Hey, also das kommt stark auf dich selber an. Ich kenne Leute die haben absolut keinen Halt mit Kniebesatz und andere die da kaum einen unterschied erkennen. Aber mit Vollgrip hast du in der Regel trotzdem immer mehr halt, da auch einfach mehr Gripfläche vorhanden ist. Du musst selbst ausprobieren was für dich besser passt. Aber wenn du keine Testmöglichkeiten hast, würde ich immer zu Vollbesatz tendieren, da man einfach 'fester' im Pferd sitzt.

Lg Leniiii99

...zur Antwort

Wenn du erstmal nur Bodenarbeit lernen möchtest, würde sich ja auch eine Pflegebeteiligung anbieten. Oft werden solche für kleinere Ponys gesucht die zu klein zum reiten sind, aber mindestens genauso motiviert. Viele nehmen da auch jüngere. Das mit dem min. 18 hat ja größtenteils versicherungstechnische Gründe beim reiten. Dann könntest du dir einen Trainer suchen oder dich ein bisschen einlesen. Es gibt sehr viele Bücher darüber::)

Lg Leniiii99

...zur Antwort

Hey:) Wenn du das wirklich erstmal nur ausprobieren möchtest, brauchst du nicht zwingend gleich ein Reitabzeichen. Du musst erstmal nur in einem Reitverein sein. Bzw kannst du auch eine Schnupperlizenz beantragen, mit der du bis zu E-Dressuren und E-Springen sowohl an WBO als auch an LPO Turnieren teilnehmen kannst. Am besten liest du dich dazu ein bisschen ein unter https://www.pferd-aktuell.de/
Wenn die Besitzerin sieht wie unkompliziert das ist, sagst sie sicher nicht nein, wenn sie es sowieso schon vorgeschlagen hat!:)

Lg Leniiii99

...zur Antwort

Hey:) Ich schätze mal du reitest auf deinem eigenen bzw immer das selbe Pferd? Ich habe auch manchmal das Problem nicht richtig aussitzen zu können wie sonst immer. Meistens liegt es an der Losgelassenheit meines Pferdes, wenn sie einfach noch zu fest ist, sodass ich mir schwer tue mitzuschwingen. Wenn ich sie weiter löse und sie richtig schön locker wird, kann ich automatisch wieder viel besser aussitzen. Da du ja sonst auch nie Probleme mit dem Aussitzen hattest, könnte das ja sein.:) Vielleicht hat sich dein Pferd während du weg warst auch irgendetwas verzogen und ist deshalb angespannt.

Lg Leniiii99

...zur Antwort

Also ich hätte auch zuerst an Araber gedacht. Sind ja auch sehr bewährte Distanzpferde. Und nicht alle sind ja ausschließlich temperamentvoll. Also ich kenne auch sehr gutmütige Araber, die trotzdem Gas geben können. Ansonsten sind sie halt eher kleinere Pferde, erfüllen aber sonst eigentlich jeden deiner Punkte.:)
Ich kenne auch einen Traber der im Distanzsport eingesetzt wird. Also ist sehr schnell, ausdauernd, trittsicher und sehr gutmütig. Ob die Rasse generell geeignet ist, weiß ich leider nicht.

Lg Leniiii99

...zur Antwort

Hey, also ich würde nicht sagen, dass Pferde mehr oder weniger anfällig sind. Klar gibt es immer Spezialisten die sich ständig verletzten, aber das gibt es bei den Menschen auch. Wenn bei der Fütterung, Haltung und Umgang alles passt und man sein Pferd nicht bei jeder Kleinigkeit verhätschelt, passiert meiner Meinung nach auch nichts (klar irgendetwas passieren kann immer). Wenn ein Pferd nur bei schönstem Sonnenschein auf die Koppel kommt, ist es klar, dass es sich eher mal die Beine vertritt wenn es z.B. rutschiger ist, als ein Pferd was verschiedene Wetterlagen gewöhnt ist. Einfach das Pferd nicht bei jeder Kleinigkeit einpacken und verhätscheln. Und dabei kann man auch trotzdem Gamaschen anziehen^^. Vor allem beim Springen sehr sinnvoll. Meine 6-Jährige Stute ist nun seit 3 Jahren bei mir und hatte bis jetzt 'nur' einen Einschuss und trotzdem trägt sie beim Springen Gamaschen und manchmal beim reiten,richtig angelegte, Bandagen. Meine 20-Jährige Ponystute hingegen, hatte seit den 5 Jahren bei mir noch nie etwas. Sie steht in einem Offenstall mit zum Teil komplizieren Gefälle auf der Koppel und kann dort besser laufen als ich. Pferde sind Gewöhnungstiere. Wenn du ihnen angewöhnst immer eingepackt zu werden und sie es dann mal nicht sind, werden die natürlich eher mal krank. Meine Junge würde sich vermutlich kaum zurechtfinden bei meinem Pony. Aber wie gesagt Gewöhnungssache. 

Lg Leniiii99

...zur Antwort

Hast du das HDMI Kabel im Fernseher an HDMI oder HDMI/DVI angeschlossen?:)

LG

...zur Antwort