anfangen kann.

Die app ist in meinem kopf simpel gestaltet, was es kann versuche ich hier zu beschreibe, es wird eine art turnier planer app. 1- mann sollte sich registrieren und einloggen können, was damit verbunden ist dass man ein personalisiertes profil bekommt (bild,name) 2- mann kann unter optionen einstellen welche art von turnieren angezeigt werden sollen z.B fussball , basketball, volleyball man kann sie per haken selektieren und später unter optionen wieder ändern können 3-nun hat man die möglichkeit die zweite option anzuwählen diese wäre eine kalender ansicht die eröffnete turniere an den tagen anzeigt auf die man klickt, oder aber eine nach datum sortierte liste, dass nähste anstehende datum als beginnend angezeigtes event 4- man kann turniere erstellen und diese ausschreiben ähnlich wie hier im forum, also mit überschrift dann klein beschreibung und wenn man darauf klickt komplett beschreibung 5- man kann wenn man zb. Am 24 ein passendes turnier sieht dieses anklicken, dann sieht man wie bei -4- die grossbeschreibung und unten ist die option zum anmelden an dieses turnier. (der turnier eröffner kann dieses annehmen oder ablehnen , bei der annahme wird der spieler auf der seite unten aufgelistet unter schon angemeldete spieler. 6-im eigenen profil gibt es die kartei , meine turniere wo man nochmal sieht wo man sich schon angemeldet hat.

Dass war auch schon alles für dass erste ... Falls dies funktioniert werden weitere wünsche und zusatzfunktionen kommen.

Das design ist schlicht und einfach schwarz und so einfach wie möglich gestaltet. Links oben der knopf zu profil rechts oben der knopf zu optionen für kategorien zum anharken und der ansicht zum anharken. Unter anderem soll es monetarisiert werden also unstörend ein kleiner werbebalken unten und eine flash werbung nach zb jedem 10 ten seitenwechsel.

Ich hoffe sehr ich finde hier hilfe Mit freundlichen grüssen julian

...zum Beitrag

Hallo Julian,

also erstmal finde ich es immer wieder schön, dass Leute sich den Einstieg in die Programmierung trauen. Du solltest aber unterscheiden zwischen Web-App und normaler nativer App. 

Native App (Android speziell, iPhone/iPad speziell, WindowsPhone...) Vorteile:

Man kann speziell die Software auf verschiedene Geräte und plattformspezifische Anforderungen anpassen. Außerdem kannst du native Funktionen wie Benachrichtigungen und sonstiges halten und du hältst dich an das Design, was von Google, Apple oder Mama Microsoft empfohlen wird ;) Dies schafft eine Einheitlichkeit  in der Bedienung. Das war es eigentlich soweit schon.

Native App Nachteile:

Man muss immer die plattformspezifische Programmierprache benutzen und eventuell sogar noch Geld für Entwicklergebühren blechen. Das ist ein klarer Minuspunkt für einen Einsteiger wie dich. Monetarisierung fällt ebenfalls schwer, da du jeweils native API's einbinden musst.

Web-App (HTML, JS, CSS) Vorteile:

Eine Web-App ist auf fast jedem Browserfähigen Gerät lauffähig. Weiterhin benötigst du nur die Webentwicklungssprachen zum erlernen und du kannst deine (Web-)App sogar gleich lauffähig für den PC machen. Also ein klarer Pluspunkt. Außerdem würde ich fast denken, dass Programmiersprachen, bzw. Stilsprachen im Webbereich leichter zu erlernen sind. Das ist aber Geschmackssache. Außerdem gibst du ein einheitliches Design der Web-App vor. Außerdem kannst du mit der Sprache PHP beispielsweise geschlossen auf Datenbanken zugreifen, was sich bei Nativen Apps eventuell schwierig gestaltet.

Web-App Nachteile:

Du kannst keine Hardwarespezifischen Anforderungen stellen (außer das ein Bildschirm existiert ;) :P). Aber du kannst beispielsweise Benachrichtigungen nur per E-Mail verschicken. Auch ist teilweise die Bedienbarkeit schwierig für Touchgeräte umzusetzen.

Fazit:

Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Auch ist zu sagen, dass das was du dir vornimmst, nicht einfach so aus der Hand zu schütteln ist. Selbst für soetwas braucht man schon etwas Erfahrung. Du solltest auch nicht schnell aufgeben und das Projekt nicht gleich in die Ecke schmeißen, wenn etwas mal nicht gleich klappt. Gut genug gelabert. Ich hoffe ich konnte dir einen kurzen Einblick gewähren ;)

MfG Tarik

...zur Antwort

Hi Chris und Tim,

also zuerst wäre mal ein Log hilfreich nützlich. Dies findet ihr unter Android-Studio/IntelliJ unter Android Monitor und dort unter Logcat. Dort könnt ihr viele nützliche Filtereinstellungen machen und eure Fehler schneller erkennen. Weiterhin sind eure Strukturen etwas speziell zu lesen, da ihr keine 

Formatierung für Code

verwendet habt. Weitherin müsst ihr drauf achten, dass euer Fragment geladen ist und keine NullPointerException wirft. Das könnte die eheste woran ihr scheitert. Außerdem könnt ihr aus dem Fragment eure zuständige Activity aufrufen, da ja ein Fragment nur als "Container" bzw. "Teilschnippsel" dient in einer gesamten Activity. Laden könnt ihr die Preferences in dem Fragment folgendermaßen:

// this = your fragment
SharedPreferences preferences = this.getActivity().getSharedPreferences("pref", Context.MODE_PRIVATE);

(Quelle: http://stackoverflow.com/a/11741620)

In eurer MainActivity könnt ihr wieder getrennt die SharedPreferences aufrufen. Undzwar einfach nur mit getSharedPreferences, da ihr ja direkt in der Activity seid. Erstens vermeidet ihr damit unnötige NullPointerExceptions und ihr greift auch Konform auf die Preferences zu, da eventuelle Änderungen nicht komplett erfasst werden, oder was auch immer ;)

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen und wünsche euch noch viel Spaß beim lernen :)

MfG Tarik

...zur Antwort

Hallo Bohne999,

es kommt darauf an, ob das Color-Theme auch den ProjectManager unterstützt. Ansonsten sollte das wie im Screen beschrieben funzen.

LG Tarik

...zur Antwort

Hallo Trachom,

also um was grundsätzlich klarzustellen. Maven ist ein Build-System welches Abhängigkeiten (Dependencies) zur Verfügung stellt. Bitbucket ist ein VCS (Version Control System) was Quelldateien zur Verfügung stellt. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber nun zu deiner Frage. Du könntest ein Module anlegen, aus dem Git Repo mit git-bash importieren oder mit IntelliJ ein neues Projekt aus dem VCS erstellen. Dann kannst du eine neue Jar kompilieren und die ganz normal in deinen Modules als Dependencies hinzufügen.

LG Tarik

...zur Antwort

Hallo Serverhoster, 

auch wenn die Antwort etwas spät kommt, aber du musst #content schreiben, da hier CSS-Query schreibweise gefordert ist. Also bei

doc.select("#content").first(); 

benutzen :). 

Das ist übrigens auch der javadoc zu entnehmen. https://jsoup.org/apidocs/org/jsoup/nodes/Element.html#select-java.lang.String-

MfG Tarik

...zur Antwort

Hallo Miki2015,

ich kann dir Eclipse che empfehlen. Das ist eine Webversion von Eclipse, kannst du auf einem Linux-Server laufen lassen und ihr könnt zusammen arbeiten. 

Mfg Tarik

...zur Antwort

Hallo harmsa,

du kannst unter dem Windows Programmen (Windows Symbol > Programmliste) Rechtsklick auf deinen Media Player machen und zur Taskleiste hinzufügen drücken. Dies sollte dein Problem lösen :)

Mfg Tarik

...zur Antwort

Hallo bossi,

schon mal probiert die explorer.exe zu killen und via CTRL+ALT+DEL zu restarten? 

Mfg Tarik

...zur Antwort

Hi erstmal,

wenn du einen Realtek HD Treiber installiert hast, dann ist es wahrscheinlich ein Treiber Problem. Hierfür musst du auf die Lautsprecher/Speakers gehen und dann auf Eigenschaften/Properties. Dann gehst du auf Erweitert/Enhancements und entfernst den Haken aus Disable All Soundeffects und immediate mode.

Superuser Quelle: http://superuser.com/questions/948602/windows-10-volume-jumps-to-100-on-random

Lg Tarik

...zur Antwort

Hi erstmal,

C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\com.wb.DC2\Local Store

ist der Pfad den du angegeben hast. BENUTZER musst du durch deinen Benutzernamen am PC ersetzen. Wenn du den Namen nicht findest (weil du vllt ein Microsoft-Konto benutzt) dann mache folgendes: navigiere im Explorer (Dateien) zu Dieser PC dann auf C:, dann auf Benutzer und dann müsste da ein Name von dir stehen. Wenn das der Fall ist, kannst du dich ab da weiterhangeln. Ebenso kann es sein, dass du die Sichtbarkeitseinstellungen im Explorer umstellen musst. Dafür gehst du oben auf Ansicht und machst die Haken rein, wie auf dem Bild gezeigt. Ggf. musst du noch Systemdateien anzeigen machen unter den Optionen (rechts daneben)

Lg Tarik

...zur Antwort

Hi erstmal,

ich hoffe ich irre nicht ganz, aber wenn du den Quellcode der Seite in Java auslesen und auseinander nehmen möchtest, würde ich dir auf jeden Fall jSoup empfehlen. Ist eine Bibliothek für HTML welche einfach zu handhaben ist. Ich hoffe ich konnte helfen. 

Lg Tarik

...zur Antwort

Hi auch wenn die AW spät kommt, aber ich glaube dafür solltest du am besten Cordova / PhoneGap benutzen. Schöner Nebeneffekt ist, dass du auch auf iOS und Windows Phone exportieren kannst. Einen Haken könnte die Sache haben. Es könnte sein das Wordpress PHP basierend ist, dann gibts aber glaube ich dafür auch Iwo nen interpreter für Java. Auf jeden Fall kannst du auch selber Websites machen. Viel Spaß noch. LenovCrafter

...zur Antwort

http://systembash.com/content/a-simple-java-udp-server-and-udp-client/

Da kannst du dir angucken wie du das ganze machst. Wenn du das schon kannst ist ja auch nicht schlimm. Dann musst du dir am besten nen serializer schreiben, also in einen String alle wichtigen infos und aus diesem String dir als byte ausgeben lassen und dann den ganzen Jack wieder zurückverwandeln auf dem andern Rechner ;) LG tarik

...zur Antwort

Aide!

...zur Antwort